© Robert Kneschke - AdobeStock.com Arbeiten IHK zu Lübeck Geschäftsstelle Ahrensburg TBeimoorkamp 6, 22926 Ahrensburg v 0451 6006-324 bahrensburg@luebeck.ihk.de Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Q https://www.badoldesloe.de/ politikund-verwaltung/stadtentwicklung/ Isek-ndash-integriertesstadtentwicklungskonzept/ Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn (WAS) iUlf Hahn, Geschäftsführer v 04531 1272-0 bwas@was-stormarn.de PHE Land + Haus GmbH & Co. KG iPeter Eggers, Geschäftsführer v 04539 888 93 65 binfo@phe-landundhaus.de Erweiterung Gewerbegebiet West, Rögen Die Realisierung der nachhaltigen Erschließung der Erweiterung des Gewerbegebietes Rögen gemäß DGNB-Standards ist für Frühjahr 2026 avisiert. Dieser Standort profitiert von seiner günstigen Lage mit Nähe zu den Autobahnen A1 und A21 sowie der Bundesstraße B75. Auf ca.38 Hektar sind im B-Plan 122 moderne Gewerbeflächen für die Erweiterung ortsansässiger Unternehmen und ansiedlungswilliger Betriebe geplant und ermöglichen auch großflächige Ansiedlungen. iIhr Ansprechpartner Eine Auskunft über verfügbare Gewerbeflächen in den Gewerbegebieten West, Rögen und Erweiterung sowie Sandkamp erteilt die Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn mbH. Die Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn mbH (WAS) ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Stormarn und wurde 1957 gegründet. Sie gehört damit zu den Pionieren der Wirtschaftsförderungsgesellschaften Deutschlands. Das Ziel der WAS ist es, die Stärken des Kreises Stormarn mit der attraktiven und wirtschaftsstarken Lage in der Metropolregion Hamburg und im Hansebelt weiter auszubauen und mit einer modernen Wirtschaftsförderung ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu generieren. Die WAS bietet Unterstützung für Existenzgründer und Investoren bei An- und Umsiedlungen, Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten. BAD OLDESLOE: FIT FÜR DIE ZUKUNFT Bad Oldesloe hat seine Zukunftsvision für die (Innen)Stadt in einem Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) zusammengefasst, welches einen zentralen Handlungsleitfaden für zukünftige Entwicklung des Standortes darstellt und Strategien im Umgang mit den zahlreichen, aktuellen Herausforderungen beleuchtet. Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) ermöglicht eine ganzheitliche Planung, die wirtschaftliche, soziale, kulturelle und ökologische Aspekte vereint und so eine nachhaltige und attraktive (Innen)Stadt für alle Bürgerinnen und Bürger schafft. Gewerbegebiet Südost, Teichkoppel Im Erweiterungsgebiet des Gewerbegebietes Südost liegt eine Fläche von 28 Hektar. Hier werden individuell teilbare Grundstücke angeboten, um neue Gewerbestandorte zu ermöglichen. Es besteht eine direkte Verkehrsanbindung an die A1 und somit ein Anschluss an die A20, A21 und A24 sowie an die B208. Schnelle Wege zu angrenzenden Wirtschaftsräumen, zum Hamburger Flughafen oder den OstseeFährhäfen sind garantiert. iIhr Ansprechpartner Sowohl die Erschließung, als auch die Vermarktung der verfügbaren Gewerbeflächen im Gewerbegebiet Teichkoppel/Bergkoppel erfolgen über die PHE Land + Haus GmbH und Co. KG. Die PHE Land + Haus GmbH & Co. KG ist ein privater Anbieter von Gewerbeflächen im Bereich des Gewerbegebietes Bad Oldesloe Süd-Ost (B 86, 1. Änderung). GEMEINSAM FÜR DEN WIRTSCHAFTSSTANDORT BAD OLDESLOE Vor Ort für Sie: Ihre IHK im Kreis Stormarn Die Industrie- und Handelskammer zu Lübeck ist die erste Adresse für Unternehmen, von der Gründung über die Beratung bei Finanzierung oder Erweiterung bis zur Nachfolge. Mit einer eigenen Geschäftsstelle vertritt die IHK zu Lübeck die Interessen ihrer Mitglieder im Kreis Stormarn. Die IHK ist ein einflussreiches Bindeglied zur Politik und steht Ihnen als Partner zur Seite. Das beginnt bei der Aus- und Weiterbildung, umfasst Existenzgründung, Innovationsförderung und Steuerfragen sowie die Erfüllung von Umweltauflagen und das internationale Geschäft. 42
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==