Bürgermeister: Jörg Schneider aHudenfeld 5 | 25497 Prisdorf v0151 40515714 agemeinde.prisdorf@amt-pinnau.de Bürgermeistersprechstunde: Mi. 18:00 – 19:00 Uhr oder nach Vereinbarung im Gemeindebüro Hudenbarg 5. DIE GEMEINDEN STELLEN SICH VOR Die Gemeinde Prisdorf mit ihren rund 2.350 Einwohnern liegt nordwestlich der Kreisstadt Pinneberg inmitten einer ruhigen Idylle aus Wäldern und Wiesen. Prisdorf ist Haltepunkt der Regionalbahn und darüber direkt mit den zentralen Bahnhöfen Hamburgs verbunden. AußerFGO KUV GU ȹDGT FKG #PUEJNWUUUVGNNG 2KPPGDGTI 0QTF FGT #ş \W GTTGKEJGP WPF FWTEJ FKG .ş (Pinneberg – Tornesch) verkehrsgünstig an das überörtliche Straßennetz angeschlossen. Die erste urkundliche Nennung von Prisdorf datiert aus dem Jahre 1342 mit Villa Britzerdorpe. Der Peiner Hof wurde erstmals urkundlich 1477 mit Peyne erwähnt. 1883 begann eine Regulierung der oberen Pinnau und kurze Zeit später der Bilsbek, um den winterlichen Überschwemmungen in den Pinnau- und Bilsbekniederungen wirksam begegnen zu können. Im März 1985 hat die Gemeinde eine Dorfchronik erstellen lassen und herausgegeben. Sie umfasst 650 Jahre Dorfgeschichte, die ein anschauliches wie sachlich zutreffendes und wirklichkeitsgetreues Bild vom alltäglichen Leben der Vorfahren, von den prägenden Ereignissen in der Geschichte des Dorfes und von der Entwicklung Prisdorfs zu seiner heutigen Gestaltung vermittelt. Die Gemeinde hat heute einen hohen Wohnwert und ist im WesentliEJGP FWTEJ 'KP\GNJCWU $GDCWWPI IGMGPP\GKEJPGV &WTEJ FKG IWVG #PDKPFWPI CP FKG #ş WPF die Nähe zu Hamburg ist Prisdorf mit seinem räumlich großzügigen Einzel- und Fachhandel, Verbrauchermärkten sowie leistungsfähigen Handwerksbetrieben und Produktionsstätten geprägten Gewerbegebieten ein idealer Gewerbestandort. Arztpraxen für Allgemein- und Innere Medizin sowie eine Zahnarztpraxis und eine Apotheke runden die gute Infrastruktur ab. Das eigentliche „Dorfzentrum“ bildet der Gebäudekomplex am Hudenbarg mit Kindergarten, Turnhalle, Bilsbekraum und Feuerwache. Weitere öffentliche Einrichtungen sind das Alten- und Pflegeheim, die Behinderten- und Jugendhilfeeinrichtung „Großstadt-Mission“, die Sportstättenanlage des TSV und Tennis-Clunb Prisdorf, Golfplatz Peiner Hof und vieles mehr. Die gemeinsame Grundschule „Bilsbek-Schule“ der Gemeinden Kummerfeld und Prisdorf ist in FGT 8GTNȤPIGTWPI FGT 5VTCG *CWGP \W ƒPFGP 9GKVGTHȹJTGPFG 5EJWNGP DGƒPFGP UKEJ KP FGT direkt angrenzenden Kreisstadt Pinneberg und der Stadt Tornesch. Ein reges Vereinsleben mit einem breiten Angebot von Sport- und Freizeitaktivitäten sowie eine Vielzahl von Veranstaltungen fördern die dörfliche Gemeinschaft und das nachbarschaftliche Miteinander. Die Gemeinde ist umgeben von landschaftlich schönen Wiesen, Wäldern und Moorlandschaften, die zu langen Spaziergängen, Wandern oder Radfahren einladen. In der vorhandenen Gaststätte können die Besucherinnen und Besucher die kulinarischen Köstlichkeiten genießen. Sind Sie neugierig geworden, oder gar auf den Geschmack gekommen? Besuchen Sie unsere Gemeinde einmal persönlich, wir freuen uns auf Sie. PRISDORF © Aliaksandra Spirydovich - shutterstock.com 11
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==