Ausbildungsatlas Kreis Ploen & Landeshauptstadt Kiel

Ausbildungsangebote Seite: 48 Verlegen und Montieren von Rohrleitungssystemen für Wasser, Gas, Öl oder Fernwärme • Herstellen von speziellen Rohrleitungsteilstücken wie Abzweige oder Biegungen aus verschiedenen Materialien (z. B. Gusseisen, Stahl, Faserzement, Kunststoff und Stahlbeton) in der Werkstatt • Zusammenpassen, Ausrichten und Nivellieren der Rohrleitungsteile • Ausschachten und Absichern von Rohrgräben unter Berücksichtigung der Bodenbeschaffenheit • In der Baugrube Verbinden der Rohrteile zu einer belastbaren und dichten Leitung (muss ggf. hohem Druck standhalten) • Einbau von Absperrschiebern und Messvorrichtungen • Montieren von Hausanschlüssen an ein Versorgungsnetz • Durchführen von Korrosionsschutzmaßnahmen, Dichtheits- und Schweißnahtprüfungen • Verfüllen der Rohrgräben und Wiederherstellen der Geländeoberfläche • Durchführen von Sanierungs-, Reparatur- und Wartungsarbeiten (z. B. Beheben von Rohrbrüchen) Beschäftigungsmöglichkeiten bieten sich in Tiefbauunternehmen sowie in Betrieben der Energie- und Wasserversorgung. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik • Gute körperliche Konstitution • Körperbeherrschung • Räumliches Vorstellungsvermögen • Handwerkliches Geschick Gute Auge-Hand-Koordination • Teamfähigkeit Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre (m/w/d) Rohrleitungsbauer © fototheobald - Fotolia.com Ausbildung zum/zur Rohrleitungsbauer/in – komm in unser Team! Rohrleitungsbauer/innen stellen Rohrleitungssysteme für Wasser, Gas, Öl oder Fernwärme her und warten diese. Bevor sie Rohre verlegen, schachten sie die Rohrgräben aus und sichern sie ab. Dann lassen sie die benötigten Rohrteile in die Grube hinab. Größtenteils verwenden sie Normrohre. Spezielle Einzelstücke wie Abzweige oder Biegungen, die nicht fertig bezogen werden können, stellen sie in ihrer Werkstatt selbst her. Unser Team stellt sich den Anforderungen eines fortschrittlichen Bauunternehmens, Service steht immer an erster Stelle. Unseren Auszubildenden gewährleisten wir eine fundierte Ausbildung in einem innovativen Bauunternehmen. Wir bieten: › Ein attraktives und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einem zukunftsorientierten und zeitgemäß geführten Unternehmen › Mitarbeit in einem hoch motivierten Team › Langfristige Perspektiven für deine berufliche Laufbahn mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten Ausbildungsvergütung: › 1. Jahr: 935 € › 2. Jahr: 1.230 € › 3. Jahr: 1.495 € Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Bauunternehmung GmbH & Co. KG Berthold Fasthuber Borsigstraße 17 | 24145 Kiel Telefon: 0431 719171 E-Mail: bewerbung@fasthuber.de Internet: www.fasthuber.de nfo Ausbildung (m/w/d): Rohrleitungsbauer/in Praktika: ja Jobs für Studierende: ja Bachelor -/ Masterarbeiten: ja Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 48 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==