Informationsbroschüre Amt Mitteldithmarschen

Bürgerinformationssystem Im Zeitalter der Digitalisierung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich online über die Termine, Themen und Entscheidungen der Kommunalpolitik zu informieren. Das sog. Bürgerinformationssystem, welches Sie über unsere Homepage erreichen, bietet Ihnen den Zugang zu den Sitzungen der politischen Gremien. Hier können Sie nachlesen, wann welches Gremium zu einer Sitzung zusammenkommt (Sitzungstermine), welche Themen bei den Sitzungen beraten und entschieden werden sollen (Tagesordnungen) und nach Abschluss der Sitzungen werden die Niederschriften der Sitzungen eingestellt, so dass Sie die Ergebnisse der Beratungen schnell und einfach nachlesen können. Ein auf der Startseite des Bürgerinformationssystems eingefügter Leitfaden enthält zusätzliche Tipps zur Suche und vor allem zum Finden von gewünschten Sitzungen und deren Inhalte. Schauen Sie gern mal rein! Natürlich würden sich die Kommunalpolitiker noch mehr freuen, wenn Sie Ihr Interesse an den Geschehnissen in Ihrer Stadt, bzw. Ihrer Gemeinde oder dem Amt auch dadurch zeigen, dass Sie an den Sitzungen als Zuhörer direkt teilnehmen. Sollten Sie Fragen zum Bürgerinformationssystem haben oder sich dort nicht zurechtfinden, sind Ihnen die Kolleginnen und Kollegen aus dem Fachdienst Allgemeine Verwaltung gern behilflich. Ihre Amtsverwaltung Digitalisierung ist ein Thema, welches die gesamte Gesellschaft bewegt und verändert. Der Erfolg von Digitalisierungsvorhaben beginnt mit einer verständlichen Sprache und dem Verständnis für die vielen Auswirkungen und Möglichkeiten. Auch die Amtsverwaltung Mitteldithmarschen arbeitet intensiv an der Umsetzung interner und externer Digitalisierungsprojekte. In den Sitzungen der kommunalen Gremien, wie z.B. der Gemeindevertretungen und Fachausschüsse, arbeiten die ehrenamtlich Tätigen mittels moderner Tablets bereits überwiegend digital. Das hat den Vorteil, dass auf den Versand von unzähligen Sitzungsunterlagen in Papierform verzichtet werden kann. Als eines der größten Digitalisierungsprojekte beschäftigt die Amtsverwaltung bereits einiger Zeit die Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS). Unmengen von Papierakten sind zu digitalisieren und zur Weiterverarbeitung zu sichern. Die Umsetzung des Gesetzes zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (OZG) bündelt Wissen und Arbeitskraft. Das OZG ermöglicht künftig den Bürger/innen, sämtliche behördliche Anliegen vom Heimcomputer aus zu verwalten. Vororttermine oder persönliches Erscheinen in der Verwaltung sollen in Zukunft nicht mehr notwendig sein. Das Amt Mitteldithmarschen ist Kooperationspartner bei dem Projekt „Dithmarschen Digital“, um gemeinsam mit den anderen Ämtern und Städten sowie dem Kreis Dithmarschen Teilprojekte im Kreisgebiet umzusetzen. Aus diesem ist auch das auf der Homepage des Amtes bereitgestellte Bürgerportal entstanden – eine digitale Informations- und Serviceplattform (Link siehe unten). Das Amt schafft für seine Bürger/ innen innovative und anwenderfreundliche Dienstleistungen. Wir arbeiten stetig an der Weiterentwicklung, um zukünftig alle Leistungen auch digital zur Verfügung zu stellen. Zum Bürgerportal: mitteldithmarschen.buergerportal.sh/buergerportal 19

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==