Zugangsvoraus- setzungen siehe Bewerberprofil Ausbildungsangebote Seite: 39 (m/w/d) Justizfachwirt Beamter im mittleren Justizdienst Ausführen sachbearbeitender Aufgaben im Bereich der Justizverwaltung • Übernehmen der Geschäftsstellenverwaltung (z. B. Verwalten gerichtlicher Vorgänge; Mitwirken bei der Vorbereitung richterlicher Geschäfte durch Entwürfe zu Verfügungen und Beschlüssen) • Wahrnehmen von Aufgaben in der streitigen Gerichtsbarkeit (z. B. Führen von Protokollen bei gerichtlichen Hauptverhandlungen in Strafsachen; Bewirken von Ladungen und Zustellungen) • Wahrnehmen von Aufgaben in der freiwilligen Gerichtsbarkeit (z. B. Unterzeichnen von Grundbucheintragungen und Hypothekenbriefen; Führen von behördlichen Verzeichnissen und Registern; Aufnehmen von Vermögensverzeichnissen und Nachlassinventaren) • Bearbeiten von Kostenangelegenheiten bei Gericht (z. B. Berechnen von Kosten in Rechtsstreitigkeiten; Anweisen von Entschädigungen für Zeugen und Sachverständige; rechnerisches und sachliches Prüfen der Rechnungsbelege • Verwalten der Justizbüchereien Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich bei Gerichten oder z. B. bei Staatsanwaltschaften. Bewerberprofil: Mittlerer Bildungsabschluss (Je nach Bundesland ggfs. abweichende oder weitere Voraussetzungen) • Gute Noten in Deutsch, Mathematik • Sorgfalt • Verantwortungsbewusstsein • Selbstständiges Arbeiten • Verschwiegenheit • Organisationstalent • Schriftliches Ausdrucksvermögen • Rechtschreibsicherheit Ausbildungsart: Beamtenausbildung als Vorbereitungsdienst (geregelt durch Verordnungen der Bundesländer, führt zu einer Laufbahnprüfung) Zeitraum: 1,5 bis 2,5 Jahre (je nach Bundesland) © goodluz - AdobeStock.com Wir bilden aus – für eine moderne Justiz! Duales Studium zum Diplom-Rechtspfleger (FH) (m/w/d) Ausbildung zum Justizfachwirt (m/w/d) Wir sorgen für Gerechtigkeit! Wir bieten: • Beamtenlaufbahn • Sicheres Gehalt • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten • Flexible Arbeitszeiten • Familienfreundlichkeit • Vereinbarkeit von Freizeit und Beruf • Homeoffice Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Der Präsident des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts - Personalreferat - Gottorfstraße 2 24837 Schleswig Du hältst das Land am Laufen. Ausbildung / Studium beim Land Schleswig-Holstein. Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 39 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==