Unsere gut aufgestellte und bestens organisierte Freiwillie Feuerwehr gestaltet und begleitet viele gemeindliche Veranstaltungen – ebenso die Ortsgruppe der Landfrauen. Unser Dorf ist auf Zukunft ausgerichtet: mit einem neuen Dorfzentrum, das perspektivisch Kultur, Gemeindeleben und Gewerbe in Einklang bringt, und einem prosperierenden Baugebiet mit einer guten Mischung aus jungen Familien und „Alteingesessenen“. Hitzhusen – ein Ort, den man nicht nur besucht, sondern in dem man sich zuhause fühlt! Gemeinde 24576 Mönkloh Bürgermeister: Michael Malzahn | Heidmoorer Str. 12 04192 9673 | moenkloh@gemeinden-amtbbl.de Dorfhaus 04192 816227 Mönkloh als westlichste Gemeinde des Kreise Segeberg grenzt im „Dreiländereck“ an den Kreis Pinneberg und Steinburg an. Zur Gemarkung (Gesamtfläche 1.252ha) gehören ca. 700ha Waldfläche, die überwiegend mit Nadelholz bestockt ist. Der Wald um Mönkloh ist ein beliebtes Naherholungsziel, unter anderem befindet sich hier auch ein Waldlehrpfad. Am Rande des Waldes, umgeben von hundertjährigen Buchen, wurde im Jahre 2001 von Herrn Jürgen Frese eine kleine Waldkapelle errichtet, die allen Gläubigen sowie Wanderern und Radfahrern als besinnlicher Ort stiller Einkehr dient. Besonders hübsch sind auch die staatliche Försterei Hasselbusch und die Mergelgruben zum Bramautal hin. Die höchste Erhebung, der „Butterberg“ mit seinen 33,2m, liegt im Wildschutzgebiet. Sowohl in der Ortslage als auch in der Feldmark steht alter und schöner Baumbestand. Besondere Exemplare wurden als Naturdenkmale ausgewiesen. 1978/1979 wurde eine Flurbereinigung durchgeführt. Neben der Zusammenlegung von Feldern lag der Schwerpunkt in der Anlage von Feuchtbiotopen und Schutzpflanzungen. Seit 1985 ist die Trink- und Löschwasserversorgung über den Wasserbeschaffungsverband „Mittleres Störgebiet“ gesichert. Mit Beginn der 70er Jahre wurden mehrere hübsche Einfamilienhäuser erbaut. Die Zahl der Einwohner stieg von 120 auf inzwischen ca. 250 an. Neben der Gemeinde ist die Feuerwehr der einzige Kulturträger. Schule, Sport und Spiel werden in Nachbargemeinden wahrgenommen. Durch Mönkloh führt auch der Radwanderweg „Mönchspfad“, der im Mai 2007 eingeweiht wurde. Gemeinde 24576 Hitzhusen Bürgermeisterin: Claudia Peschel Weddelbrooker Damm 35 | 04192 897972 hitzhusen@gemeinden-amtbbl.de Feuerwehrgerätehaus 04192 8896410 In den ca. 740 Jahren seit der ersten urkundlichen Erwähnung hat sich Hyddeshusen – heute Hitzhusen – zu einem attraktiven Ort mit ca. 1.300 Einwohner/-innen entwickelt. Unser Dorf bietet eine hervorragende Bildungsinfrastruktur mit einer modernen Grundschule und einem liebevoll gestalteten Kindergarten. Aktuelle Ergänzung ist die Naturgruppe, die in einem eigenen Waldstück ihre Heimat findet. In unserem Dorf können Kinder in einer inspirierenden und behüteten Umgebung wachsen und lernen. Für Aktivitäten im Freien bietet die Schönheit unserer Landschaft mit den vielen Seen, den Autälern und den weiten Feldern ideale Voraussetzungen. Ein besonderes Highlight ist unsere riesige Storchenkolonie mit über 30 Paaren. In den warmen Monaten kann man häufig einige der großen Vögel in der Thermik kreisen sehen. Neben Seeadlern, Reihern und Milanen stehen sie für ein Dorfleben im Einklang mit der Natur. Unser lebendiger Sportverein bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten für alle Altersgruppen. Unsere Seniorinnen und Senioren organisieren in ihrem Club viele Ausflüge und andere Aktivitäten. 21 KURZVORSTELLUNGEN
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==