Informationsbroschüre Amt Bad Bramstedt-Land

Gemeinde 24576 Bimöhlen Bürgermeister: Michael Schirrmacher | Dorfstr. 8 a 04192 8354 | bimoehlen@gemeinden-amtbbl.de www.bimoehlen.de Feuerwehr- und Bürgerhaus 04192 5150 Sportlerheim 0419 2752 Die an den Auniederungen des Osterautals gelegene Gemeinde Bimöhlen wurde erstmals im Jahre 1189 urkundlich erwähnt und zählt heute gut 1.000 Einwohner/-innen. Die Gemeinde umfasst ein Gebiet von 1.723 ha. Circa 1.250ha davon sind landwirtschaftliche Nutzflächen, die von 13 in der Gemeinde ansässigen Landwirt/-innen bewirtschaftet werden. Zur Gemeinde gehört der Ortsteil Weide, in dem sich in Teilen auch das Gebiet des bekannten Wildparks Eekholt befindet. Bimöhlen ist eine landschaftlich sehr reizvolle Gemeinde, die zum Wandern in die Auniederungen von Bimöhlen nach Weide einlädt oder auch in den Bereich des unter Naturschutz stehenden „Hasenmoors“ am südöstlichen Ortsrand des Dorfes. Die Gemeinde wird bereits seit Jahren über die Stadtwerke Bad Bramstedt mit Trinkwasser versorgt, verfügt über eine zentrale Abwasser entsorgung und ist im Ortsbereich dem HochgeschwindigkeitsGlasfasernetz der Stadtwerke Neumünster angebunden. Es gibt in der Gemeinde Bimöhlen Verbände und Vereine, die das Gemeinschaftsleben und den Zusammenhalt der Bürger fördern. Für deren verschiedene Aktivitäten steht unter anderem auch das 1989 errichtete Feuerwehr- und Bürgerhaus sowie das 1993 errichtete Sportlerheim nebst Sportanlagen zur Verfügung. An das Sportlerheim mit Turnhalle angebunden befindet sich auch der gemeindeeigene Kindergarten unter Leitung des Deutschen Kinderschutzbundes. Gemeinde 24616 Borstel Bürgermeister: Ulrich Badde | Hauptstr. 5 | 04324 1607 borstel@gemeinden-amtbbl.de www.gemeinde-borstel.de Die am nordwestlichen Rand des Kreises Segeberg gelegene, 512ha große Gemeinde Borstel ist mit ihren ca. 130 Einwohner/-innen die kleinste Gemeinde des Amtes Bad Bramstedt-Land. Der Ort ist überwiegend landwirtschaftlich strukturiert. Seit 1981 wird die Gemeinde Borstel über den „Wasserbeschaffungsverband Mittlere Stör“ mit Frischwasser versorgt. Die zentrale Ortsentwässerung (Mischwasserkanal mit Klärteich-System) wurde im Jahre 1983 gebaut. Die Gasversorgung des Ortes wird durch E-ON Hanse sichergestellt. In den Jahren 2012/2013 wurde durch die Stadtwerke Neumünster flächendeckend ein Glasfasernetz ausgebaut. Das Feuerwehrgerätehaus wurde überwiegend in Eigenleistung erstellt und bietet einen zentralen Anlaufpunkt in der Gemeinde, nicht nur für die Sitzungen der Gemeindevertretung, Dienstversammlungen der Freiwilligen Feuerwehr, sondern auch für Veranstaltungen des dörflichen Gemeinschaftslebens. Ein Bolzplatz mit Grillstelle und Tischtennisplatte befindet sich am Ortseingang von Hagen kommend. Im August 2007 wurde der Radweg an der L 295 zwischen Quarnstedt, Borstel und Brokstedt eingeweiht. Weiter verfügt die Gemeinde Borstel über Nutzungszeiten in der Kreissporthalle beim Gymnasium in Bad Bramstedt. Diese Zeiten werden von der Sportgemeinschaft Borstel rege genutzt. Gemeinde 25563 Föhrden-Barl Bürgermeister: Hans Jochen Hasselmann Waldfrieden 1 | 04822 5987 | Handy 0172 4122364 foehrden-barl@gemeinden-amtbbl.de www.foehrden-barl.de Föhrden-Barl liegt an der westlichen Grenze des Amtsbereiches Bad Bramstedt-Land direkt an der Bundesstraße 206. Die Ortsteile Föhrden und Barl der rund 300 Einwohner/-innen zählenden Gemeinde sind durch den Verlauf der Bramau getrennt, aber verkehrsmäßig durch zwei Brücken miteinander verbunden. Der Nachweis für eine frühe Besiedlung des Raumes sind steinzeitliche Funde, die beiden Hügelgräber und Funde von Urnen aus der jüngeren Bronzezeit. 13 KURZVORSTELLUNGEN

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==