Errichten und Warten von Dächern • Herstellen von Holzkonstruktionen für Dachstühle • Decken und Bekleiden von Dach- und Wandflächen mit Dachplatten, -ziegeln, -steinen, Schindeln oder anderen Deckwerkstoffen • Durchführen von Abdichtungen an Dach- und Wandflächen, Balkonen und Terrassen sowie an Bauwerken • Herstellen und Montieren von Unterkonstruktionen für Außenwandbekleidungen • Gestalten von Gebäudeaußenwänden mit vorgehängten Fassadenbekleidungen • Einbauen von Blitzschutzanlagen, Schneefangsystemen, Dachrinnen, Fallrohren, Dachflächenfenstern oder Lichtkuppeln • Installieren von Solarthermie- und Fotovoltaikanlagen einschließlich elektrischer Komponenten • Ausführen von Maßnahmen der energetischen Gebäudesanierung • Montieren von Profilen an Zu- und Abluftöffnungen (z. B. als Schutz vor Insekten und Nagetieren) • Spezialisierung in einem Schwerpunkt möglich: Abdichtungs-, Außenwandbekleidungs-, Dachdeckungs-, Reetdachtechnik oder Energietechnik an Dach und Wand Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Betriebe des Dachdecker-Handwerks und andere Bedachungsunternehmen. Bewerberprofil: Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik • Körperbeherrschung • Handwerkliches Geschick • Auge-Hand-Koordination • Räumliches Vorstellungsvermögen • Sorgfalt • Umsicht • Teamfähigkeit • Selbstständiges Arbeiten Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre (m/w/d) Dachdecker Ausbildungsangebote Seite: 24 © auremar - AdobeStock.com dachdecker Dachdecker (m/w/d) ein Job mit bester Aussicht! Steig‘ mit uns hoch hinaus und werde Teil unseres Teams! Es erwartet dich eine moderne handwerkliche Ausbildung mit spannenden Bauprojekten rund um das Dachdeckerhandwerk – Dachdecker haben Zukunft! > Wir bilden dich aus und freuen uns auf deine Bewerbung! Manfred Arp Dachdeckermeister Bösterredder 40 24601 Wankendorf Telefon: 04326 1392 www.dachdecker-arp.de info@dachdecker-arp.de Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 24 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==