Senioren-Wegweiser Stadt Oldenburg

04. Unterstützung und Hilfe zu Hause Haushaltsdienste Häufig benötigen ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen Hilfe bei Verrichtungen der alltäglichen Dinge des Lebens. Professionelle oder ehrenamtliche Organisationen bzw. Wohlfahrtsverbände, kirchliche Institutionen und Vereine bieten ein breites Spektrum an entsprechenden Dienstleistungen an. So ist von der Haushaltshilfe, der Erledigung von Einkäufen und der Begleitung zu Arztbesuchen bis hin zur Hilfe bei Behördengängen jede denkbare Unterstützung erhältlich. Informationen zu Haushaltsdienst erhalten Sie im Senioren- und Pflegestützpunkt Nds. (SPN) der Stadt Oldenburg. INFO: ausländische Haushaltshilfen Eine große Erleichterung bei der Betreuung zuhause ist für viele Pflegebedürftige und deren Angehörige die Beschäftigung einer Haushaltshilfe. Personal aus dem Ausland stellt eine gute Alternative zum Pflegeheim dar, wenn es um einfache Hilfe in der Grundpflege sowie in der Haushaltsführung geht. Auf Grundlage der Arbeitnehmerfreizügigkeit, die für alle Mitgliedsstaaten der EU gilt, dürfen Staatsangehörige dieser Länder wie deutsche Arbeitskräfte von einem deutschen Haushalt angestellt werden. Es bestehen diverse Möglichkeiten: ƒ Vermittlung durch die Bundesagentur für Arbeit – der Haushalt wird Arbeitgeber, indem er die Haushaltshilfe selbst anstellt und in Erfüllung seiner Arbeitgeberpflicht die Abwicklung sämtlicher Formalitäten übernimmt (zum Arbeitsvertrag, zu Sozialabgaben, Steuern etc.). Die Einhaltung der Regeln des Arbeitsschutzes sollte selbstverständlich sein, z. B. Einhaltung der Arbeitszeit anWerktagen von höchstens acht Stunden (maximal 48 Stunden proWoche), tägliche Mindestruhezeit von elf Stunden, wöchentlich ein freier Tag sowie Urlaubsanspruch von mindestens 24 Werktagen. Dass die Zahlung des in Deutschland geltenden Mindestlohns keinesfalls unterschritten werden darf, versteht sich von selbst. ƒ Eine Agentur aus einem EU-Mitgliedsstaat vermittelt eine bei ihr angestellte Kraft – die Agentur ist Arbeitgeber und somit zuständig für alle Formalitäten, sogar für eine Urlaubsvertretung. Der Haushalt vor Ort sollte sich allerdings belegen lassen, dass die Haushaltshilfe legal bei der Agentur angestellt ist. ƒ Betreuungskraft, die in Deutschland und/oder einem EU-Staat ein Gewerbe angemeldet hat und auf selbstständiger Basis arbeitet – auch hier sollte sich der Haushalt überzeugen, dass tatsächlich eine Gewerbeanmeldung besteht. Es muss ausgeschlossen werden, dass eine illegale Scheinselbstständigkeit vorliegt. Fahrdienst (u.U. nur im Zusammenhang mit Pflege) Arztbesuch, Behördengang, Krankengymnastik, Besuch bei Freunden – für in ihrer Mobilität eingeschränkte Senioren stellt es ein Problem dar, solche Termine wahrzunehmen. Nicht immer lassen sich öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Die Alternative dazu sind Fahrdienste verschiedener Organisationen, die die alten Menschen sicher ans gewünschte Ziel bringen. Bei vielen Anbietern besteht auch die Möglichkeit des Transports von Rollator oder Rollstuhl. - Johanniter – Fahrdienst (Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.) - Malteser Hilfsdienst – Fahrdienst - DRK Kreisverband Oldenburg-Stadt e. V. Hausnotruf-Dienste Ein Hausnotruf ist ein auf Telefontechnik basierendes System, das Senioren in Gefahrensituation die Möglichkeit gibt, von zu Hause aus sofort einen Hilferuf auf Knopfdruck zu senden. In der Wohnung des Pflegebedürftigen wird eine Hausnotruf-Basisstation mit Lautsprecher, Mikrofon und Notruftaste installiert. Zusätzlich gibt es einen Handsender, der um den Hals oder als Armband getragen werden kann. Im Falle einer Notsituation wie z. B. eines Sturzes wird der Handsender gedrückt. Auslöser des Alarms kann auch ein Sensor sein, der bei einem Sturz automatisch reagiert. Dies löst eine Verbindung mit der Hausnotrufzentrale aus. Kann der Anrufer nicht sprechen, wird sofort ein Rettungswagen geschickt. Die Kostenübernahme kann unter bestimmten Voraussetzungen bei der Pflegekasse beantragt werden. - AWO Ambulante Dienste - DRK Kreisverband Oldenburg-Stadt e. V. - Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. - Malteser Hilfsdienst gGmbH - Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e. V. - Ev. Diakonie-Sozialstation Oldenburg - Private Altenpflege Oldenburg (PAO) - Das Pflegeteam „Ick bin to Hus“ - Susanne Eiben & Petra Minnecker GbR 32

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==