Informationsbroschüre Amt Pinnau

DIE GEMEINDEN STELLEN SICH VOR Bürgermeisterin: Erika Koll aWiesengrund 58 | 25495 Kummerfeld v04101 793267 agemeinde.kummerfeld@amt-pinnau.de Bürgermeistersprechstunde: jeden 1. Mi. im Monat von 18:00 – 19:00 Uhr oder nach Vereinbarung im Gemeindebüro, Bundesstraße 72 (in der alten Schule) in Kummerfeld. Die Gemeinde Kummerfeld (ca. 2.300 Einwohner) liegt nördlich FGT -TGKUUVCFV 2KPPGDGTI RCTCNNGN \WT $WPFGUCWVQDCJP #ş zwischen den Anschlussstellen Pinneberg-Nord und Tornesch. &WTEJ -WOOGTHGNF HȹJTV FKG GJGOCNKIG $ş FKG UGKV FGO $CW FGT #ş CNU -TGKUUVTCƒG IGHȹJTV YKTF 'KPG GTUVG 'TYȤJPWPI Kummerfelds ist urkundlich um 1320 bekannt, und zwar aus dem lateinisch abgefassten Besitztumsverzeichnis des Hamburger Domkapitels, genannt das „Kleine Kopialbuch“. Es hieß ursprünglich Cummervelde oder Kummeruelde, was mit „geringes Land“ zu deuten ist. Spuren von alten Baustellen hat man im Kummerfelder Wohld gefunden. Flurnamen wie Öhlmöhlenwisch oder Kopperede deuten auf eine frühere Wassermühle an der Bilsbek hin. Von der Struktur her hat sich Kummerfeld in den vergangenen Jahren von einer Agrargemeinde zu einer Wohngemeinde entwickelt. Mit dem Großraum Hamburg ist Kummerfeld durch den Anschluss an den Hamburger Verkehrsverbund HVV verbunden. In Kummerfeld sind folgende 'KPTKEJVWPIGP XQT\WƒPFGP Bilsbek-Schule, gemeinsame Grundschule der Gemeinden Kummerfeld und Prisdorf mit angeschlossenem Kindergarten Sport- und Freizeitanlage mit Sport- und Tennisplätzen sowie Freilichtbühne 3-Feld-Sporthalle Kindergarten, betrieben durch das Kitawerk Kinderspielplätze Diakoniestation Kummerfeld-Pinneberg Feuerwehr (Feuerwache und Feuerwehrunterrichtsraum) Polizeistation KUMMERFELD 10

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==