Informationsbroschüre Amt Mitteldithmarschen

Schiedsamt Getreu nach dem Motto „Schlichten statt richten“ stellt das Amt Mitteldithmarschen Ihnen zur außergerichtlichen Streitschlichtung die Möglichkeit zur Verfügung, mit Ihrem Anliegen bei der zuständigen Schiedsperson vorstellig zu werden. Für die 24 amtsangehörigen Gemeinden hat das Amt zwei ehrenamtliche Personen gewinnen können, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Für den Schiedsamtsbezirk Mitteldithmarschen sind folgende Schiedspersonen gewählt und durch das Amtsgericht Meldorf entsprechend vereidigt worden: Schiedsperson: Marc Döring a 25704 Meldorf v 04832 9792193 a marc.doering@schiedsmann.de stellvertretende Schiedsperson: Bernd Perthun a 25704 Meldorf v 04832 5172 a bernd.perthun@t-online.de Bitte kontaktieren Sie im Bedarfsfall Ihre Schiedsperson – denn im Vergleich zu einer Gerichtsverhandlung kann ein Streit mit einer außergerichtlichen Schlichtung oft schneller, kostengünstiger und für die Beteiligten im zwischenmenschlichen Bereich effektiver beigelegt werden. Die beiden Schiedspersonen bieten zudem einmal im Monat eine offene Sprechstunde an. Diese findet jeweils am letzten Donnerstag eines Monats, von 16.30 – 17.30 Uhr im Verwaltungsgebäude des Amtes Mitteldithmarschen in der Roggenstraße 14, 25704 Meldorf, Zimmer 0.07 EG, statt. Geschäftsbereich 2 Allgemeine Verwaltung und Bürgerdienste Fachdienst 200 Allgemeine Verwaltung/ Fachdienst 201 Organisation und Personal Die beiden Fachdienste Allgemeine Verwaltung und Organisation und Personal verstehen sich als Dienstleister für die Amtsverwaltung, die amtsangehörigen Gemeinden und der Schulverbände. Offenheit, Vertrauen, Zuverlässigkeit und Leidenschaft prägen unsere tägliche Arbeit mit dem Ehrenamt und den Beschäftigten. Eine kompetente und nachhaltige Beratung ist uns sehr wichtig. Der Grundpfeiler einer jeden Verwaltung ist die Aufbau- und Ablauforganisation. Und DAS ist genau unser Gebiet! Unser Motto: Service – nach innen und nach außen! Unser Aufgabenbereich ist sehr umfangreich und vielseitig, daher hier ein nur ein kleiner Ausschnitt einiger Aufgaben: ∙ Betreuung politische Gremien & ehrenamtliche Mitglieder ∙ Planung & Umsetzung der politischen Sitzungen ∙ IT-Betreuung ∙ Datenschutz ∙ Personalentwicklung, Ausbildung ∙ Einstellung neuer Mitarbeiter*innen ∙ Ausstattung der Büroarbeitsplätze ∙ Wahlen ∙ Organisation der Amtsverwaltung ∙ Digitalisierung Interesse mehr über uns zu erfahren? Dann schauen Sie vorbei: www.mitteldithmarschen.de Ehrenamt Personal Service v a § 29

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==