Informationsbroschüre Amt Mitteldithmarschen

Angeln Dithmarschen ist umgeben von Wasser – daher ist die Region perfekt geeignet für Angelfans. Neben der Nordsee und dem Nord-Ostsee-Kanal stehen auch zahlreiche Binnengewässer zum Angeln zur Verfügung. Insgesamt erstrecken sich die Angelgebiete rund um Meldorf auf eine Länge von über 60 Kilometern. Es ist ein Angelschein erforderlich. Traditionen, Bräuche und Feste Boßeln Das Boßeln hat an den Nordseeküsten eine lange Tradition. Noch heute werden, meist in den Wintermonaten, Feldkämpfe von Vereinen in Dörfern und Landschaften veranstaltet. Maifeuer Jedes Jahr werden in der Nacht zum 1. Mai – der sogenannten Walpurgis-Nacht – Maifeuer entzündet, die den Frühling begrüßen und die bösen Geister des Winters vertreiben sollen. Rolandreiten Schon im Mittelalter fand das Rolandreiten als Wettkampfspiel zwischen den wehrfähigen Männern in vielen großen Städten statt. Heute ist das ländliche Dorf Windbergen der letzte Ort, in dem das Rolandreiten noch als offener Wettkampf veranstaltet wird. Jährlich findet es hier im Rahmen des Roland-Schützenfestes am Pfingstsonntag statt. Seit mehreren Jahren wird durch die eigene Wertung neben einem Rolandkönig auch eine Rolandkönigin gekürt. Pfingstfestvolksfest in Albersdorf Seit weit über 100 Jahren richtet der Volksfestverein Albersdorf e.V. dieses Fest aus. Im Herzen des Dorfes erstreckt sich der große Jahrmarkt, der mit Fahrgeschäften und Ständen für Jung und Alt aufwartet. Am Pfingstsonntag zieht ein traditioneller Festumzug durch den gesamten Ort. Ein vielfältiges Bühnenprogramm, unterhaltsame Shows sowie Musik von DJs und Livebands garantieren durchgehend gute Laune. Zu der ältesten Tradition des Festes gehört der Ochse am Spieß, der von den Männern des Vereins schmackhaft zubereitet wird. Kohltage Dithmarschen ist eines der größten geschlossenen Kohlanbaugebiete Europas. Jährlich wachsen hier auf über 3.000 Hektar fruchtbaren Marschland mehr als 90 Millionen Kohlköpfe. Grund genug, die kulinarische Spezialität einmal im Jahr zu feiern – bei den Dithmarscher Kohltagen, die jährlich im September stattfinden. Hier können sich Besucher auf ein vielseitiges Angebot freuen: Neben Stadtfesten, Märkten und zahlreichen Angeboten in den gastronomischen Betrieben finden viele kulturelle Angebote statt. Kunst & Kultur Musik Durch seine hervorragende Akustik eignet sich der Meldorfer Dom ideal für musikalische Darbietungen diverser Art. Hier finden u.a. Konzerte des Schleswig-Holstein Musik Festivals, die Konzertreihe der „Internationalen Sommerkonzerte“ sowie Konzerte in der Weihnachtszeit statt. Der „Meldorfer Kulturbonsche“ bietet in den Sommermonaten Juni, Juli und August mittwochs 14-tägig kleine Konzerte in der Innenstadt Meldorfs an. Mit Musik aus aller Welt und Bands aus dem In- und Ausland begeistert das Frequenzen-Festival Einheimische wie Gäste aus den umliegenden Regionen gleichermaßen. Dieses Open-Air-Musikfest findet alle zwei Jahre auf dem Rathausplatz in der Meldorfer Altstadt statt. Der Kulturverein Albersdorf e.V. sorgt übers Jahr verteilt in Albersdorf für zahlreiche musikalische Veranstaltungen. ©HansPeter Denecke- AdobeStock.com 9

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==