Informationsbroschüre Bad Oldesloe

PARKEN Damit Sie sich vom ersten Moment als Autofahrer an richtig wohlfühlen, bietet Bad Oldesloe mehr als 1.200 Parkplätze in der Innenstadt sowie weitere 697 P+R-Stellflächen im Bahnhofsbereich für eine bequeme und stressfreie Ankunft. Alle Parkplätze liegen so zentral, dass die Innenstadt schnell erreichbar ist. Auf dem Parkplatz am Bürgerpark (Exer) in unmittelbarer Zentrumsnähe kann der Besucher bis zu drei Stunden kostenlos parken. Auch die P+R-Stellplätze in Bahnhofnähe sind zentrumsnah und können kostenlos genutzt werden. Ausnahmegenehmigung für das Parken Grundsätzlich gelten für alle Besuchenden und Kurzzeitparkenden im bewirtschafteten Parkraum dieselben Regelungen. Ausnahmen hiervon werden nur in dringenden Einzelfällen erteilt. Dies ist dann der Fall, wenn das Abstellen des Fahrzeugs vor Ort zwingend ist, weil die konkrete Tätigkeit oder deren besondere Dringlichkeit erforderlich ist. Bargeldlos parken – Handyparken In Bad Oldesloe ist es möglich, die Parkgebühren mit dem Handy zu bezahlen. Das heißt, es wird ein Parkvorgang über eine Handy-App gestartet. Dabei handelt es sich nicht um einen klassischen Parkschein aus Papier und es muss nicht vorab entschieden werden, wie lange geparkt wird. Am Ende wird die Parkdauer per App bezahlt, die das Auto auch tatsächlich auf dem Parkplatz stand. Handyparken ist also eine zusätzliche und eine komfortable Möglichkeit, um mit dem Mobiltelefon die Bezahlung von Parkgebühren zu vereinfachen. Schon gewusst? Für kurze Besorgungen ist das Parken in Bad Oldesloe kostenlos. Ein kostenloses Kurzzeitparkticket, auch bekannt als „Brötchentaste“, ermöglicht es den Autofahrern in Bad Oldesloe für eine kurze Zeit von 15 Minuten kostenlos zu parken. Diese Funktion wird am Parkscheinautomaten angeboten und ist eine tolle Möglichkeit bei kurzen Erledigungen Parkgebühren zu sparen. Um den kostenlosen Parkschein für 15 Minuten zu erhalten, drücken Sie am Parkautomaten zweimal die gelbe Taste und zweimal die grüne Taste. Das sollte man wissen! Auch wenn die Brötchentaste eine kostenlose Parkzeit von 15 Minuten ermöglicht, muss weiterhin ein Parkschein an den Parkscheinautomaten gezogen werden. Das ist wichtig, damit die Verkehrsüberwachung die Parkzeit im Blick hat und keine kostenpflichtige Verwarnung ausstellt. Wenn länger als 15 Minuten geparkt wird , ist selbstverständlich die volle Parkgebühr für die gesamte Zeit zu bezahlen. In diesem Fall ist es ratsam, einen regulären Parkschein zu ziehen, um etwaige Strafen oder Verwarn- oder Bußgelder zu vermeiden. Schützenstr. Königstr. Salinenstr. Mewesstr. Hamburger Str. Olivet-Allee AmBürgerpark Hindenburgstr. Lübecker Str. Hagenstr. Übersicht der Parkzonen: Variante 1 Parkzone 1 Parkzone 2 Parkzone 3 Parkzone 4 Wissenswertes und Service Alle Informationen zu den Parkplätzen, zu den Tarifen und Handyparken sowie eine Übersicht der Schwerbehindertenparkplätze finden Sie auf: Q www.badoldesloe.de/parken 10

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==