Leben Darüber hinaus liegt Bad Oldesloe auf der Route einiger Fernwanderwege, wie z.B. dem Jakobsweg „Via Baltica“, dem Hanseatenweg und dem Stormarnweg. Zahlreiche weitere Wanderwege haben Bad Oldesloe zum Ausgangspunkt; erwähnenswert sind hier Europas längster Obstlehrpfad und der Travewanderweg. Informationen erhalten Sie in der Stadtinfo oder auf Q www.tourismus-stormarn.de/wandern Q www.badoldesloe.de/RadundWanderwege CITY GAME „OPERATION FUCHSJAGD“ Als vielversprechende Nachwuchsagenten treten Kinder im Alter von 9–13 Jahren ihre Ausbildung bei den „Schattenwölfen“, einer streng geheimen Ermittlungseinheit, an. Schon bald nimmt die Ausbildung eine spannende Wendung: Der erste richtige Fall muss gelöst werden! Gesucht wird das Versteck der „Fuchsbande“, die den kostbaren Aurora-Diamanten gestohlen hat. Die Prüfungsaufgaben sind unterschiedlichster Art und fordern verschiedenste Fähigkeiten. Nach bestandener Prüfung erhalten die neu ausgebildeten Schattenwölfe ihre Agentenausweise und werden damit in die Ermittlungseinheit aufgenommen. Sämtliche Prüfungsmaterialien inklusive Agententasche und iPad, das zu den einzelnen Stationen navigiert, werden überreicht. Es wird eine Gruppengröße von bis zu 7 Agenten pro iPad empfohlen. Die Rallye kann das ganze Jahr über und an jedem Wochentag gespielt werden. Der Startpunkt befindet sich im Kurpark von Bad Oldesloe. Die Tour führt für 2,5–3 Stunden durch und um die Innenstadt von Bad Oldesloe. RADFAHREN Bad Oldesloe und seine natürliche Umgebung eignen sich hervorragend für ausgiebige Radtouren in die Natur. Die grüne, von der letzten Eiszeit geformte, leicht hügelige Landschaft prägt eine unverwechselbare Idylle fernab von Autolärm und Alltagsstress. Die gepflegten Wege führen entlang dichter Wälder, freier Seeflächen und Wiesen oder ausgewiesener Naturschutzgebiete. Unterwegs säumen märchenhafte Herrenhäuser und Schlösser die malerische Landschaft. Kehren Sie in eines der liebevoll eingerichteten Landcafés ein, die mit leckeren hausgemachten Torten und Kaffeespezialitäten auf Sie warten. Kartenmaterial erhalten Sie in der Stadtinfo. Empfehlenswert sind auch die BahnRadWege entlang stillgelegter Bahntrassen sowie diverse Thementouren und Rundtouren, die einen Ausgangspunkt in Bad Oldesloe haben. Die Limestour ist neben der Karpfentour die zweite Kirchenroute, die durch Bad Oldesloe führt. Thematisch lehnt sich diese 54km lange Tour an den „Limes Saxoniae“ an. Dieser bezeichnete die im 8. Jahrhundert im östlichen Holstein gelegene unbefestigte Grenze zwischen dem Gebiet der Sachsen und Slawen. Entlang dieser Tour, die durch Sülfeld, Todesfelde über Leezen zurück nach Bad Oldesloe führt, befinden sich lohnenswerte Stopps wie zum Beispiel das Benediktiner-Kloster Nütschau. Die Karpfentour ist 46km lang und beginnt im Kurpark in Bad Oldesloe. Sie verläuft durch reizvolle Wald- und Wiesenlandschaften, durch Reinfeld, Zarpen, Klein Wesenberg und viele gemütliche Dörfer. An heißen Tagen bietet die Tour Zwischenstopps an den Naturfreibädern Poggensee (Eintritt) und Herrenteich in Reinfeld (frei zugänglich) zum Baden. Weitere ausgearbeitete Thementouren sowie Kartenmaterial mit interessanten Stopps und gastronomischen Einkehrmöglichkeiten erhalten Sie unter: Q www.tourismus-stormarn.de Weitere Informationen unter binfo@key-zone.de v 0451 58666101 Q www.badoldesloe.de/city-game-krimitrail 25
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==