Familieninfo Stadt Tornesch

Pflege Stützpunkt im Kreis Pinneberg VHeinrich-Christiansen-Str. 45 25421 Pinneberg v 04101 555464 | m 04101 599797 ainfo@pflegestuetzpunkt-pinneberg.de n www.pflegestuetzpunkt-pinneberg.de Alzheimer Gesellschaft Kiel e.V. VGneisenaustr. 2 | 24105 Kiel v 0431 7055191 ainfo@alzheimer-kiel.de n www.alzheimer-kiel.de Wenn Sie Hilfe brauchen oder Fragen zu ambulanten Pflegediensten, Mahlzeitendiensten oder zum Hausnotruf haben, wenden Sie sich bitte an: Diakoniestation Uetersen – Verein für Gemeindepflege e.V. VTornescher Weg 76a | 25436 Uetersen v 04122 7744 adiakoniestation-uetersen@web.de n www.diakoniestation-uetersen.de Pflegedienst der Arbeiterwohlfahrt AWO – Wohn- und Servicezentrum Uetersen/Tornesch v 04122 4044-0 | n www.awo-pflege-sh.de Deutsches Rotes Kreuz VOrtsverein Tornesch Begegnungsstätte POMM91 Pommernstr. 91 | 25436 Tornesch v 04122 56731 Betreutes Wohnen bietet u.a. an: Adlershorst Baugenossenschaft e.G. VPommernstr. 73 und in der Pommernstr. 81 25436 Tornesch v 04122 905155 | m 04122 905156 ainfo@adlershorst.de | n www.adlershorst.de AWO WOHN- und Servicezentrum Tornesch VFriedrichstr. 2–4 | 25436 Tornesch v 04122 4044-0 | m 04122 4044513 n www.awo-pflege-tornesch.de Wohnpark Märchensiedlung Vermieter: SEMMELHAACK Wohnungsunternehmen VKaltenweide 85 | 25335 Elmshorn v 04121 4874-0 | m 04121 88329 ainfo@semmelhaack.de © Yakobchuk Olena - AdobeStock.com Wohnen im Alter Besonders im Alter, wenn der Aktionsradius kleiner wird und die Mobilität nicht mehr so gegeben ist wie in jungen Jahren, kommt der Wohnung und dem vertrauten Umfeld eine immer größere Bedeutung zu. Die meisten Menschen möchten in ihrer eigenen Wohnung alt werden. Um das zu ermöglichen, sollte die Wohnung den besonderen Bedürfnissen alter Menschen frühzeitig angepasst sein. Durch kleine bauliche Veränderungen (barrierefrei), geringfügige Änderungen der Einrichtung und schließlich eine Vielzahl kleinerer Hilfsmittel kann das alltägliche Leben in der Wohnung erleichtert werden. Sollten Sie etwas baulich verändern wollen, holen Sie sich bitte fachlichen Rat im Sozial- bzw. Bauamt, gegebenenfalls bei den Pflegekassen ein oder wenden Sie sich an den Pflege Stützpunkt im Kreis Pinneberg oder die Alzheimer Gesellschaft Kiel e.V. (siehe Adressen rechts). Neben der Wohnraumanpassung stehen zum Verbleib in der eigenen Wohnung die Hilfsdienste und Leistungen wie beispielsweise ambulante Pflegedienste, Mahlzeitendienste (Essen auf Rädern) und Hausnotruf zur Verfügung (Ansprechpartner und Adressdaten siehe Adressen rechts. Betreutes Wohnen Betreutes Wohnen ist eine Wohnform, bei der neben der alten- bzw. behindertengerechten Wohnung die Sicherheit einer Grundversorgung/Betreuung geboten wird und im Bedarfsfall weitere Dienstleistungen (gegen Entgelt) in Anspruch genommen werden können. Mit dem Betreuten Wohnen soll dem Wunsch des Menschen entsprochen werden, auch im Alter und bei gesundheitlichen Einschränkungen möglichst lange ein eigenständiges, unabhängiges Leben führen zu können. Die Leistungen des „Betreuten Wohnens“ setzen sich aus sog. Grundleistungen und wählbaren Zusatzleistungen zusammen. Die Grundleistungen sollen in ersten Linie dem Wunsch nach Sicherheit und Unterstützung der Selbstständigkeit Rechnung tragen. Selbst wenn diese Leistungen noch nicht oder nur teilweise in Anspruch genommen werden. Versorgungsleistungen, wie Pflege oder Hilfen im Haushalt, stehen als Wahlleistungen nach Bedarf zur Verfügung. Betreutes Wohnen bietet u.a. Adlerhorst Baugenossenschaft e.G. und AWO Wohn- und Servicezentrum Tornesch an (siehe Adressen rechts). 23 ÄLTER WERDEN IN TORNESCH

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==