Ausbildungsatlas Schleswig-Holstein Nord U. A. & Kreis Schleswig-Flensburg

® Ausbildungs atlas Zukunft – Betriebe – Bewerbung – Traumberufe mein 3. Auflage Schleswig-Holstein Nord u. a. Kreis Schleswig-Flensburg

® © Dean Drobot - shutterstock.com Hinweis Wenn du dich auf einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz bewirbst, dann gib bitte „Ausbildungsatlas“ als Quelle in deinem Anschreiben an. Unser Dank gilt den Inserenten, mit deren Unterstützung wir dir diese Broschüre kostenlos zur Verfügung stellen können! eine fundierte Berufsausbildung stellt ein elementares Kapital für Ihre Zukunft dar. Deshalb treffen Sie als junger Mensch mit Ihrer Berufswahl wohl eine der wichtigsten Entscheidungen Ihres Lebens. Dank eines guten Schulabschlusses ist heutzutage die erste Hürde auf dem Weg in die Berufs- und Arbeitswelt genommen. Damit der Start in den Beruf gelingt, sind allerdings mehr Voraussetzungen als nur gute Noten erforderlich. Basiskompetenzen wie Zuverlässigkeit, Interesse, Engagement und Durchhaltevermögen sind unerlässliche Entsprechungen zu den schulischen Leistungen als Eintrittskarte in die Berufswelt. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Arbeit von routinierten Fachleuten nach wie vor als Garantie für hochwertige und langlebige Produkte sowie für überzeugende Dienstleistungen gilt. Gerade deshalb nimmt die Förderung motivierter Nachwuchskräfte einen hohen Stellenwert bei den heimischen Betrieben ein, die für eine qualifizierte und abwechslungsreiche Ausbildung in den Sektoren Handwerk, Industrie und Dienstleistungen stehen. Mit ihren vielfältigen Inhalten trägt die Ausbildung von heute den Erfordernissen der heutigen Zeit Rechnung, so animieren unterschiedliche Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten auch nach der „Lehre“ zum Lernen und eröffnen innovative Betätigungsfelder und Spezialisierungen im Beruf. Entsprechende Abschlüsse erhöhen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt um ein Vielfaches. Nutzen Sie Qualifizierungsmaßnahmen, um Ihre persönlichen Interessen und Fähigkeiten für die berufliche Weiterentwicklung auszubauen. Ausbildungsmöglichkeiten gibt es für alle Altersgruppen. Die Vielfalt erschwert jedoch die Orientierung und es erscheint fast unmöglich, sich einen komprimierten Überblick zu verschaffen. Das vorliegende Magazin soll Ihnen als Orientierungs- und Entscheidungshilfe für Ihre Berufswahl dienen. Es präsentiert einen Querschnitt von attraktiven Berufsbildern, vermittelt Wissenswertes zum jeweiligen Bewerberprofil und liefert Fakten zur Dauer der Ausbildung. Darüber hinaus informieren renommierte Unternehmen über ihre Ausbildungsangebote. Abgerundet wird der Inhalt der Publikation u. a. durch Tipps und Wissenswertes rund um die Themen „Bewerbung“ und „Vorstellungsgespräch“. Die Ausbildungsplätze und alle Informationen finden Sie auch online unter www.azubica.de. Schaffen Sie sich ein grundlegendes Fundament für Ihre Zukunft. Die Ausbildungsbetriebe warten auf Sie mit Ihrer Individualität, Motivation und Ihren Qualitäten! Ich wünsche Ihnen allen einen gelungenen Start in die Arbeitswelt. BVB-Verlagsgesellschaft mbH Christian Böhlefeld – Geschäftsführung – Liebe Schülerinnen und Schüler, Vorwort 3

› Kaufleute (m/w/d) für Büromanagement › Duales Studium – BWL AUSBILDUNG ODER DUALES STUDIUM? In Sachen zukunftssicheren Arbeitsplatz haben wir die richtigen Anlagen! www.denkerwulf.de/stellenangebote © radu_floryn22 - pixabay.com

® Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH 3. Auflage © BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2023 Die Angaben zur schulischen Vorbildung orientieren sich an den Informationen des Datensystems Auszubildende (DAZUBI) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien sowie Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. In unserem Verlag erscheinen unter anderem Informationsbroschüren aller Art, Wirtschafts- und Gesundheitsmagazine, Firmenbroschüren sowie Faltpläne und sonstige kartographische Erzeugnisse. Das verwendete Papier wird im ECF-Verfahren (Elementarchlor-frei) hergestellt. Friedrichstraße 4 48529 Nordhorn Telefon 05921 9730-0 Telefax 05921 9730-50 kundenservice@bvb-verlag.de www.bvb-verlag.de A Altenpflegehelfer (m/w/d) ����������������������������� 20 Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d) ����������������������������������������� 20 B Bankkaufmann (m/w/d) ��������������������������������� 21 D Dachdecker (m/w/d) �������������������������������������� 22 Diplom-Finanzwirt FH (m/w/d) – Laufbahngruppe 2.1 in der Steuerverwaltung ��������������� 23 E Elektroniker (m/w/d) › Automatisierungstechnik ��������������������������� 23 › Betriebstechnik ������������������������������������������� 24 › Energie- und Gebäudetechnik ��������������������� 25 F Fachangestellter Bäderbetriebe (m/w/d) ����� 26 Fachinformatiker (m/w/d) – Systemintegration ����������������������������������������� 27 Fachkraft (m/w/d) › Abwassertechnik ����������������������������������������� 28 › Lagerlogistik ����������������������������������������������� 29 › Metalltechnik – Montagetechnik ��������������� 30 › Rohr-, Kanal- und Industrieservice ������������� 31 › Wasserversorgungstechnik ������������������������ 32 Fachlagerist (m/w/d) ������������������������������������� 32 Feinwerkmechaniker (m/w/d) – Maschinenbau ����������������������������������������������� 33 Finanzwirt (m/w/d) – Laufbahngruppe 1. 2 in der Steuerverwaltung ������������������������������������� 33 Freiwilligendienste ����������������������������������������� 34 H Holzmechaniker (m/w/d) ������������������������������� 35 I Industriekaufmann (m/w/d) ��������������������������� 35 K Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) – Caravan- und Reisemobiltechnik ������������������� 36 Kaufmann (m/w/d) › Büromanagement ��������������������������������������� 36 › Digitalisierungsmanagement ��������������������� 37 › Gesundheitswesen ������������������������������������� 37 › Groß- und Außenhandelsmanagement ������� 38 › Versicherungen und Finanzanlagen ����������� 39 Krankenpflegehelfer (m/w/d) ����������������������� 39 L Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) ����������� 40 M Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) ������� 41 Maurer (m/w/d) ����������������������������������������������� 41 Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) ������� 42 Metallbauer (m/w/d) – Konstruktionstechnik ������������������������������������� 42 Milchtechnologe (m/w/d) ������������������������������ 44 Milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d) ������ 45 O Operationstechnischer Assistent (m/w/d) ����� 45 P Pflegefachmann (m/w/d) ������������������������������� 46 S Schifffahrtskaufmann (m/w/d) – Trampfahrt ����������������������������������������������������� 48 Steuerfachangestellter (m/w/d) ������������������� 49 Straßenbauer (m/w/d) ����������������������������������� 50 T Technischer Produktdesigner (m/w/d) – Maschinen- und Anlagenkonstruktion ������������� 51 Technischer Systemplaner (m/w/d) – Stahl- und Metallbautechnik ������������������������� 52 Z Zerspanungsmechaniker (m/w/d) ����������������� 53 Berufsprofile Ausbildungsplätze und -Betriebe ��� 19 Inhalt Vorwort ���������������������������������������������� 3 Inhalt / Impressum ������������������������������ 5 Deine Berufswahl �������������������������������� 6 Bewerbung mit K(l)ick ������������������������ 8 Vorstellungsgespräch ���������������������� 14 Duales Studium �������������������������������� 16 Praktikum ���������������������������������������� 21 Ausbildungsvertrag �������������������������� 28 Ausbildungsvergütung ���������������������� 30 Leicht durch die Lehre ���������������������� 43 Der erste Arbeitstag �������������������������� 53 Erforderliche Unterlagen ������������������ 54 5 Inhalt / Impressum

Wunsch und Wirklichkeit School is out - bald ist Schule nur noch Vergangenheit. Das letzte Schuljahr ist angebrochen, in Kürze beginnt für dich, wie für viele andere junge Menschen auch, ein neuer Lebensabschnitt: der Eintritt ins Arbeitsleben. Mit der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz steht eine wichtige Entscheidung an. Schließlich stellt die klassische Ausbildung nach wie vor einen wichtigen Baustein im Leben dar. Die berufliche Orientierung ist bei der komplexen Anzahl von Möglichkeiten gar nicht so einfach! Von klein auf haben alle Menschen die unterschiedlichsten Ziele verfolgt und unzählige Pläne für ihre Laufbahn entworfen – und garantiert ebenso häufig wieder verworfen. In der Realität bemerken wir dann, dass sich nicht jeder Traum realisieren lässt und wir zwischen Kindheit und Jugend unsere Ziele völlig anders abstecken. Bei der Berufswahl sind deine persönlichen Interessen, Erwartungen und Fähigkeiten von immenser Bedeutung. Was bringst du mit, was versetzt dich in Begeisterung, was schreckt dich eher ab? Das Berufsinformationszentrum BIZ der Agentur für Arbeit unterstützt dich mit einem Persönlichkeitscheck und, falls du noch gar keine konkreten Wünsche und Vorstellungen hast, mit einem Berufseignungstest. Wichtige Fragestellungen für Deine Berufswahl Gender-Hinweis: Bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Begriffen wird aufgrund der besseren Lesbarkeit auf die gleichzeitige Verwendung der geschlechtsspezifischen Sprachformen männlich, weiblich und divers verzichtet. Entsprechende Angaben gelten im Sinne der Gleichbehandlung für alle Geschlechter. Meine Persönlichkeit im Fokus Wo liegen meine Fähigkeiten? Wo liegen meine Vorlieben? Wo liegen meine Schwächen? Was möchte ich auf keinen Fall machen? Welche Schulfächer haben mich besonders interessiert? Welche Kenntnisse habe ich neben der Schule erworben? Wie kann ich meine Kenntnisse in meinen Wunschberuf einbringen? Wie lassen sich meine Hobbys und Interessen mit meinem Wunschberuf verbinden? Wie beschreiben mich Eltern, Lehrer, Freunde? Mit diesem Begabungstest lässt sich ermitteln, für welche Berufsbereiche du besonders geeignet bist. Lass dir auch von deinen Eltern und Freunden eine Analyse deiner Stärken und Schwächen geben. Gespräche mit deinen Lehrerinnen und Lehrern erweisen sich ebenfalls als hilfreich. So werden dir persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und Selbstinformationswege aufgezeigt. Berufswahl 6

„Berufung“ statt Beruf! Auch wenn dir bereits konkrete Vorstellungen hinsichtlich deiner beruflichen Zukunft vorschweben, solltest du dich nicht nur auf einen Wunschberuf konzentrieren, sondern Alternativen offenhalten. Jeder Mensch eignet sich für mehr als einen Beruf, viele Fähigkeiten lassen sich in unterschiedlichen Berufen und Branchen einsetzen. Im Idealfall, wenn sich der erlernte Beruf als eine wirkliche „Berufung“ erweisen sollte, wirst du deine Arbeit mit Freude und Engagement über lange Jahre ausüben können. Tipp: Hast du deine Entscheidung für eine oder mehrere Bewerbungen getroffen, gilt es, wichtige Vorgaben und zeitliche Abläufe zu beachten. Die Bewerbung sollte rechtzeitig zusammen mit dem Versetzungszeugnis in die letzte Klasse an den ausgewählten Betrieb gesandt werden. Traum oder Albtraum? Leider weicht so manche Vorstellung über ein bestimmtes Berufsbild völlig von der Realität ab und der idealisierte „Traumjob“ entwickelt sich zum „Albtraumjob“. Deshalb solltest du jede Möglichkeit nutzen, den von dir bevorzugten Beruf in allen Facetten kennenzulernen. Informationen liefern die Agentur für Arbeit, das Internet oder auch die direkte Nachfrage bei den Unternehmen. Hast du Freunde, die bereits eine Ausbildung in deinem Traumberuf absolvieren, oder Verwandte, die schon länger diesen Beruf ausüben? Sie schildern dir sicher gerne den Tagesablauf ihres Jobs. Im Rahmen verschiedener Betriebspraktika, die du noch während der Schulzeit durchlaufen hast, konntest du sicher bereits die eine oder andere Berufssparte näher kennenlernen. Die beste Gelegenheit, die Realität der Arbeitswelt in dem von dir angestrebten Beruf kennenzulernen, stellt ein längerfristiges Praktikum dar. Hier erfährst du „hautnah“ alles, worauf es im Tagesgeschäft bei diesem Job ankommt. Diese Kenntnisse vermittelt dir nur die Routine eines Praktikums. Solltest du allerdings feststellen, dass dieser Beruf sich ganz anders darstellt als du dir vorgestellt hast, konzentriere dich auf Alternativen. Mein Wunschberuf im Fokus Wie ist die Arbeitsmarktlage vor Ort? Besteht die Möglichkeit einer Festanstellung nach Abschluss der Ausbildung? Wie speziell ist die Ausbildung? Wo kann ich Erfahrungen durch Praktika in meinem Wunsch-Beruf erwerben? Welche Zukunftsprognose besteht für meinen Wunschberuf? Wie viele Ausbildungsplätze existieren für den Beruf insgesamt? Bestehen nach Ausbildungsende reelle Aufstiegschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten? Lassen sich die in der Lehre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten auch in anderen Berufen anwenden? ® © Dean Drobot - shutterstock.com #Traumberuf Berufswahl 7

Richtig bewerben! Bewerbung mit Kl ick Deine Entscheidung ist gefallen – du möchtest dich bei einem oder mehreren Unternehmen schriftlich bewerben! Ob per Postweg oder via Internet, hängt von den Anforderungen des jeweiligen Unternehmens ab. Klassische Bewerbung Deine Bewerbung ist Werbung in eigener Sache, d. h. die Selbstdarstellung deiner Person. Wichtigstes Instrument dazu ist das Anschreiben an das Unternehmen. Hier kannst du dich mit prägnanten Argumenten empfehlen und dein Interesse an der Ausbildung deutlich machen. Überzeuge den Personalverantwortlichen des ausgewählten Unternehmens bereits durch die Art der Bewerbermappe. Der erste Blick auf deine Unterlagen soll einen entscheidenden Eindruck hinterlassen, das Unternehmen muss sich sofort angesprochen fühlen. Folgende Bestandteile sollte deine Bewerbungsmappe enthalten: Deckblatt mit eindeutigem Betreff, exakte Stellenbezeichnung, die Kennziffer (wenn vorhanden) und Titel sowie Kontaktdaten Foto Anschreiben mit kurzer Vorstellung und Hinweis auf beigefügte Unterlagen Lebenslauf (klar gegliedert) Kopie des Versetzungszeugnisses in die letzte Klasse falls vorhanden: Kopien von Bescheinigungen über zusätzliche Qualifikationen oder Praktikumsnachweise Info: Bewerbungsfristen In der Regel gelten Terminvorgaben für das Versenden der Unterlagen. Ausbildung im kaufmännischen Bereich: etwa ein Jahr vor Ausbildungsbeginn Ausbildung in Industrie und Handel: ca. acht Monate vor Ausbildungsbeginn Ausbildung in anderen Berufssparten: fünf bis neun Monate vor Ausbildungsbeginn © Luis Molinero - shutterstock.com Kurz & bündig Anschreiben und Lebenslauf solltest du nach DIN 5008 erstellen, einer grundlegenden Norm für Textverarbeitung im Büro- und Verwaltungsbereich. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung. Entscheide dich für eine hochwertige stabile Karton-Mappe in einer dezenten Farbe, vielleicht sogar mit Prägung. Achte auf einheitliche Gestaltung von Deckblatt, Anschreiben und Lebenslauf. Bewerbung mit K(l)ick 8

Foto Tipp: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Nutze ein professionell erstelltes Bewerbungsfoto. Gewinne den Personalverantwortlichen für dich, bevor du ihn persönlich kennengelernt hast – und zwar mit einem Lächeln! Informiere dich am besten vor dem Fototermin zum Dresscode des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst. So kannst du bereits auf dem Bewerbungsfoto ein angemessenes Outfit tragen. Oft ist es besser, weniger authentisch aufzutreten und dafür die Regeln des Geschäftslebens einzuhalten. Das Standard-Foto, befestigt am Lebenslauf, hat eine Größe von ca. 4,5 cm x 6 cm, während ein auf dem Deckblatt angebrachtes Foto erheblich größer sein darf. Tipps: Ein kompetenter Fotograf wird dich hinsichtlich Körperhaltung, Kleidung und Make-up beraten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Denn er weiß, wie sich die Beleuchtung auf das Ergebnis auswirken wird. Gepflegtes Erscheinungsbild Keine übertriebenen Accessoires Dezentes Make-up Deckblatt Ein Deckblatt ist nicht zwingend erforderlich, wird aber gerade in großen Unternehmen gern gesehen, da es dem Personalverantwortlichen eine erste schnelle Information über deine Bewerbung ermöglicht. Auch für dich bietet das Deckblatt einen Vorteil: deine Bewerbungsmappe soll auf diese Weise einen Wiedererkennungswert erlangen. Mit folgenden Informationen stellst du dich übersichtlich auf einen Blick vor: Angabe der Art des Ausbildungsplatzes, um den du dich bewirbst Bewerbungsfoto Name, Anschrift, deine Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer Auflistung der Anlagen, falls du viele davon beifügen wirst ® Info: Gleichbehandlungsgesetz Seit Inkrafttreten des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) ist ein Foto nicht mehr Pflichtbestandteil einer Bewerbung. Dennoch ist es von Vorteil, den Unterlagen ein Bild beizufügen. Es soll dem Betrachter signalisieren, dass genau du zu diesem Ausbildungsplatz passt. #personalitycheck Bewerbung mit K(l)ick 9

Anschreiben Das Anschreiben hat für eine erfolgreiche Bewerbung einen besonders hohen Stellenwert. Geht eine Vielzahl von Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz ein, wird häufig bereits anhand des Anschreibens vorselektiert, welche Bewerbungen in die enge Auswahl gelangen. Als wichtigster Informationsträger präsentiert das Anschreiben alle wesentlichen Informationen der Bewerbung wie Kenntnisse, Fähigkeiten sowie Erfahrungen und gibt Aufschluss über deine Persönlichkeit. Insbesondere wird dadurch deine Motivation für die Bewerbung herausgestellt. Nach dem Versand der Bewerbung solltest du unverzüglich auf eingehende E-Mails oder Telefonate reagieren, bei verpassten Telefonanrufen solltest du umgehend zurückrufen. Tipp: Schweife nicht zu weit aus, eine Seite ist ausreichend Dos Verfasse ein individuelles Schreiben unter Verwendung von Formulierungen wie Ihr Unternehmen habe ich durch Ihre Online-Stellenausschreibung auf azubica.de /Social Media/Homepage entdeckt. Mit großem Interesse habe ich mich anlässlich der Berufsbildungsmesse Musterstadt über Ihr Ausbildungsplatzangebot informiert. Aufgrund Ihres Unternehmensprofils im aktuellen Ausbildungsatlas Musterstadt bin ich auf Ihr Angebot an Ausbildungsplätzen aufmerksam geworden. Don’ts Vermeide nichtssagende Floskeln oder allgemeine Formulierungen, die sich auf jedes Unternehmen oder jede Branche beziehen: Hiermit bewerbe ich mich um… Ich interessiere mich für den ausgeschriebenen Job… Ihre Stellenanzeige im Internet habe ich aufmerksam gelesen Kurz & bündig Achte beim Namen des Ansprechpartners und des Unternehmens auf korrekte Schreibweise! Verwende eine seriöse E-Mail-Adresse mit Vor- und Nachnamen. © Luis Molinero - shutterstock.com Let´s go! Bewerbung mit K(l)ick 10

BEWERBUNG MIA MUSTERMANN Mayer Bank AG Personalwesen Frau Dr. Lisa Müller Blumenstraße 1 12345 Altstadt Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Bankkauffrau für das Ausbildungsjahr JJJJ Sehr geehrte Frau Dr. Müller, aufgrund Ihres Unternehmensprofils im aktuellen Ausbildungsatlas Altstadt bin ich auf Ihr Angebot an Ausbildungsplätzen aufmerksam geworden. Die Aussicht, bei einem führenden Kreditinstitut wie der Mayer Bank AG eine fundierte Ausbildung zu absolvieren, finde ich spannend und herausfordernd. Momentan besuche ich die 11. Klasse des Fachgymnasiums Wirtschaft in Altstadt, das ich voraussichtlich im Juni JJJJ mit der allgemeinen Fachhochschulreife abschließen werde. Während meines Schulpraktikums bei der Altstädter Sparkasse erlangte ich bereits erste Einblicke in das Bankgeschäft, indem ich an Kundengesprächen teilnahm, Überweisungsträger überprüfte und Datenpflege durchführte. Zudem habe ich an der Volkshochschule an einem Seminar zum Thema „Kapital- und Risikolebensversicherung“ teilgenommen. Seit meinem Praktikum besteht mein Wunsch, den Beruf der Bankkauffrau zu erlernen. Die Arbeit hat mir gezeigt, dass ich mich schnell auf unterschiedliche Aufgaben und Menschen einstellen kann. Über das Handelsblatt verfolge ich regelmäßig die Entwicklungen an den Finanz- und Kapitalmärkten. Als kommunikativer, offener und interessierter Mensch würde ich Sie gerne von meinen Stärken überzeugen. Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich. Mit freundlichen Grüßen Mia Mustermann Mia Mustermann Neue Straße 5 | 12345 Altstadt 0123 4567890 mia.mustermann@abc.de Mia Mustermann 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ® 3 Auf das Anschreiben gehören Datum und Ort der Erstellung. 4 Beginne dein Schreiben mit der korrekten persönlichen Anrede und vergiss keinen Titel! 5 Einleitung: 2 bis 3 Sätze Beziehe dich auf ein Gespräch (z. B. mit einem Unternehmensangehörigen), eine Zeitungsanzeige, eine Berufsbildungsmesse oder auf ein Porträt in dieser Broschüre. Warum bewirbst du dich genau auf diese Stelle? Betone deine Motivation für die Wahl dieses Ausbildungsplatzes. Begründe schlüssig deine Entscheidung für den angestrebten Beruf und für das Unternehmen. 6 Hauptteil: 4 bis 6 Sätze Wirb für dich: Warum bist du der perfekte Kandidat? Welche Argumente sprechen dafür, dass du die richtige Person für den Ausbildungsplatz bist? Stelle klar, dass du die genannten Anforderungen erfüllen und der Herausforderung gewachsen sein wirst. Welche Kenntnisse, Fähigkeiten und Eigenschaften zeichnen dich aus? 7 Schluss: 2 bis 3 Sätze Schließe mit einer persönlich gefassten Formulierung ab, etwa „Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich“. Beende das Anschreiben mit der Grußformel „Mit freundlichen Grüßen“. 8 Unterschrift nicht vergessen! 9 Versieh dein Anschreiben mit deinen vollständigen Kontaktdaten wie Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 1 Im Anschriftenfeld platzierst du die Adresse mit dem Namen des Ansprechpartners, den du der Stellenanzeige oder der Webseite des Unternehmens entnimmst. 2 Wähle einen eindeutigen Betreff mit der exakten Stellenbezeichnung und Kennziffer (wenn vorhanden). Bewerbung mit K(l)ick 11

LEBENSLAUF MIA MUSTERMANN Grundschule Großdorf Realschule Altstadt Fachgymnasium Altstadt SCHULBILDUNG MM/JJJJ – MM/JJJJ MM/JJJJ – MM/JJJJ Seit MM/JJJJ Fundierte Kenntnisse in Word, Excel und PowerPoint Englisch – sehr gut in Wort und Schrift Französisch – Grundkenntnisse BESONDERE KENNTNISSE EDV-Kenntnisse Fremdsprachen dreiwöchiges Schulpraktikum bei der Altstädter Sparkasse Aushilfstätigkeit Autowaschanlage „Super Clean“ MM/JJJJ MM/JJJJ – MM/JJJJ PRAKTIKA/ NEBENTÄTIGKEITEN PERSÖNLICHE DATEN Name Anschrift Telefon E-Mail Geburtsdatum Geburtsort Familienstand Staatsangehörigkeit SONSTIGES Hobbys Interessen TT. MM. JJJJ in Großdorf ledig deutsch Handball als Leistungssport (Oberliga) Weitere Sportarten wie Langlauf und Rudern Lesen, Theater Altstadt, Datum Mia Mustermann 2 5 6 3 4 7 1 Lebenslauf Ein überzeugender und schlüssiger Lebenslauf ist die Basis einer erfolgreichen Bewerbung. Der Personalverantwortliche des Unternehmens möchte ein möglichst genaues Bild von dir erhalten. Zur Übersichtlichkeit wird die tabellarische Form empfohlen. Anders als beim Anschreiben kann das Dokument aber auch zwei Seiten umfassen. 1 Foto 2 Als Überschrift wählst du zwischen „Lebenslauf“ oder dem lateinischen Pendant „Curriculum Vitae“. 3 Name, Anschrift, Kontaktdaten, Geburtsdatum, Geburtsort, Familienstand, Staatsangehörigkeit 4 Schulischer Werdegang 5 Hobbys und Interessen 6 Tätigkeiten und Qualifikationen 7 Ort, Datum und Unterschrift Kurz & bündig Zum Versand deiner Bewerbung nutzt du eine seriöse Adresse, die deinen Vor- und Nachnamen enthält. Die Dokumente solltest du vor Versand in PDF-Dateien umwandeln, damit die von dir gewählte Formatierung beim Empfänger beibehalten wird. Auf keinen Fall darfst du mit dem in E-Mails üblichen „Hallo“ starten! Verwende eindeutige Namen für den Anhang, damit eine einfache Zuordnung zu deiner Bewerbung möglich ist, z. B. Bewerbung_dein_Name_pdf. Bewerbung mit K(l)ick 12

® Online-Bewerbung Unabhängig davon, ob du deine Bewerbung per E-Mail oder Online- Formular einsendest, gelten die gleichen Regeln und Anforderungen wie bei den klassischen Bewerbungsunterlagen! Das Anschreiben enthält sowohl eine korrekte Anrede als auch eine abschließende Grußformel. Setze deine eingescannte Unterschrift in guter Auflösung unter das Anschreiben und den mit deinem Foto versehenen Lebenslauf. Beim Einscannen von Unterlagen und Fotos achte unbedingt auf gute Qualität. Kontrolliere deine Dateien auf Vollständigkeit, korrekte Seitenreihenfolge sowie gute Lesbarkeit. Verwende ausschließlich die für Bewerbungen genannte E-Mail- Adresse. Nur so stellst du sicher, dass deine Online-Bewerbung bei der zuständigen Person im Betrieb eingeht. Kopien Der Inhalt von Zeugnissen und Nachweisen stellt für die Personalverantwortlichen aufschlussreiches Infomaterial über den Bewerber dar, da hier eine Beurteilung durch Dritte gegeben wird. Deshalb fügst du Kopien der letzten Zeugnisse und Kopien von Bescheinigungen über zusätzliche Qualifikationen und absolvierten Praktika bei. Belege zu Nebenjobs, besonders dann, wenn die Tätigkeit in Bezug zum angestrebten Ausbildungsberuf steht, bescheinigen dir praktische Berufserfahrungen und soziale Kompetenzen. Auch Kopien von Zertifikaten über absolvierte Fortbildungen (z. B. Sprach- oder Computerkurse, andere weiterbildende Seminare) erweisen sich evtl. für deine Ausbildung als wichtig. Erkundige dich, ob dein Wunschausbildungsbetrieb spezielle Nachweise benötigt (in vielen Branchen wird ein polizeiliches Führungszeugnis erwartet). Info: Beglaubigung In der Regel ist eine Beglaubigung von Kopien nicht erforderlich. © Stavros - AdobeStock.com Bewerbung mit K(l)ick 13

Eindruck schinden Vorstellungs- gespräch Du darfst dich freuen – dir liegt eine Einladung zum Vorstellungsgespräch vor! Das bedeutet: Bisher hast du alles richtig gemacht, deine Bewerbungsunterlagen haben einen positiven Eindruck hinterlassen! Überzeuge deine Gesprächspartner – persönlich oder online im Video-Interview: Informiere dich vorab umfassend über das Unternehmen, dessen Geschäftsmodell, Unternehmensstandorte und historische Entwicklung. Präge dir die Namen deiner Ansprechpartner ein. Deine Kleidung und dein Erscheinungsbild verschaffen deinem Gesprächspartner seinen ersten Eindruck. Halte dich an den Dresscode der Branche. Im Zweifel lieber zu fein als zu leger kleiden. Achte auf eine normale Körperhaltung und verzichte auf übertriebene Mimik und Gestik. Sei pünktlich. Beachte grundlegende Etikette-Regeln: Präsentiere gute Umgangsformen, bedanke dich für die Einladung, höre aufmerksam zu. Schalte dein Mobiltelefon aus. Liefere eine kurze Selbstpräsentation mit wichtigen Fakten, deinen Stärken sowie Erfolgen. Stelle Fragen zum Unternehmen sowie zum Ausbildungsplatz bzw. zur Tätigkeit. Zeige deine Begeisterung. Tipp: Überprüfe dein eigenes Verhalten vor der Kamera, indem du ein Gespräch im Probedurchlauf simulierst. Dos Internetverbindung und technisches Equipment überprüfen Software rechtzeitig installieren und testen (Ausbildungs- betrieb schickt dir entsprechende Links und Informationen) Kamera auf Augenhöhe positionieren in die Kamera sehen (Notizzettel als „Hingucker“ anbringen) für bessere Tonqualität Headset vorbereiten und testen optimale Beleuchtung: indirekt/von vorne/leicht von unten neutraler Hintergrund (z. B. Bücherregal) während des Gesprächs alle weiteren Programme schließen, um den Rechner nicht zu verlangsamen Don’ts Update-Start während des Gesprächs Störungen (durch Familienmitglieder/Straßenlärm/Telefon) nicht auf den Hintergrund abgestimmte Kleidung (z. B. weißes Hemd vor weißer Wand) unvorteilhafter Bildausschnitt (unaufgeräumtes Regal, chaotischer Wäscheberg) Fenster im Hintergrund (kann zu Spiegelungen führen) am Gesprächspartner vorbeischauen Verzehren von Snacks Kurz & bündig Die Wahl des Ausbildungsplatzes sollte unabhängig von der Vergütung erfolgen. Sprich daher das Thema möglichst nicht direkt selbst an. Stelle Fragen, um dein Interesse zu bekunden. Mache dir Notizen, evtl. kommt der Personalverantwortliche später noch einmal auf ein Gesprächsthema zurück! Vorstellungsgespräch 14

® Nicht nur Fragen und Antworten Während der persönlichen oder virtuellen Begrüßung möchte dein Gegenüber eine angenehme Gesprächsatmosphäre schaffen. Das äußert sich in allgemeinen Fragen. Wundere dich also nicht über banale Fragen. Vielleicht wird man dir zusätzlich noch einen kurzen Einblick in die Geschichte des Betriebs geben. Nimm alle gebotenen Informationen konzentriert auf. Stelle dich vor! Jetzt bist du am Zug – in der Regel erwarten deine Gesprächspartner Antworten auf Fragen zu deiner Persönlichkeit und zu deiner bisherigen Schullaufbahn, speziell zu deinen Lieblingsfächern. Auch Informationen zu Praktika, Ferienjobs, Hobbys eignen sich als Gesprächsthemen. Die meisten der im Vorstellungsgespräch gestellten Fragen lassen sich vorhersehen. Beispiele für häufig aufkommende Fragen: Was erwarten Sie durch Ihre Berufswahl? Was hat Ihre Entscheidung für dieses Berufsbild beeinflusst? Welche Erwartungen stellen Sie an die Ausbildung? Welche Voraussetzungen bringen Sie für den angestrebten Beruf mit? Tipp: Du solltest dir vorab Gedanken über passende Antworten machen. Zeige Interesse! Dein Gesprächspartner wird sich nun für deine Stärken und Schwächen sowie dein Wissen über die Ausbildung interessieren. Kein Grund zur Nervosität, wenn du nicht alle gestellten Fragen beantworten kannst. Ein Vorstellungsgespräch bedeutet ein beiderseitiges Kennenlernen von Unternehmen und Bewerber, d. h. auch die Chemie untereinander muss stimmen. Es ist wichtig, dein Interesse und deine Begeisterung durch das Einbringen eigener Fragen zu dokumentieren. Erkundige dich z. B. zu folgenden Themen: In welchen Abteilungen wird die Ausbildung absolviert? Wer ist dein Ansprechpartner oder Mentor? Wie findet der theoretische Unterricht statt (Teilzeit-/Blockunterricht)? Wo befindet sich die Berufsschule? Wie lange dauert die Probezeit? Wie viele Ausbildungsplätze stellt das Unternehmen? Besteht die Möglichkeit, die Ausbildungszeit abzukürzen? Welche betriebsspezifischen Anforderungen stellt die Ausbildung in dem betreffenden Unternehmen? Welche Weiterbildungsmaßnahmen werden geboten? Schlussakkord – erste Hürde geschafft! Bravo! Du hast das Vorstellungsgespräch überstanden, wenn dein Gegenüber nachhakt: „Ist alles geklärt oder bestehen Ihrerseits noch Fragen?“ So oder ähnlich signalisiert der Personalverantwortliche das Ende des Gesprächs. Ist tatsächlich in der vorangegangenen Unterhaltung etwas noch nicht konkret beantwortet worden, scheue dich nicht, danach zu fragen. Bedanke dich noch einmal für das Vorstellungsgespräch. Tipp: Achte nach einem Online-Gespräch darauf, dass du den virtuellen Raum und das entsprechende Meeting zu dem Zeitpunkt verlässt, der ausdrücklich als Abschluss signalisiert wird. Stelle sicher, dass die Verbindung getrennt wird, damit dein Gesprächspartner dich nicht weiterhin hören und sehen kann. © BLACKDAY - shutterstock.com Vorstellungsgespräch 15

Wer sich nach bestandenem Abitur noch nicht für eine betriebliche Ausbildung oder ein Studium entscheiden konnte, findet in einem dualen Studium den perfekten Kompromiss. Ein duales Studium verknüpft Theorie- mit Praxisphasen und erfreut sich in dieser Kombination bei jungen Leuten und Arbeitgebern größter Beliebtheit. Auf der einen Seite lernt man die praktischen Seiten eines Berufs kennen, auf der anderen Seite steht das im Studium vermittelte theoretische Hintergrundwissen. Kennzeichnend für ein duales Studium ist die enge Verzahnung der beiden Ausbildungselemente in der Hochschule und im Betrieb. Theorie und Praxis sind inhaltlich und zeitlich aufeinander abgestimmt, d. h. Studium und Aufgaben im Unternehmen ergänzen einander. Dafür muss die Ausbildung an beiden Lernorten organisatorisch koordiniert sein. Der Wechsel von Praxis- und Studienphasen zieht sich durch die gesamte Ausbildung. Duale Studiengänge werden bundesweit in vielen Formen angeboten, z. B. an spezialisierten Fachhochschulen mit wenigen Fachbereichen, an einer Berufsakademie mit vielen Standorten, die in allen Bundesländern zu finden sind, an privaten oder öffentlichen Hochschulen. In einigen Berufsbildern ist auch ein duales Studium an einer Universität möglich. Die Fachhochschulen, Berufsakademien und Universitäten arbeiten häufig mit festen Unternehmenspartnern zusammen. Studienmodelle Es bestehen zwei unterschiedliche Studienmodelle mit jeweils unterschiedlichen Abschlüssen: Ausbildungsintegrierend – Die Studierenden durchlaufen neben dem Studium eine vollständige Berufsausbildung. Die Ausbildungsorte sind Betrieb, Berufsschule und Hochschule. Am Ende erwerben sie zwei Abschlüsse: den Bachelor-Abschluss von der Hochschule und den Abschluss von der zuständigen Kammer. Die verhältnismäßig lange Gesamtausbildungszeit von zwei berufsqualifizierenden Ausbildungen wird durch die spezielle Struktur und Organisation eines dualen Studiums verkürzt. Praxisintegrierend – Das Hochschulstudium wird durch längere Praxis- phasen in einem Unternehmen ergänzt. Eine praktische Berufsausbildung durchlaufen die Studierenden nicht. Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums erhalten sie den Bachelor-Abschluss. Wichtig Ohne die Kooperation mit einem ausbildenden Betrieb, der die praktischen Seiten des Berufs vermittelt, kann ein duales Studium nicht absolviert werden. Deshalb ist es erforderlich, sich rechtzeitig vor Studienbeginn bei einem Praxispartner um einen Ausbildungsplatz (beim ausbildungsintegrierenden Studium) bzw. Arbeitsplatz (beim praxisintegrierenden Studium) zu bewerben. Grund dafür ist, dass für die Zulassung an der Hochschule oder Akademie neben der erforderlichen Zugangsberechtigung auch der entsprechende Vertrag mit dem Praxispartner vorgelegt werden muss. Dabei kann es sich um ein Unternehmen, eine soziale Organisation oder eine staatliche Einrichtung handeln. Hier arbeiten dual Studierende, werden in der Praxis ausgebildet – und erhalten vom Praxispartner eine Ausbildungs- bzw. Arbeitsvergütung. Duales Studium Eine Hochschule besuchen und gleichzeitig Berufserfahrung sammeln – ein duales Studium macht’s möglich! Kurz & bündig Vorteile des dualen Studiums Studienfinanzierung durch eigenes Gehalt Sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt Mehrere Abschlüsse in kürzerer Zeit Knüpfen von Geschäftskontakten Praxisnähe Duales Studium 16

Die Qual der Wahl BWL, Finanzen & Management Agrarmanagement Betriebswirtschaft Bank Immobilienwirtschaft International Management Wirtschaftsrecht/Jura Medien & Kommunikation Digitale Medien Kommunikation/PR Marketing Medieninformatik Medienmanagement Verwaltung & Öffentlicher Dienst Polizei Public Management Rechtspflege Rentenversicherung Steuerwesen Zoll Weitere Studiengänge Psychologie/ Wirtschaftspsychologie Biologie Mode Ingenieurwesen & Technik Architektur Bauingenieurwesen Elektrotechnik Maschinenbau Produktionstechnik Verfahrenstechnik Informatik & IT Digitale Medien E-Commerce Informatik Wirtschaftsinformatik Tourismus & Event Eventmanagement Gastronomie Sportmanagement Tourismusmanagement Pädagogik & Soziales Soziale Arbeit Sozialmanagement Sozialpädagogik Gesundheit & Fitness Ergotherapie Fitnessökonomie Gesundheitsmanagement Hebammenkunde Logopädie Pflege Die Ausbildung über ein duales Studium erfolgt in den unterschiedlichsten Berufsfeldern. Somit steht dir eine Vielfalt an Optionen offen, um später in dem von dir angestrebten Berufsfeld erfolgreich zu arbeiten. Die meisten Studienmöglichkeiten bietet der Bereich BWL, Finanzen & Management mit einem umfangreichen Spektrum an Fachbereichen. Hier findest du einige Beispiele für Fachbereiche in den beliebtesten dualen Studiengängen: © Dean Drobot - shutterstock.com Duales Studium Studienangebote Seite: 4, 18, 26, 27, 49, 55, 56 17

DUALES STUDIUM AN DER FH WESTKÜSTE Von Anfang an Berufserfahrung sammeln und eine stetige Verknüpfung von Theorie und Praxis zu haben, sind die besten Voraussetzungen für den Start in ein erfolgreiches Berufsleben. Der Fachbereich Technik der FH Westküste bietet die ingenieur- wissenschaftlichen Bachelor-Studiengänge MuT und GBS als Erweiterung der existierenden Studienformate um die Variante eines Dualen Studiums an. Dabei wird der bisherige Ablauf des Studiums, also der Wechsel zwischen Vorlesungszeiten, Prüfungszeiten und vorlesungsfreien Zeiten, beibehalten. Die notwendigen betrieblichen Praxisphasen der Dual-Studierenden finden innerhalb der vorlesungsfreien Zeiten statt. Spezielle Lehrveranstaltungen wie Projekte, Praktika, das Praxissemester sowie die Bachelorarbeit finden, wie im Studienablauf vorgesehen, in dem ausgewählten Partner-Unternehmen und nicht im Ausland statt. Studiengänge/Ausbildungsberufe: › Duales Studium Management und Technik (m/w/d) › Dualer Studiengang Green Building System (m/w/d) Du möchtest erst einmal in den Studierendenalltag reinschnuppern? Melde Dich dafür einfach für unser Schnupper-studium in den schleswig-holsteinischen Oster-ferien an. Eine Übersicht unserer Veranstaltungen findest Du auf unserer Website. Weitere Infos über das duale Studium an der FH Westküste findest Du unter: https://www.fh-westkueste.de/tm/ FH Westküste V Fritz-Thiedemann-Ring 20 25746 Heide v 0481 8555 592 a tm@fh-westkueste.de @fhwestkueste ® www.azubica.de NEU Jetzt auch mit Chatbewerbung das gelbe vom ei Safe findest du hier nur ... azubica.de bietet dir Ausbildungsplätze und Ausbildungsbetriebe für verschiedene Ausbildungsberufe sowie Hilfe für Bewerbungsschreiben und Lebenslauf! © Krakenimages.com - AdobeStock.com 18 Duales Studium

Berufsprofile Ausbildungsplätze und -Betriebe © Luis-Molinero - shutterstock.com 19

Zugangsvoraus- setzungen siehe Bewerberprofil Zugangsvoraus- setzungen siehe Bewerberprofil Unterstützen der Pflegefachkräfte beim Versorgen von älteren Menschen im Rahmen der Grundpflege • Behilflich sein bei der Körperpflege (z. B. Waschen, Duschen, Zahnpflege), bei der Ernährung (z. B. mundgerechtes Zubereiten der Mahlzeiten) sowie im Bereich Mobilität (z. B. beim An- und Auskleiden, Aufstehen oder Zubettgehen) • Mitwirken bei der Verabreichung von Medikamenten • Begleiten bei Pflichtgängen (zu Ärzten, Behörden etc.) • Planen und Realisieren von aktiver und kreativer Freizeitgestaltung (z. B. Bastelnachmittage, Feste) • Beachten von kulturellen Besonderheiten bei alten Menschen mit Migrationshintergrund • Bereuen von Angehörigen (z. B. durch informierende Gespräche) • Begleiten von Sterbenden • Versorgen von Verstorbenen Beschäftigungsmöglichkeiten werden von Altenwohn- und Pflegeheimen, geriatrischen und gerontopsychiatrischen Abteilungen von Krankenhäusern, Pflege- und Rehabilitationskliniken in Hospizen, von ambulanten Altenpflege- und Altenbetreuungsdiensten sowie von Privathaushalten gestellt. Bewerberprofil: Hauptschulabschluss • Gute Noten in Religionslehre/Ethik, Deutsch, Hauswirtschaftslehre • Teamfähigkeit • Verantwortungsbewusstsein • Einfühlungsvermögen • Respekt • Belastbarkeit • Geduld • Sorgfalt • Beherrschtheit/Selbstkontrolle • Durchsetzungsvermögen • Merkfähigkeit • Beobachtungsgenauigkeit Ausbildungsart: Landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an der Berufsfachschule, Ergänzung durch Praxisphasen (z. B. im Krankenhaus oder Pflegeheim) Zeitraum: 1–2 Jahre (je nach Bundesland) Ausbildungsangebote Seite: 46, 47 (m/w/d) Altenpflegehelfer © Rido - shutterstock.com Mitwirken bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge von Narkosen • Vorbereiten von Anästhesien, Geräten und Instrumenten • Vor- und Nachbereiten von Einleitungsraum, Operationssaal und Ausleitungsraum • Unterstützen der Fachärzteschaft für Anästhesiologie vor, während und nach der Narkose • Positionieren der Patienten für Narkose und Operation • Überwachen von Atmung und Kreislauf der Patienten während des Narkoseverfahrens • Fachkundiges Betreuen der Patienten während ihres Aufenthaltes im Ein- und Ausleitungsraum unter Berücksichtigung der physischen und psychischen Situation • Pflegen und Warten der medizinischen Geräte und Instrumente • Wiederaufbereiten oder Entsorgen von Anästhesiematerialien • Erledigen administrativer Aufgaben (z. B. Dokumentieren der Narkoseverläufe) • Selbstständiges Organisieren und Koordinieren der Arbeitsabläufe in der Anästhesie Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Anästhesieabteilungen von allgemeinen Krankenhäusern und von Fach- oder Hochschul- kliniken, in ambulanten Operationszentren sowie in Facharztpraxen, in denen ambulante Operationen durchgeführt werden. Bewerberprofil: Realschulabschluss • Gute Noten in Biologie, Chemie, Deutsch • Technisches Verständnis • Verantwortungsbewusstsein • Reaktionsgeschwindigkeit • Teamfähigkeit • Einfühlungsvermögen • Diskretion Ausbildungsart: Durch Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) geregelte oder landesrechtlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen, ergänzt durch Praxisphasen in medizinischen Einrichtungen Zeitraum: 3 Jahre (m/w/d) Anästhesietechnischer Assistent Ausbildungsangebote Seite: 47 © Serhii Bobyk - shutterstock.com Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 20 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife

Betreuen und Beraten von Kunden in allen Geldangelegenheiten wie Kontoführung, Kapitalanlagen, Kredite, Wertpapiere, Finanzierungskonzepte, Versicherung, Altersvorsorge, Sparen sowie Zahlungsverkehr im In- und Ausland • Beraten von Kunden über verschiedene Produkte des Zahlungsverkehrs einschließlich Electronic- und Online-Banking-Produkte • Anbieten von Geld- und Vermögensanlagen • Abwickeln von Wertpapiergeschäften • Bearbeiten von Privat- und Firmenkrediten bzw. Baufinanzierungen • Abwickeln von Auslandsgeschäften • Übernehmen von Planungs-, Organisations-, Steuerungs- und Kontrollaufgaben in bankinternen Bereichen wie Rechnungswesen, Controlling, Datenverarbeitung, Revision und Personalwesen Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Kreditinstitute wie Banken und Direktbanken, Girozentralen, Sparkassen und Bausparkassen; Börsen oder der Wertpapierhandel; Versicherungsunternehmen sowie Immobilienvermittlungen. Es bestehen diverse Spezialisierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten. Bewerberprofil: Gute Noten in Deutsch, Wirtschaft, Mathematik, Englisch • Sorgfalt • Verantwortungsbewusstsein • Entscheidungsfähigkeit • Selbstständiges Arbeiten • Kaufmännisches Denken • Diskretion • Verhandlungsgeschick • Kommunikationsfähigkeit • Kunden- und Serviceorientierung Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Kreditgewerbe (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre (m/w/d) Bankkaufmann Ausbildungsangebote Seite: 49, 55 © Gutesa - shutterstock.com Erste Berufserfahrungen durch ein Praktikum Durch Praktikum Berufswahl stärken Im Lauf deiner Schulzeit hast du bereits mindestens ein Betriebspraktikum durchlaufen und einen allgemeinen Einblick in das Berufsleben gewonnen. So konntest du die betrieblichen Arbeits- und Ausbildungsbedingungen kennenlernen – und vielleicht ist dadurch sogar ein konkreter Berufswunsch entstanden. Ein Praktikum unterstützt dich bei der Berufswahlvorbereitung. Um ganz sicher zu sein, ob die Ausbildung im favorisierten Beruf auch wirklich den eigenen Vorstellungen entspricht, bietet sich ein längerfristiges Schnupperpraktikum an, z. B. in den Schulferien. Dadurch erhältst du intensive Eindrücke des Arbeitsfelds und die Gelegenheit, dich gezielt auf spätere Anforderungen in der Ausbildung oder im Beruf vorzubereiten. Du kannst schon vor der eigentlichen Ausbildung Erfahrungen sammeln und dir spezielle Fähigkeiten aneignen. Einen weiteren Vorteil für dich und für das Unternehmen stellt das gegenseitige Kennenlernen dar. Damit kannst du dich auch für einen Ausbildungsplatz im Unternehmen empfehlen. Wie kommst du an einen Praktikumsplatz? Informiere dich auf den Webseiten der Betriebe und der Agentur für Arbeit oder über den Stellenmarkt in der örtlichen oder regionalen Presse. Hast du dich bereits für eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz bei einem bestimmten Unternehmen entschieden, ist es auch möglich, in deinem Anschreiben anzubieten, ein Praktikum zu absolvieren. Erste Berufserfahrungen durch ein Praktikum Durch Praktikum Berufswahl stärken Im Lauf deiner Schulzeit hast du bereits mindestens ein Betriebspraktikum durchlaufen und einen allgemeinen Einblick in das Berufsleben gewonnen. So konntest du die betrieblichen Arbeits- und Ausbildungsbedingungen kennenlernen – und vielleicht ist dadurch sogar ein konkreter Berufswunsch entstanden. Ein Praktikum unterstützt dich bei der Berufswahlvorbereitung. Um ganz sicher zu sein, ob die Ausbildung im favorisierten Beruf auch wirklich den eigenen Vorstellungen entspricht, bietet sich ein längerfristiges Schnupperpraktikum an, z. B. in den Schulferien. Dadurch erhältst du intensive Eindrücke des Arbeitsfelds und die Gelegenheit, dich gezielt auf spätere Anforderungen in der Ausbildung oder im Beruf vorzubereiten. Du kannst schon vor der eigentlichen Ausbildung Erfahrungen sammeln und dir spezielle Fähigkeiten aneignen. Einen weiteren Vorteil für dich und für das Unternehmen stellt das gegenseitige Kennenlernen dar. Damit kannst du dich auch für einen Ausbildungsplatz im Unternehmen empfehlen. Wie kommst du an einen Praktikumsplatz? Informiere dich auf den Webseiten der Betriebe und der Agentur für Arbeit oder über den Stellenmarkt in der örtlichen oder regionalen Presse. Hast du dich bereits für eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz bei einem bestimmten Unternehmen entschieden, ist es auch möglich, in deinem Anschreiben anzubieten, ein Praktikum zu absolvieren. 21

Errichten und Warten von Dächern • Herstellen von Holzkonstruktionen für Dachstühle • Decken und Bekleiden von Dach- und Wandflächen mit Dachplatten, -ziegeln, -steinen, Schindeln oder anderen Deckwerkstoffen • Durchführen von Abdichtungen an Dach- und Wandflächen, Balkonen und Terrassen sowie an Bauwerken • Herstellen und Montieren von Unterkonstruktionen für Außenwandbekleidungen • Gestalten von Gebäudeaußenwänden mit vorgehängten Fassadenbekleidungen • Einbauen von Blitzschutzanlagen, Schneefangsystemen, Dachrinnen, Fallrohren, Dachflächenfenstern oder Lichtkuppeln • Installieren von Solarthermie- und Fotovoltaikanlagen einschließlich elektrischer Komponenten • Ausführen von Maßnahmen der energetischen Gebäudesanierung • Montieren von Profilen an Zu- und Abluftöffnungen (z. B. als Schutz vor Insekten und Nagetieren) • Spezialisierung in einem Schwerpunkt möglich: Abdichtungs-, Außenwandbekleidungs-, Dachdeckungs-, Reetdachtechnik oder Energietechnik an Dach und Wand Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Betriebe des Dachdecker-Handwerks und andere Bedachungsunternehmen. Bewerberprofil: Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik • Körperbeherrschung • Handwerkliches Geschick • Auge-Hand-Koordination • Räumliches Vorstellungsvermögen • Sorgfalt • Umsicht • Teamfähigkeit • Selbstständiges Arbeiten Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre (m/w/d) Dachdecker Ausbildungsangebote Seite: 22 © auremar - AdobeStock.com JUNG, DYNAMISCH, SPEZIALISIERT – DACH- UND FASSADENBAU IST UNSERE LEIDENSCHAFT WIR SUCHEN DIE GUTEN! Deine Ausbildung in Fleckeby und Umgebung Du hast die Schule (bald) erfolgreich abgeschlossen und bist nun auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ab August 2023? Wir bei der Sönke Nissen GmbH & Co. KG suchen mo�vierte > Auszubildende im Dachdeckerhandwerk (m/w/d) Unser Betrieb vermi�elt Dir die ver�e�en Kenntnisse der Metall- und Blechverarbeitung sowie der Bitumen- und Folienabdichtung. Durch die Koopera�on mit dem überbetrieblichen Ausbildungszentrum in Lübeck-Blankensee sind wir darüber hinaus in der Lage, auch alle anderen Teilbereiche des Dachdeckerhandwerks auszubilden. Verschaffe Dir auf unserer Internetseite oder auf Instagram einen Überblick über unser Team und unsere Projekte! #teamnissen @dachtas�sch auf Instagram www.nissen-dach.de/ausbildung Wir freuen uns auf Dich – mit uns kommst Du ganz hoch hinaus! Sönke Nissen GmbH & Co. KG Bewerbungen bi�e an Herrn Eric Dresler Herweg 9 D-24357 Fleckeby Telefon: +49 4354 655 E-Mail: bewerbung@nissen-dach.de Zur Online Bewerbung Übernahmegaran�e +1.000 € Prämie (bei überdurchschni�lichen Leistungen in der Zwischenprüfung) Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 22 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==