der ehemaligen vom dänischen König Friedrich Vl. erbauten AltonaerKieler Chaussee. Fuhlendorf hat sich im Laufe der Jahre von einer landwirtschaftlichen Gemeinde inzwischen überwiegend zu einer Wohngemeinde entwickelt. Mit dem Gemeindehaus (ehemalige Schule) und dem neuen Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrhaus haben alle ortsansässigen Vereinigungen ausreichende Räumlichkeiten, um ihren Aktivitäten nachgehen zu können. Die Gemeinde Fuhlendorf verfügt über eine zentrale Trinkwasserversorgung sowie eine Abwasserentsorgung. Seit 2012 ist Fuhlendorf komplett mit Glasfaserkabel versorgt. Im Jahre 1991 hat die Gemeinde ein eigenes Wappen angenommen. Die Gemeinde Fuhlendorf ist seit 1963 Standort der Fliegerstaffel der Bundespolizei. Gemeinde 24623 Großenaspe Bürgermeister: Torsten Klinger | Raiffeisenplatz 2 04327 1408888 | Handy 0172 7806412 grossenaspe@gemeinden-amtbbl.de www.grossenaspe.de Bauhof Großenaspe 04327 140858 Gemeindebüro 04327 1416555 Feuerwehrgerätehaus 04327 560 Mit seinem 4.500ha landschaftlich reizvollen und waldreichen Areal zählt Großenaspe zu den größten ländlichen Gemeinden in SchleswigHolstein. Heute zählt der Ort rund 3.100 Einwohner/-innen. Von seinem ursprünglich ausgesprochen bäuerlichen Charakter hat Großenaspe sich zu einer aufstrebenden Wohngemeinde entwickelt. Aufgrund der großen Nachfrage ist die Gemeinde bestrebt, neue Baulandflächen auszuweisen. So wird zurzeit das Neubaugebiet „Am Eidring“ in zwei Bauabschnitten erschlossen. Das Gemeindegebiet umfasst 923ha und ist überwiegend landwirtschaftlich strukturiert. Die 10 bäuerlichen Vollerwerbsbetriebe wirtschaften hauptsächlich in der Milcherzeugung und im Ackerbau. Der Nachbarort Wrist im Kreis Steinburg bietet sich als Einkaufsort, zur ärztlichen Versorgung und mit seiner Bahnstation (Hamburg – Neumünster) an und wird von den Föhrden-Barlern aufgrund seiner Nähe gerne genutzt. Der Imbiss an der B 206 ist nicht nur bei den LKW-Fahrer/-innen wegen der guten Parkmöglichkeiten eine Anlaufstation, auch die sonstigen Gäste und Dorfbewohner/-innen kehren gern dort ein. Die Kinder gehen in die Grundschule in Hitzhusen und in die weiterführenden Schulen in Bad Bramstedt. Nach Aufgabe der Gastwirtschaften in den Ortsteilen wurde 1998 das Dorfgemeinschaftshaus „Bramauhus“ errichtet. Dabei wurde ein großer Teil der Bauausführung durch Eigenleistung der Dorfgemeinschaft erbracht. So ist an einem zentralen Platz mitten im Dorf an der Bramau für die Einwohner/-innen und die Freiwillige Feuerwehr eine Begegnungsstätte und Raum für die Unterbringung der Feuerwehr-Gerätschaften geschaffen worden. Die Freiwillige Feuerwehr ist im Gemeindewesen unverzichtbar. Wo eine helfende Hand benötigt wird, ist auf Hilfe Verlass. Zur Gewässerpflege der Bramau und zur Freizeitgestaltung wurde der „Angelverein Föhrden-Barl“ gegründet. Die Niederwildjagd der Gemeindefläche ist von den Besitzer/-innen an ortsansässige Jäger/- innen verpachtet, die sich zu einer Jagdgemeinschaft zusammengeschlossen haben. Gemeinde 24649 Fuhlendorf Bürgermeister: Jürgen Schümann | Hauptstr. 65 04192 897900 | fuhlendorf@gemeinden-amtbbl.de Dorfgemeinschaftshaus „Ole School“ 04192 5242 Die Gemeinde Fuhlendorf mit gut 400 Einwohner/-innen und einer Größe von 665ha liegt 3km nördlich von Bad Bramstedt an der L 319, 15 KURZVORSTELLUNGEN
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==