Senioren-Wegweiser Stadt Oldenburg

02. Aktiv sein Ehrenamtliches Engagement Wer nach einer sinnvollen Beschäftigung sucht, die Freude bringt und gleichzeitig etwas Gutes bewirkt, aber auch neue Perspektiven eröffnet, ist gerne bereit, sich ehrenamtlich zu engagieren. In einer ehrenamtlichen Tätigkeit lassen sich eigene Erfahrungen und Wissen hervorragend für dasWohl anderer nutzen. Viele Organisationen in Oldenburg setzen auf freiwillige Helfer und qualifizieren diese für ihr weiteres Engagement. Wer noch seinen richtigen Platz dafür sucht, ist in der Beratung der Agentur :ehrensache gut aufgehoben. Agentur :ehrensache – Agentur für frei- williges Engagement der Stadt Oldenburg/ Fachdienst Bürgerschaftliches Engagement ƒ Förderung bürgerschaftlichen Engagements ƒ Beratung und Vermittlung von Engagement bereiten Bürgerinnen und Bürgern und gemeinnützigen Einrichtungen ƒ Projektentwicklung ƒ Öffentlichkeitsarbeit inForum – Bildung und Kultur für Best Ager im PFL/Fachdienst Bürgerschaftliches Engagement ƒ Kurse (Sprachen, Bewegung, Geselligkeit, Kunst, Literatur, Gesellschaft, Politik, ...) ƒ Erzählcafé (namenhafte Oldenburger Persönlichkeiten erzählen aus ihrem Leben) ƒ Büchertauschbörse ƒ Vorträge (Fragen des Alter(n)s, Gesundheit, Kultur, Gesellschaft,...) ƒ Kulturfahrten (Halb-, Ganztagesfahrten) ƒ Führungen/Besichtigungen vor Ort (Betriebe, soziale und kulturelle Einrichtungen) ƒ Veranstaltungen in Kooperation mit anderen Institutionen (Museen, Kunstschule, Bibliothek, Casablanca,…) ƒ Digitale Veranstaltungen Senioren- und Pflegestützpunkt Nds. der Stadt Oldenburg (SPN) ƒ Seniorenbegleitung (DUO): Programm zur Qualifizierung und Vermittlung von ehrenamtlichen Seniorenbegleiterinnen und Begleitern; Schrifthilfen, Impfpaten, Einkaufshilfe und für den individuellen Bedarf; kein Fahrdienst. ƒ Vermittlung und Beratung zur häuslichen Wohnraumanpassung oder alternativen Wohnformen von ehrenamtlichen Wohnberaterinnen undWohnberatern. ƒ Vermittlung von ehrenamtlichen Heimwerkern und Heimwerkerinnen. Nachbarschaftsdienste Nachbarschaftsdienste unterstützen Menschen, die bei der Bewältigung ihres alltäglichen Lebens Hilfe benötigen. Die bedarfsorientierte Unterstützung in der häuslichen und außerhäuslichen Umgebung ermutigt die Betroffenen, ihre Kompetenzen zu erhalten und weiterzuentwickeln. Seniorenberatung LeNa – Lebendige Nachbarschaft/Beratungen und Kontakt nicht nur für Ältere (ParitätischerWohlfahrtsverband) ƒ Beratung rund um das Thema Alter ƒ Nachbarschafts-Netzwerk ƒ Gruppenangebote Bümmersteder Seniorenservice und Beratungs- zentrum (Kirchengemeinde Osternburg) ƒ Nachbarschaftsdienst ƒ Beratung rund um das Thema Alter und Pflege ƒ Betreuung von Demenzkranken ƒ und Entlastung von Angehörigen ƒ Weitere Aktivitäten wie Gymnastik im Sitzen und Themenfrühstück Mehrgenerationenhaus Oldenburg (Johanniter/GSG) ƒ Spielerunden ƒ Offener Treff ƒ Mittagstisch „Hand in Hand“ – Serviceangebote für ältere Menschen in Donnerschwee (AWO Bezirksverband Weser-Ems e.V.) ƒ Beratung rund um das Thema Alter ƒ Spieletreff ƒ Offener Singkreis ƒ Nachbarschaftsfrühstück ƒ Erzählcafé ƒ Ehrenamtlicher Besuchsdienst Seniorentreffpunkt im Pavillon (Caritas Oldenburg) ƒ Generationsübergreifende Begegnungsstätte ƒ Beratung rund um das Thema Alter ƒ Veranstaltungen/Vorträge ƒ Cafébereich Seniorenbegleitung Oldenburg Nord (Ev.-Lutherische Kirchengemeinde Osternburg) ƒ Pflegeberatung ƒ Erstellung eines individuellen Versorgungsplan ƒ Suche und Vermittlung von Hilfsdiensten ƒ Allgemeine Soziale Beratung ƒ Unterstützung von Formalitäten ƒ Vermittlung von Alltagsbegleiter*innen ƒ Vermittlung von Kulturbegleiter*innen 13

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==