Wichtige Fragestellungen für Deine Berufswahl Meine Persönlichkeit im Fokus Eine wichtige Entscheidung Bei der Berufswahl kann es sinnvoll sein, nicht nur die eigenen Stärken und Interessen zu berücksichtigen, sondern auch auf zukünftige Karrieremöglichkeiten und Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu achten. Bist du noch unsicher? Dann vereinbare einen Termin bei der Bundesagentur für Arbeit (BIZ) – dort erhältst du eine persönliche Beratung. Endspurt Schule – und dann? Die Berufswahl ist kein einfacher Schritt – sie prägt deine Zukunft und beeinflusst den Verlauf deiner gesamten Karriere. Daher ist es wichtig, dass du dich vorher intensiv mit deinen eigenen Interessen, Stärken und Erwartungen auseinandersetzt: Welche Tätigkeiten machen dir Spaß? Wo liegen deine Talente? Und was sind deine langfristigen Ziele? Je mehr du dich mit diesen Fragen beschäftigst, desto besser kannst du einen Beruf finden, der nicht nur zu dir passt, sondern in dem du dich auch langfristig erfüllt fühlst. Check-U Finde heraus, was dir gefällt: Mit unseren hilfreichen Fragebögen auf www.azubica.de kannst du ganz einfach ermitteln, welche Eigenschaften dich auszeichnen und wo sich deine Talente verstecken. Nutze diese Selbsteinschätzung, um deinem Traumberuf näher zu kommen! Falls du noch nicht weißt, wohin die Reise gehen soll, kann dir das Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit weiterhelfen. Dort gibt es Persönlichkeitschecks oder Berufseignungstests, die dir zeigen, welche Berufe gut zu dir passen. Lass dir auch von deinen Eltern und Freunden eine Analyse deiner Stärken und Schwächen geben. Gespräche mit deinen Lehrerinnen und Lehrern erweisen sich ebenfalls als hilfreich. So findest du Schritt für Schritt heraus, welcher Beruf zu dir passt. Du willst mehr über dich und deine Stärken erfahren? Hier findest du hilfreiche Fragebögen, die dir bei deiner Selbsteinschätzung helfen – einfach QR-Code scannen und loslegen! Fähigkeiten Vorlieben Kenntnisse Ziele Stärken Wunschberuf Hobbys Berufswahl 6
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==