Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO Ausbildungsangebote Seite: 37 Analysieren, Entwickeln und Anpassen von Software hinsichtlich FunktiSREPMXʹX 2YX^IVJVIYRHPMGLOIMX YRH FIXVMIFPMGLIR )VJSVHIVRMWWIRʓƍ 1SHMǖzieren von Programmen für technische, mathematisch-wissenschaftliche SHIV OEYJQʹRRMWGLI %R[IRHYRKIRʓƍ )RX[MGOIPR ZSR ER[IRHIVKIVIGLXIR (EXIRFEROIRʓ ƍ (YVGLJˎLVIR ZSR 8IWXPʹYJIRʓ ƍ &ILIFIR ZSR *ILPIVR ʓ ƍ Mitwirken an Entwicklung und Optimierung rechnergestützter und -inXIKVMIVXIV -RJSVQEXMSRWW]WXIQIʓƍ -RWXEPPMIVIR /SRǖKYVMIVIR YRH 4ǗIKIR von System- und Anwendungssoftware auf Rechnern und in Netzwerken QMXLMPJI ZSR 7SJX[EVIIRX[MGOPYRKW[IVO^IYKIRʓƍ 9RXIVWXˎX^IR YRH &IVEXIR FIM HIV %RWGLEJJYRK ZSR -8 7]WXIQIRʓƍ (YVGLJˎLVIR ZSR 7GLYPYRKIR Beschäftigungsmöglichkeiten bieten IT-Dienstleister, Software- und Systemhäuser sowie Softwareverleger und Datenverarbeitungsdienste. &I[IVFIVTVSǖP Mindestens Realschulabschlussʓƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʹRHnisʓƍ Kreativitätʓƍ Selbstständiges Arbeitenʓƍ Sorgfaltʓƍ Lernbereitschaft Ausbildungsart: Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen und Berufskollegs (landesrechtlich geregelt) Zeitraum: 2,5 Jahre (m/w/d) Informationstechnischer Assistent Fachrichtung Softwaretechnik Ausbildungsangebote Seite: 37 Konzipieren und Realisieren von multimedialen Anwendungen und interEOXMZIR 4VSHYOXIRʓƍ ^YWXʹRHMK JˎV &IXVIYYRK ZSR XIGLRMWGLIV -RJVEWXVYOXYV ZSR 1YPXMQIHMEW]WXIQIRʓƍ )VWXIPPIR ZSR 4VSKVEQQGSHIW ^YV )MRFMRHYRK ZSR +VEǖO &MPH 8SR YRH %RMQEXMSRIR MR 1YPXMQIHMETVSHYOXIRʓ ƍ )RX[IVJIR ZSR %: 4VSHYOXIR 'SQTYXIVKVEǖOIR YRH ERMQEXMSRIRʓƍ %YJFEYIR (MKMXEPMWMIVIR YRH )V[IMXIVR ZSR QYPXMQIHMEPIR (EXIRFEROIRʓƍ %RJIVXMKIR ZSR 0E]SYXWʓƍ %YJFIVIMXIR ZSR KVEǖOFEWMIVXIR (SOYQIRXIR JˎV HMI )MRFMRHYRK MR 4VSKVEQQWXVYOXYVʓƍ 4VSKVEQQMIVIR ZSR ^ Ÿ& &ERRIVR 4ST 9TWʓƍ 3TXMQMIVIR ZSR 7YGLQEWGLMRIRʓƍ )VEVFIMXIR ZSR WSJX[EVIXIGLnischen Lösungen im Zusammenarbeit mit Autoren und Designern Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Software- und Datenbankanbieter, Datenverarbeitungsdienstleister, Multimedia- und WerbeagentuVIR :IVPEKI WS[MI *MPQWXYHMSW YRH *IVRWILERWXEPXIR &I[IVFIVTVSǖP Mindestens Realschulabschlussʓƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʹRHnisʓƍ Kreativitätʓƍ Selbstständiges Arbeitenʓƍ Sorgfaltʓƍ Lernbereitschaft Ausbildungsart: Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen und Berufskollegs (landesrechtlich geregelt) Zeitraum: 2,5 Jahre (m/w/d) Informationstechnischer Assistent Fachrichtung Medieninformatik k GSRXVEWX[IVOWXEXX %HSFI7XSGO GSQ k KSSHPY^ %HSFI7XSGO GSQ 5VWFKGP WPF $GTWHURTQƒNG #WUDKNFWPIURNȤV\G WPF DGVTKGDG 36 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==