Ausbildungsatlas Kreis Ploen & Landeshauptstadt Kiel

Zuständig für Wareneingang und -ausgang sowie für fachgerechte Lagerung • Güter annehmen: Überprüfung anhand der Begleitpapiere auf Art, Menge und Unversehrtheit • Versand: Ware verpacken, Begleitpapiere ausfüllen, Liefereinheiten zusammenstellen (kommissionieren), LKW beladen, Sendungen kennzeichnen, beschriften und sichern unter Beachtung von Vorschriften wie z. B. Gefahrgutverordnung und Zollbestimmungen • Lagerung: auf optimale Bedingungen achten (wichtig bei Gefahrgütern oder verderblicher Ware) • Gütertransport im Lager mit Gabelstaplern, Sortieranlagen, Förderbändern • Bestandskontrolle mit Warenscanner • Organisatorische Aufgaben wie z. B. Ausarbeiten von Transportrouten, Warenbestellung, Logistikmanagement Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich z. B. in Lagerhallen, Lagerräumen oder Kühlhäusern von Industrie-, Handels- und Speditions- betrieben oder bei speziellen Logistikdienstleistern. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch • Gute körperliche Konstitution • Organisatorische Fähigkeiten • Räumliches Vorstellungsvermögen • Schnelligkeit • Sorgfalt • Verantwortungsbewusstsein Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 2 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 20, 30 (m/w/d) Fachlagerist © auremar - AdobeStock.com ® azubica.de bietet dir Ausbildungsplätze und Ausbildungsbetriebe für verschiedene Ausbildungsberufe sowie Hilfe für Bewerbungsschreiben und Lebenslauf! Bewerben mit dem azubica-chatbot Ganz einfach, ganz praktisch : In Sekundenschnelle direkt bewerben Ohne Anschreiben oder Lebenslauf Einfache Suchfunktion Auswahl passender Ausbildungsplätze bekommen © phonlamaiphoto - AdobeStock.com Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 31 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==