© Ingo Bartussek - AdobeStock.com Mit dem Eintritt in den Ruhestand verändert sich vieles – besonders die Zeiteinteilung. Während früher der Tagesablauf meist von der Arbeitszeit oder den Schulzeiten der Kinder bestimmt wurde, steht man im Alter plötzlich vor der Aufgabe, den Alltag selbst zu gestalten und einen neuen Rhythmus zu finden. Das ist nicht immer einfach. Doch zahlreiche Angebote und Veranstaltungen können diesen Übergang erleichtern. Ob ein Kinobesuch, handwerkliche Tätigkeiten, der Beitritt zu einem Verein, kulturelle Veranstaltungen oder ehrenamtliches Engagement – für jeden gibt es Möglichkeiten, neue Interessen zu entdecken und zu verfolgen. Der demografische Wandel spielt auch hier eine wichtige Rolle. Die steigende Lebenserwartung bietet eine Chance und Bereicherung für die Gesellschaft. Ältere Menschen bleiben heute länger aktiv und geistig fit. Dadurch können sie sich weiterhin am Erwerbsleben beteiligen, im Rahmen von ehrenamtlichen Tätigkeiten Wissen weitergeben, sich weiterbilden und körperlich aktiv bleiben. Doch neben der Frage nach einer sinnvollen Freizeitgestaltung gibt es auch größere Herausforderungen. Die wirtschaftliche Lage, die Wohnsituation und die Pflege im Alter bereiten vielen Sorgen. Mit zunehmendem Alter kann die eigenständige Lebensführung schwieriger werden, und es wird Unterstützung benötigt, um den Alltag zu bewältigen. Die Stadt Tornesch, die Wohlfahrtsverbände sowie zahlreiche soziale Einrichtungen und Dienste stehen Ihnen mit Rat und Hilfe in den verschiedensten Lebensbereichen zur Seite. Informationen und Beratung erhalten Sie schnell und unbürokratisch bei der Stadt Tornesch VRathaus | Wittstocker Str. 7 25436 Tornesch v 04122 9572-0 | m04122 55844 ainfo@tornesch.de n www.tornesch.de Wohlfahrtsverbände Arbeiterwohlfahrt (AWO) Ortsverein Tornesch iFrau Ilse Mettjes v 04122 9277767 und 0177 7966001 ailse.mettjes@gmx.de Arbeiterwohlfahrt (AWO) Schleswig Holstein gGmbH Region Unterelbe | Kreisverband Pinneberg VKoppelstr. 30 | 25421 Pinneberg v 04101 20533 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Pinneberg e.V. VOberer Ehmschen 53 | 25462 Rellingen v 04101 5003-0 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Tornesch iHerr Manfred Irgens VKl. Moorweg 54 | 25436 Tornesch v 04122 52937 VGeschäftsstelle: Pommernstr. 91 v 04122 56731 ainfo@drk-tornesch.de n www.drk-tornesch.de Weitere Verbände Bund der vertriebenen Deutschen – BVD iVorsitzender: Herr Erwin Krüger VIn der Hörn 2 | 25436 Tornesch v 04122 51615 Sozialverband Deutschland SoVD iMarion Lange und Silvia Radsziwill asovdtornesch-online@gmx.de v 04122 9773364 19 ÄLTER WERDEN IN TORNESCH 05 Älter werden in Tornesch „Alter ist nur eine Zahl“ – diese Aussage ist korrekt, denn alt sein ist keine Frage der Anzahl der Lebensjahre. Es beginnt auch nicht mit dem Ruhestand. Fakt ist: jeder Mensch wird älter.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==