Ausbildungsatlas Schleswig-Holstein Nord inkl. Kreis Schleswig-Flensburg

1 2 4 3 5 6 7 8 9 So überzeugst du auf ganzer Linie Erstelle Anschreiben und Lebenslauf nach DIN 5008 (Norm für Textverarbeitung). Achte bei Online-Bewerbungen eine eingescannte und gut lesbare Unterschrift einzusetzen. Beginne dein Anschreiben professionell mit „Sehr geehrte(r) Frau/Herr xxx“ oder, wenn du den Ansprechpartner nicht kennst, mit „Sehr geehrte Damen und Herren“. Kompakte Anleitung für dein Anschreiben 1 Kontaktdaten Füge deine vollständigen Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) hinzu. 2 Anschrift Platziere die Adresse und den Namen des Ansprechpartners aus der S tellenanzeige oder von der Unternehmenswebsite im Anschriftenfeld. 3 Datum und Ort Vergiss nicht, das Anschreiben mit Datum und Ort der Erstellung zu versehen. 4 Betreff Verwende einen klaren Betreff mit der exakten Stellenbezeichnung und, falls vorhanden, der Kennziffer. 5 Anrede Starte mit der korrekten persönlichen Anrede und achte auf Titel. 6 Einleitung Erkläre in 2 – 3 Sätzen, wie du auf die Stelle aufmerksam geworden bist (z. B. durch ein Gespräch, eine Messe oder Anzeige). Betone deine Motivation für die Wahl des Ausbildungsplatzes und des Unternehmens. 7 Hauptteil Zeige in 4 – 6 Sätzen, warum du die richtige Person für die Stelle bist. Welche Fähigkeiten, Kenntnisse und Eigenschaften machen dich zur idealen Wahl? Erkläre, dass du die Anforderungen erfüllst und bereit für die Herausforderung bist. 8 Schluss Beende das Schreiben mit einer freundlichen und persönlichen Abschlussformulierung, z. B. „Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch.“ und nutze am Ende eine höfliche Grußformel, wie „Mit freundlichen Grüßen“. 9 Unterschrift Vergiss deine Unterschrift nicht. Bewerbung leicht gemacht 10

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==