Senioren-Wegweiser Stadt Oldenburg

03. Wohnen im Alter Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ƒ Wohnform „Wohngruppe für Menschen mit Demenz“ ƒ Weiße Rose, Hundsmühlen, Bloherfelde, Osternburg ƒ Wohnen mit Service Petersfehn ƒ Vermittlung und Verwaltung „Wohnen für Hilfe“ Wohnen für Hilfe basiert auf der Idee, Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen aus verschiedenen Generationen zusammenzuführen. Studierende helfen älteren Menschen, Familien und Menschen mit körperlichen Einschränkungen den Alltag des Lebens besser bewältigen zu können. Diese Personengruppen mit Bedarf, die einen eigenen Haushalt führen und sich Gesellschaft, Unterstützung und Sicherheit durch einen Studierenden wünschen, stellen Wohnraum zur Verfügung. Im Gegenzug unterstützt der Studierende den Wohnraumanbieter bei der Verrichtung alltäglicher Dinge. Vermittlung und Vertragssicherheit bietet die AStA der Uni Oldenburg. Betreutes Wohnen/ Wohnen mit Service Hinter dem moderneren Begriff „Wohnen mit Service“ oder dem herkömmlich vertrauten Begriff „betreutes Wohnen“ verbergen sich sehr verschiedene Konzepte. Die Angebote reichen von Wohnungen, die an ein Pflegeheim angegliedert sind, über seniorengerechte Wohnungen im normalen Wohnungsbau, die neben einem Hausmeisterdienst eine Kontaktperson bieten, bis hin zu luxuriös ausgestatteten Wohnkomplexen. Die Preise für betreutes Wohnen variieren dementsprechend stark. Gemeinsam ist allen Angeboten neben barrierefreiem und altengerechtem Wohnen der Ansatz, die Unabhängigkeit der Bewohner auch bei gesundheitlicher Beeinträchtigung möglichst zu bewahren. Die selbstständige Lebensführung wie in einer privatenWohnung wird dabei aufrechterhalten, gleichzeitig aber, in begrenztem Rahmen, Sicherheit (Hausnotrufsysteme) und Hilfeleistung bei Bedarf geboten. Damit schließt sich die Angebotslücke zwischen Hilfeleistung in der eigenen Wohnung und der Unterbringung im Heim. Für Personen, die diese Wohnform wählen, gilt üblicherweise ein normaler Mietvertrag mit zusätzlichem Betreuungsvertrag inklusive Grund- und Wahlleistungen. Im Rahmen der Grundleistungen werden in der Regel zeitlich eingegrenzte Serviceleistungen angeboten. Dies bezieht sich mindestens auf die Anbindung einer angestellten Person, die 1–2 Std. täglich, Mo. bis Fr., als Anzusprechende für Hilfe und Vermittlung von Sozialleistungen etc. und u.U. für Freizeitangebote zur Verfügung steht. Hausnotrufe sind zumeist vorinstalliert. Einige Häuser bieten zeitlich einen umfangreicheren Service. Hausmeisterdienst über 15 Min. hinaus sowie hauswirtschaftliche Hilfen fallen unter die Wahlleistungen, die hinzu gebucht werden können. Pflegeleistungen können mit entsprechendem Pflegegrad mit hausinternen oder externen Pflegediensten vereinbart und mit der Pflegekasse abgerechnet werden. Anbieter ƒ Ancora Projektentwicklung „Altes Stadtmädchen“ Milchstraße 23, 26123 Oldenburg, 04952 8908130 ƒ AWOWohnen und Pflegen Weser-Ems GmbH Ohmsteder Esch 28, 26125 Oldenburg, (Betreiber) Alexanderhaus, Schinkelstraße 213, 26127 Oldenburg 0441 4801456 ƒ CelaVie Projekt, Lebensräume für Jung und Alt Stedingerstraße 36–38, 26135 Oldenburg 0441 9254813 ƒ Dietrichsweg Quartier Dietrichsweg 68, 26127 Oldenburg 0441 96972060 ƒ Doreafamilie (ehemals Domicil) Drögen-Hasen-Weg 1–3, 26129 Oldenburg 0441 9699143 ƒ DRK-Seniorenwohnanlage Hundsmühler Straße 81 a+b, 26131 Oldenburg 0441 3610910 ƒ Evangelisches Altenzentrum Bischof Stählin gGmbH Tübingerstraße 1–13, 26125 Oldenburg 0441 3616880 ƒ GSG OLDENBURG Bau- undWohngesellschaft mbH Bremerstraße 55, 26135 Oldenburg Bloherfelderstraße 175, 26129 Oldenburg Klingenbergstraße 1 a, 26133 Oldenburg 0441 9708-154 ƒ Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. 0441 35069468 ƒ Wohnen mit Service Am Klingenbergplatz Alter Postweg 3 a ƒ Johanniter-Tagespflege„Petersfehn“ Mittellinie 98, 26160 Bad Zwischenahn ƒ Wohnen mit Service Altes Stadtmädchen Milchstraße 25

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==