Ausbildungsatlas Kreis Segeberg

Wunsch und Wirklichkeit School is out - bald ist Schule nur noch Vergangenheit. Das letzte Schuljahr ist angebrochen, in Kürze beginnt für dich, wie für viele andere junge Menschen auch, ein neuer Lebensabschnitt: der Eintritt ins Arbeitsleben. Mit der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz steht eine wichtige Entscheidung an. Schließlich stellt die klassische Ausbildung nach wie vor einen wichtigen Baustein im Leben dar. Die berufliche Orientierung ist bei der komplexen Anzahl von Möglichkeiten gar nicht so einfach! Von klein auf haben alle Menschen die unterschiedlichsten Ziele verfolgt und unzählige Pläne für ihre Laufbahn entworfen – und garantiert ebenso häufig wieder verworfen. In der Realität bemerken wir dann, dass sich nicht jeder Traum realisieren lässt und wir zwischen Kindheit und Jugend unsere Ziele völlig anders abstecken. Bei der Berufswahl sind deine persönlichen Interessen, Erwartungen und Fähigkeiten von immenser Bedeutung. Was bringst du mit, was versetzt dich in Begeisterung, was schreckt dich eher ab? Das Berufsinformationszentrum BIZ der Agentur für Arbeit unterstützt dich mit einem Persönlichkeitscheck und, falls du noch gar keine konkreten Wünsche und Vorstellungen hast, mit einem Berufseignungstest. Wichtige Fragestellungen für Deine Berufswahl Meine Persönlichkeit im Fokus Wo liegen meine Fähigkeiten? Wo liegen meine Vorlieben? Wo liegen meine Schwächen? Was möchte ich auf keinen Fall machen? Welche Schulfächer haben mich besonders interessiert? Welche Kenntnisse habe ich neben der Schule erworben? Wie kann ich meine Kenntnisse in meinen Wunschberuf einbringen? Wie lassen sich meine Hobbys und Interessen mit meinem Wunschberuf verbinden? Wie beschreiben mich Eltern, Lehrkräfte, Freundeskreis? Mit diesem Begabungstest lässt sich ermitteln, für welche Berufsbereiche du besonders geeignet bist. Lass dir auch von deinen Eltern und deinem Freundeskreis eine Analyse deiner Stärken und Schwächen geben. Gespräche mit deinen Lehrerinnen und Lehrern erweisen sich ebenfalls als hilfreich. So werden dir persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und Selbstinformationswege aufgezeigt. Kurz & bündig Mit einer frühzeitigen beruflichen Orientierung gelingt dir der direkte Übergang in deine Ausbildung. Noch unentschlossen? Die Bundesagentur für Arbeit bietet dir gerne einen Termin für ein persönliches Gespräch zur Berufsberatung. Als maßgebende Faktoren bei der Wahl eines Ausbildungsberufes sehen viele junge Menschen künftige Karrieremöglichkeiten, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten sowie gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Berufswahl 6

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==