Ausbildungsatlas Kreis Pinneberg

6IMRMKIR HIV %F[ʹWWIV MR /PʹVERPEKIR Y ŷE 7XIYIVR HIV 4VS^IWWEFPʹYfe; Bedienen und Überwachen der technischen Anlagen; Analysieren der 1IWWHEXIR )VOIRRIR ZSR +IJʹLVHYRKIR ʓƍ %REP]WMIVIR ZSR ;EWWIV YRH /PʹVWGLPEQQTVSFIR MQ &IXVMIFWPEFSV ^YV 4VS^IWW YRH 5YEPMXʹXWOSRXVSPPI ƍ ;IMXIVFIEVFIMXIR ZSR /PʹVWGLPEQQ ^ ŷ& &IHMIRIR HIV 7GLPEQQEF^YKWKIVʹXI +I[MRRIR ZSR )RIVKMI EYW HIR +EWIR HIW *EYPWGLPEQQIW 8VSGORIR YRH 4VIWWIR HIW EYWKIJEYPXIR /PʹVWGLPEQQW ʓƍ ʳFIV[EGLIR ;EVXIR YRH 7XIYIVR HIV )RX[ʹWWIVYRKWW]WXIQI ^ ŷ& 6IMRMKIR YRH -RWTM^MIVIR von Rohrleitungen, Schächten und Kanälen; Reparieren undichter Stellen; &IHMIRIR YRH ;EVXIR HIV 4YQT[IVOI ʓƍ &IHMIRIR ;EVXIR YRH 6ITEVMIVIR ZSR %F[EWWIVFILERHPYRKWERPEKIR ER &SVH ZSR 7GLMJJIRʓƍ &IYVXIMPIR ZSR Störungen unter Berücksichtigung der Gefahren im Umgang mit elektrischem Strom sowie Durchführen elektrotechnischer Reparatur- und Installationsarbeiten an den Anlagen und Geräten im Zuständigkeitsbereich &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR FMIXIR HMI %F[EWWIV[MVXWGLEJX ^ ŷ& FIM kommunalen und industriellen Kläranlagen), die öffentliche Verwaltung ^ ŷ& FIM %F[EWWIVZIVFʹRHIR ;MVXWGLEJXWFIXVMIFI QMX IMKIRIV %Fwasserreinigung, Hersteller von klärwerkstechnischen Anlagen sowie Betriebe der Seeschifffahrt. &I[IVFIVTVSǖP Gute Noten in Chemie/Physik/Biologie, Mathematik, ;IVOIR 8IGLRMOʓ ƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʹRHRMWʓ ƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOʓ ƍ 6ʹYQPMGLI 3VMIRXMIVYRKʓƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRʓƍ 7SVKJEPX Ausbildungsart: Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 2 (m/w/d) Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung *Berufsbezeichnung vor August 2024 Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) © APchanel - AdobeStock.com :IVOEYJIR ZSR ;EVIR EPPIV %VXʓƍ %VFIMXIR QMX YRXIVWGLMIHPMGLIR ;EVIRWSVXMQIRXIR ^ Ÿ& 2ELVYRKWQMXXIP &IOPIMHYRK )PIOXVSKIVʹXI ʓƍ )VQMXXIPR ZSR /YRHIR[ˎRWGLIR :SVJˎLVIR YRH :IVOEYJIR ZSR ;EVIRʓƍ %RRILQIR ZSR 6IOPEQEXMSRIRʓƍ %RFMIXIR YRH %YWJˎLVIR ZSR WTI^MIPPIR (MIRWXPIMWXYRKIR ^ Ÿ& 6ITEVEXYV SHIV 0MIJIVWIVZMGI ʓƍ /EWWMIVIR HIW :IVOEYJWpreises unter Berücksichtigung von Skonti, Rabatten oder sonstigen 2EGLPʹWWIRʓƍ %YWWXIPPIR ZSR 6IGLRYRKIR +YXWGLIMRIR YRH 5YMXXYRKIRʓƍ 1MX[MVOIR FIM 0EKIVLEPXYRK &IWXIPP[IWIR YRH :IVWERHʓ ƍ %YW^IMGLRIR HIV ;EVIRʓƍ 4VˎJIR HIW ;EVIRERKIFSXW MQ 0EHIR EYJ :SPPWXʹRHMKOIMXʓ ƍ (YVGLJˎLVIR ZSR 5YEPMXʹXW 7MGLXTVˎJYRKIRʓƍ 1MX[MVOIR FIM 1EVOIXMRK YRH ;IVFYRK ^ Ÿ& :MWYEP 1IVGLERHMWMRK ZIVOEYJWJˊVHIVRHIW 4PEX^MIVIR YRH 4VʹWIRXMIVIR HIV ;EVIR ʓƍ 1MX[MVOIR FIM HIV 7SVXMQIRXWKIWXEPXYRK ^ Ÿ& Berücksichtigen von Kundengruppen, neuen Waren, Marktsegment und Konkurrenzangebotspalette) &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR FMIXIR )MR^IPLERHIPWYRXIVRILQIR ^ Ÿ& Kaufhäuser, Supermärkte, Baumärkte, Lebensmittelfachgeschäfte, Tankstellen oder der Versandhandel), Betriebe im Vermietungs- und :IVPIMLKI[IVFI YRH +IWGLʹJXI MQ 0EHIRFIVIMGL ZSR *PYKLʹJIR &I[IVFIVTVSǖP +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO YRH (IYXWGLʓƍ +YXI 9QKERKWJSVQIRʓ ƍ /EYJQʹRRMWGLIW (IROIRʓ ƍ :IVOEYJWKIWGLMGOʓ ƍ /SQQYRMOEXMSRWJʹLMKOIMXʓ ƍ /SRXEOXFIVIMXWGLEJXʓ ƍ *VIYRHPMGL KI[MRRIRHIW ;IWIRʓ ƍ /YRHIR YRH 7IVZMGISVMIRXMIVYRKʓƍ 7SVKJEPXʓƍ 7IPFWXWXʹRHMKIW %VFIMXIR Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 2 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 4, 47 (m/w/d) Verkäufer k .EGSF 0YRH %HSFI7XSGO GSQ 5VWFKGP WPF $GTWHURTQƒNG #WUDKNFWPIURNȤV\G WPF DGVTKGDG 43 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==