Informationsbroschüre Amt Auenland Südholstein

Wappen und Chronik ,Q 6LOEHU HLQ EDO]HQGHU LQ $QOHKQXQJ DQ GLH QDW¾UOLFKH )DUEJHEXQJ YRQ 6FKZDU] *ROG XQG 5RW WLQJLHUWHU %LUNKDKQ Lentföhrden wird urkundlich erstmals im Jahre 1479 erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte machte der Ortsname einen Wandel mit dem „Limforth“ und „Lentforth“ bis zur heutigen Schreibweise, die Mitte des vorigen Jahrhunderts entstand. Die Silbe „ford/forth“ bedeutet soviel wie Furt, der Weg durch einen Wasserlauf. 1832 wurde die durch die Gemeinde führende Bundesstraße 4 als AltonaKieler-Chaussee fertig gestellt. Daran erinnert der Meilenstein im Ort. Die L320 (früher B 433) folgte 50 Jahre später und ist heute Lentföhrdens VFKQHOOH 9HUELQGXQJ DQ GLH $ žEHUEOHLEVHO GLHVHU %DX]HLW ZDUHQ ELV LQ unser Jahrhundert hinein Erdhöhlen der damaligen Wanderarbeiter, später bewohnt von so genannten „Monarchen“, Wanderarbeiter, von denen es noch alte Bilder gibt. Die Altona-Kaltenkirchen-Bahn (heute AKN) ließ ihre erste Lokomotive am 30.08.1898 über die Schienen auch nach Lentföhrden dampfen. Die neue Schule wurde 1904 erbaut. Die inzwischen alte Schule ist heute das „Gemeindezentrum“, in dessen Nähe sich der neue Kindergarten und das )HXHUZHKUKDXV EHŏQGHQ Auf dem Tiebarg als historische Stelle (Tiebarg = altgermanische ThingstätWH YHUVDPPHOWHQ VLFK 9RUIDKUHQ XP QDFK JHUPDQLVFKHQ XQJHVFKULHEHQHQ Gesetzen Gericht abzuhalten, Streitigkeiten innerhalb der Sippe beizulegen RGHU GLH (KH ]X VFKOLH¡HQ +HXWH ŏQGHQ KLHU LP ú*HPHLQGH]HQWUXPø GLH 9HUVDPPOXQJHQ GHU *HPHLQGHYHUWUHWXQJ VWDWW XQG HV ZLUG JHIHLHUW Lentföhrden ist die zweitgrößte Gemeinde des Amtes und dementsprechend hat sich auch Infrastruktur mit Schule, Kindergarten, Sportstätten, Freibad, vielen Gewerbebetrieben und Dienstleistungsunternehmen entwickelt. Eine %UHLWEDQGYHUVRUJXQJ LQ *ODVIDVHUWHFKQLN LVW VHLW Ő¦FKHQGHFNHQG LQ Betrieb. 0LW 0RRU :DOG $XHQ XQG +HLGHŐ¦FKHQ YHUEXQGHQ PLW JXWHU 9HUNHKUVDQbindung (Bahn, Bus, Straße), macht die vielseitige Landschaft Lentföhrden ]X HLQHP 2UW YRQ GHP PDQ VDJW ú/HQWI¸KUGHQ OHEHQVZHUW OLHEHQVZHUWø Einwohner ca. 2.650 Bürgermeister Joannis Stasinopoulos 1. Stellvertreter Alexander Brosowski 2. Stellvertreter Christoph Kirchmayer m0172 2699834 (auch bei Whats App) rbuergermeister@ lentfoehrden.de Sprechstunde des Bürgermeisters Jeden 3. Dienstag im Monat ó 8KU im Bürgermeisterbüro des Gemeindezentrums www.lentfoehrden.de 26

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==