Informationsbroschüre Amt Auenland Südholstein

Wappen und Chronik 9RQ *U¾Q XQG %ODX GXUFK HLQHQ VFKU¦JHQ VLOEHUQHQ :HOOHQEDONHQ JHWHLOW REHQ GUHL ]XP :HOOHQEDONHQ I¦FKHUI¸UPLJ JHVWHOOWH JROGHQH +DVHOQ¾VVH PLW VFKZDU]HQ +¾OOEO¦WWHUQ XQWHQ HLQ ]XP :HOOHQEDONHQ JHEURFKHQHU XQWHUKDOEHU VLOEHUQHU 0DKOVWHLQ Die Gemeinde Nützen liegt etwas abseits der L320 (früher B433) und besteht aus drei Ortsteilen Nützen, Kampen und Springhirsch. Bis zum Anfang der nationalsozialistischen Zeit war der Ortsteil Kampen ein eigenständiges kleines Bauerndorf, das dann in die Gemeinde Nützen eingemeindet wurde. Im Ortsteil Kampen befand sich außerdem eine Wassermühle, die mit dem Wasser der Schirnau betrieben wurde. Ursprünglich bestand der Ortsteil Springhirsch aus dem “Gut Springhirsch“ und einigen Einzelsiedlungen. Die Einwohnerzahlen in Nützen stiegen nach dem Kriege durch die Heimatvertriebenen rapide an. 1939 waren es 558 Einwohner, 1950 dagegen 1513 Einwohner. Die meisten von Ihnen wohnten im Ortsteil Springhirsch, in der sogenannten “Wald- und Gartenstadt“. Nützen selbst liegt auf der Barmstedt-Kisdorf-Geest am Übergang vom Endmoränengebiet zur Schirnau-Ohlau-Niederung. Die fruchtbaren Weiden in den Niederungen dienen zur Betreibung der Rinderzucht. Hier präsentiert sich eine herrliche Knicklandschaft. Früher waren die sandigen höheren Flächen mit Heide bewachsen. Heute dienen diese Flächen zum großen Teil als Kiesausbeute aber auch zum Anbau von Mais und Getreide. Außerdem hat sich dort das “Recycling-Zentrum Nützen“ angesiedelt. Einen großen wirtschaftlichen Fortschritt für Nützen brachte der Bau der AKN. 'HU %DXHU *UHOFN VWHOOWH KLHUI¾U GHQ %DXSODW] NRVWHQORV ]XU 9HUI¾JXQJ Das Land für die Trasse wurde von anderen unentgeltlich überlassen. Die DOWHQ %DXHUQ HU]¦KOHQ JHUQH YRP ø9LHKYHUODGHQ DP %DKQKRI 'LH 3ODQXQgen um den Flughafen Kaltenkirchen Anfang der 60er Jahre machten einen großen Einschnitt in die Entwicklung der Gemeinde, womit auch der starke ]ZLVFKHQ]HLWOLFKH (LQZRKQHUU¾FNJDQJ LQ 9HUELQGXQJ ]X EULQJHQ ZDU Durch eine in den letzten Jahren abgeschlossene DorferneuerungsmaßnahPH KDW DXFK GDV 2UWVELOG GHU *HPHLQGH 1¾W]HQ HLQLJH DWWUDNWLYH 9HU¦QGHrungen erfahren. Einwohner ca. 1.200 Bürgermeister Klaus Brakel m04191 3127 1. Stellvertreter Hans- Heinrich Wulf 2. Stellvertreter Heiko Reinhalter Gemeindebüro Dorfstraße 11 24568 Nützen www.auenlandsuedholstein.de/ verzeichnis/objekt. php?mandat=113237 &browser=1 28

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==