Ausbildungsatlas Kreis Ploen & Landeshauptstadt Kiel

Kultivieren und Vermarkten von grünen und blühenden Topfpflanzen, Schnittblumen sowie Beet- und Balkonpflanzen • Auswählen, Kultivieren und Pflegen der Mutterpflanzen • Heranziehen von Jungpflanzen • Vermehren von Zierpflanzen durch Aussaat oder vegetativ (Teilung, Stecklinge, Wurzelschnittlinge) • Beurteilen und Lagern von Saatgut • Produzieren von Zierpflanzen mithilfe unterschiedlicher Kulturverfahren und Anbausysteme • Bearbeiten und Pflegen des Bodens • Beurteilen, Lagern und Verwenden von Erden und Substraten • Durchführen bedarfsgerechter und umweltschonender Kultur- und Pflegearbeiten • Durchführen kultursteuernder Maßnahmen (z. B. Belichten, Verdunkeln, Schattieren) • Auswählen, Sortieren und Kennzeichnen von Zierpflanzen • Lagern von Pflanzen mittels geeigneter Verfahren zur Sicherung ihrer Frische • Verwenden, Verarbeiten und Pflegen von Pflanzen oder pflanzlicher Produkte unter Beachtung der Ansprüche und Qualitätsstandards • Verpacken von Zierpflanzen und Transportieren zum Verkaufsort • Verkaufsförderndes Präsentieren und Verkaufen der Pflanzen • Informieren und Beraten der Kunden zu Pflege und Standort der Zierpflanzen Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich u. a. in Zierpflanzenbaubetrieben, in Gartencentern und in Stadtgärtnereien. Bewerberprofil: Gute Noten in Biologie/Chemie, Mathematik, Werken/ Technik • Geschicklichkeit • Gute Auge-Hand-Koordination • Verantwortungsbewusstsein • Sorgfalt • Kunden- und Serviceorientierung Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Landwirtschaft (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 35 (m/w/d) Gärtner Fachrichtung Zierpflanzenbau © Andrii - AdobeStock.com Als Volluniversität gestalten wir das Land und die Gesellschaft mit. Durch Forschung, Lehre und Transfer bringen wir Wissen hervor, um Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln. Täglich tragen rund 3.900 kluge Köpfe aus Wissenschaft, Lehrbetrieb, Technik und Verwaltung zu dieser Vision bei. Ausbildung an der CAU Kiel, das heißt Lernen und Arbeiten in einem innovativen und internationalen Umfeld. Die forschungsorientierte, praxisnahe Ausbildung findet in unserenLaboren, Werkstätten und weiteren Einrichtungen statt, der Unterricht in der jeweiligen Berufsschule. Mit Deiner Ausbildung bei uns bist Du stets am Puls der Wissenschaft. › Chemielaborant*in › Gärtner*in Fachrichtung Zierpflanzenbau › Fachinformatiker*in – Fachrichtung Systemintegration oder Digitale Vernetzung › Feinwerkmechaniker*in Schwerpunkt Maschinenbau › Industriemechaniker*in Einsatzgebiet Feingerätebau › Zerspanungsmechaniker*in › Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (FAMI) › Landwirt*in › Tierpfleger*in › Buchbinder*in Sportangebote, Jobticket und mehr: Als eine der größten Arbeitgeberinnen Schleswig-Holsteins wissen wir um unsere besondere Verantwortung gegenüber unseren Beschäftigten. Eine gute Work-Life-Balance und Flexibilität spielen bei uns eine wichtige Rolle. Genauso wie vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Geschäftsbereich Personal Christian-Albrechts-Platz 4 | 24118 Kiel ausbildung@email.uni-kiel.de www.uni-kiel.de/de/karriere Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 35 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==