Informationsbroschüre Amt Mitteldithmarschen

Gemeinden Sehenswertes in Meldorf Meldorf liegt an der Grenze zur Marsch. Sie wird häufig als die „Kulturhauptstadt von Dithmarschen“ bezeichnet – und das nicht ohne Grund. Theatervorstellungen, Konzerte, Bilder- und Skulpturenausstellungen, Literaturveranstaltungen etc.. Der Jahresplan ist reich gefüllt mit Terminen. Im Mittelpunkt der Stadt befindet sich der Meldorfer Dom. Er stammt aus dem 13. Jahrhundert und gilt als eines der wichtigsten Bauwerke der Frühgotik an der Westküste. Darüber hinaus befinden sich in Meldorf mehrere größere und kleinere Museen. Das Dithmarscher Landesmuseum hat sich 2024 nach einer Renovierung und Modernisierung neu aufgestellt und führt eindrucksvoll durch 1200 Jahre Geschichte Dithmarschens bis in die 1960er Jahre. Das Landwirtschaftsmuseum mit den beiden Außenanlagen, dem Rosengarten mit alten Rosensorten und das über 250 Jahre alte Dithmarscher Bauernhaus, zeigt historische Ausstellungsstücke landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen des Landlebens zwischen 1870 und der Gegenwart. Weitere Museen in Meldorf sind das Uhrenmuseum mit einer sehenswerten privaten Uhrensammlung sowie die Museumsweberei im Alten Pastorat, einem der ältesten Wohngebäude der Stadt. Ferner ist auch der Mineralienkeller mit Löffelarium in der „Domgoldschmiede“ einen Besuch wert. Neben ausgewählten Mineralien gibt es dort eine Sammlung alter Silberlöffel zu bestaunen. Eine Rundreise durch das Amtsgebiet Zwischen Küste und Kanal © Dibbern Media - AdobeStockcom 6

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==