Informationsbroschüre Amt Auenland Südholstein

Mit Wirkung vom 1. April 1998 schied die einwohnerstärkste Gemeinde Ellerau aus. Seitdem setzt sich das Amt aus den sechs verbliebenen Gemeinden zusammen. 2020 folgte die Entscheidung, ein neues Amtsgebäude in Nützen im Kirchenweg am Rande des dortigen Gewerbegebietes zu errichten. Der Bau dauerte 2 Jahre und wurde am $SULO IHUWLJJHVWHOOW 'DV DOWH 9HUZDOWXQJVJHE¦XGH LQ der Schmalfelder Straße in Kaltenkirchen ist mittlerweile nicht PHKU H[LVWHQW 'RUW EHŏQGHQ VLFK LQ]ZLVFKHQ :RKQJHE¦XGH Der Umzug an den neuen Standort ging zeitgleich mit einer neuen Namensgebung – das Amt heißt seit diesem Zeitpunkt „Amt Auenland Südholstein“ ó XQG HLQHU †QGHUXQJ GHU 9HUwaltungsstruktur einher. Die bis dahin ehrenamtliche Leitung durch den Amtsvorsteher wurde durch eine hauptamtliche Leitung durch den Amtsdirektor abgelöst. Aufgaben der Amtsverwaltung Wesentliche Aufgabe des Amtes ist es, im Einvernehmen mit dem jeweiligen Bürgermeister die Beschlüsse der Gemeindevertretung vorzubereiten, nach deren Beschlüssen die Selbstverwaltungsaufgaben der Gemeinden durchzuführen und diese insgesamt zu unterstützen. Zudem ist das Amt für die Erledigung der gesetzlichen Aufgaben (sogenannte Weisungsaufgaben) der Gemeinde direkt zuständig (z. B. Meldeamt/Standesamt/Ordnungsamt). Es hat weiterhin beratende und zugleich auch eine koordinierende Funktion für die amtsangehörigen Gemeinden und die beiden angeschlossenen Schulverbände sowie einen Friedhofszweckverband. Gremien des Amtes Oberstes Entscheidungsgremium des Amtes ist der Amtsausschuss. Dieser setzt sich aus den Bürgermeisterinnen bzw. Bürgermeistern der amtsangehörigen Gemeinden sowie pro *HPHLQGH MH QDFK *U¸¡H WHLOZHLVH ZHLWHUHQ 9HUWUHWHULQQHQ XQG 9HUWUHWHUQ ]XVDPPHQ ] =W Mitglieder mit insgesamt 48 Stimmenanteilen). 'LH $PWVYRUVWHKHULQ GHU $PWVYRUVWHKHU LVW 9RUVLW]HQGH 9RUVLW]HQGHU GHV $PWVDXVVFKXVVHV 'LH 9HUZDOWXQJ KLQJHJHQ OHLWHW HLQ H $PWVGLUHNWRU LQ =XU 9RUEHUHLWXQJ GHU %HVFKO¾VVH GHV $PWVDXVschusses dient der mit allen Bürgermeistern der amtsangehörigen Gemeinden besetzte Hauptausschuss. Hauptamtliche Leitung des Amtes $PWVGLUHNWRU 7RUVWHQ 5LGGHU VWY $PWVGLUHNWRU )UDQN /¾WW +DVHQPRRU VWY $PWVGLUHNWRU 0DWWKLDV %RUQKROGW Alveslohe Ehrenamtliche Leitung $PWVYRUVWHKHU .ODXV %UDNHO VWY $PWVYRUVWHKHU (ULF 7LHEDUJ /HQWI¸KUGHQ VWY $PWVYRUVWHKHU .ODXV *HUGHV 6FKPDOIHOG 9

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==