© Studio Romantic - AdobeStock.com Angebote Seite: 37 mit einem freiwilligen sozialen Jahr (FSJ), freiwilligen ökologischen Jahr (FÖJ) oder dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) kannst du dich für Mensch, Tier oder Umwelt engagieren Möglichkeit, dich beruflich zu orientieren, praktische Erfahrung zu sammeln und dich persönlich weiterzuentwickeln Zeitraum zwischen Schule und Studium/Ausbildung/Berufseinstieg gilt an vielen Hochschulen als Wartezeit für ein Studium und wird teilweise auch als Praktikum anerkannt Unterstützung durch pädagogisches Fachpersonal Einsatzstellen: Kinder- und Jugendarbeit • Gesundheits- und Altenpflege • Krankenhäuser und Kliniken • Sportvereine • Schulen • Umwelt- und Naturschutz • Tierschutz • Landschafts- und Denkmalpflege • Kulturelle Einrichtungen • Zivil- und Katastrophenschutz • Sozialstationen und Rettungsdienste Bewerberprofil: Schulpflicht erfüllt • unter 27 Jahre (keine Altersgrenze beim BFD) • Motivation und Engagement Zeitraum: 6 bis 18 Monate • etwa 40 Stunden/Woche (Teilzeit möglich) • Start im August/September Benefits: Taschengeld • oft Übernahme von Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Arbeitskleidung • Anspruch auf Kindergeld (bis 25 Jahre) • über Einsatzstelle sozialversichert Freiwilligendienste Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilligendienste 25
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==