Informationsbroschüre Amt Pinnau

Bürgermeister: Harm Kähler aPrisdorfer Weg 8 | 25494 Borstel-Hohenraden v0174 6983050 agemeinde.borstel-hohenraden@amt-pinnau.de Bürgermeistersprechstunde: Jeden 1. Dienstag im Monat (ohne Anmeldung) im Gemeindebüro Quickborner Straße 99 (in der Grundschule). Die Gemeinde Borstel-Hohenraden (ca. 2.400 Einwohner) mit den Ortsteilen Borstel und Hohenraden liegt nordöstlich der Kreisstadt Pinneberg. Durch die Gemeinde führt die Landesstraße 76, die Pinneberg und Quickborn sowie die beiden Autobahnen Hamburg – Kiel und Hamburg – Itzehoe miteinander verbindet. Die erste urkundliche Erwähnung von Borstel (Borstele) datiert aus dem Jahre 1388. Die erste Nennung des Ortsteiles Hohenraden (Hohenrade) geht auf das Jahr 1638 zurück. Im Jahre 2013 feierte die Gemeinde Borstel-Hohenraden das 625-jährige Bestehen (Erstnennung 19.05.1388) Von der Struktur her hat sich die Gemeinde Borstel-Hohenraden in den vergangenen Jahren von einem Bauerndorf zu einer Wohngemeinde entwickelt. Ziel ist es, die Funktionen des Wohnens und der Landwirtschaft gleichermaßen zu erhalten. Die Gemeinde steht vor der Aufgabe, durch infrastrukturelle Maßnahmen den Wohnwert für die in der Gemeinde lebenden Einwohner laufend zu verbessern. BORSTEL-HOHENRADEN Die Gemeinden stellen sich vor In der Gemeinde Borstel-Hohenraden sind folgende kommunale Einrichtungen vorzufinden: Grundschule, als offene Ganztagsschule seit 2022 mit Turnhalle für Mehrzwecknutzung Sportstättenanlage und 2 Beach-Volleyballfelder Gemeindebücherei Kindergarten, betrieben durch die Johanniter e. V. Regionalverband Schleswig- Holstein Süd/Ost Kinderspielplätze Anschluss an die Schwesternstation der Diakonischen Kranken- und Altenpflege der Ev.-luth. Kirchengemeinde im Kummerfeld Feuerwehr (Feuerwache und Feuerwehrunterrichtsraum am Gebäudekomplex der Schule an der Quickborner Straße) Vereine und Verbände 8 DIE GEMEINDEN STELLEN SICH VOR

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==