04. Unterstützung und Hilfe zu Hause Ehrenamtlicher Heimwerkerdienst Kleine Reparaturen in Haus und Garten, Hilfe beim Bedienen des neuen Telefons oder beim Einstellen des Fernsehgeräts, das Aufhängen von Bildern und Gardinen, die Beseitigung der Verstopfung im Abfluss, das Instandsetzen des Vogelfutterhäuschens, das Aufhängen von Lichterketten – diese und viele Beispiele weiterer Tätigkeiten gehen im Alter oder bei Einschränkung der Mobilität nicht mehr so einfach von der Hand. Hier hilft der Senioren- und Pflegestützpunkt Nds. der Stadt Oldenburg durch die Vermittlung von ehrenamtlichen Heimwerkerinnen und Heimwerkern. Das Angebot des Heimwerkerdienstes ersetzt nicht die Arbeit eines professionellen Handwerksbetriebs, sondern bietet niedrigschwellige Hilfe, abgestimmt mit der Handwerkskammer Oldenburg. Die Vermittlung der engagierten und erfahrenen Ehrenamtlichen erfolgt ausschließlich über Schuldnerberatung – mehr als nur Privatinsolvenz Überschuldung kann jeden treffen, und zwar unabhängig vom Familienstand, Einkommen oder Alter. Insbesondere Lebensumbruchsituationen wie der Renteneintritt oder der Tod des Partners können zu finanziellen Engpässen führen. Es lohnt sich immer, frühzeitig oder präventiv professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Diese finden Sie in der Schuldnerberatungsstelle des Paritätischen Oldenburg. Sprechen Sie uns gerne an unter 0441 7790021 oder schuldnerberatung-oldenburg@paritaetischer.de ! Ziegelhofstraße 125– 127 | 26121 Oldenburg | Tel. 0441 7790025 OLDENBURG-AMMERLAND den Senioren- und Pflegestützpunkt Nds. Der Einsatz ist für die Anfragenden mit einer kleinen Aufwandsentschädigung pro Anfahrt verbunden. Falls für die Arbeiten Material beschafft werden muss, sollte das vor dem Einsatz erledigt werden oder mit dem Heimwerkerdienst besprochen sein. - Senioren- und Pflegestützpunkt Nds. (SPN) der Stadt Oldenburg Ihre Schuldnerberatung in Oldenburg-Ammerland 33
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==