Ausbildungsatlas Kreis Ostholstein

Deine Ansprechpartnerin LQ 2VWKROVWHLQ /EXLEVMRE 6IMQIV ` OEXLEVMRE VIMQIV$EYWFMPHYRKWFIXVIYYRK HI Im Betrieb Arbeitsalltag Sobald du mit deiner Ausbildung im Betrieb begonnen hast, wirst du QIVOIR HEWW HY ZSR %RJERK ER EOXMZ IMRKIFYRHIR FMWX YRH [IVXZSPPI TVEOXMsche Erfahrungen sammelst. Du lernst HIR %VFIMXWEPPXEK HEW OSPPIKMEPI 1MXIMnander, die Teamarbeit und die betriebPMGLIR %VFIMXWEFPʞYJI OIRRIR -R HIR QIMWXIR &IXVMIFIR HYVGLPʞYJWX du verschiedene Abteilungen bzw. Fachbereiche und erhältst so einen YQJEWWIRHIR )MRFPMGO MR HMI ZMIPJʞPXMKIR %YJKEFIR YRH )RX[MGOPYRKWQʯKPMGLOIMXIR HMI HMV HIMR %YWFMPHYRKWFIVYJ FMIXIX -QQIV LʞYƼKIV EVFIMXIWX HY HEFIM EYGL MR 4VSNIOXIR QMX YRH IRX[MGOIPWX [MGLXMKI /SQQYRMOEXMSRW YRH 4VSFPIQPʯWYRKWXIGLRMOIR ;ʞLVIRH HIMRIV KIWEQXIR %YWFMPHYRKW^IMX WXILX HMV MR HIV 6IKIP IMRI JIWXI Ansprechperson zur Seite. Sie begleitet dich in dieser Zeit, unterstützt dich bei *VEKIR YRH KMFX HMV VIKIPQʞ MK *IIHFEGO YQ HIMRI TIVWʯRPMGLI YRH JEGLPMGLI )RX[MGOPYRK ^Y JʯVHIVR $UEHLWV]HLW Meist zwischen 35 und 40 Stunden pro Woche Minderjährige Azubis sind durch das JugendarbeitsWGLYX^KIWIX^ FIWSRHIVW KIWGLʳX^X QE\ 7XYRHIR 8EK OIMRI 2EGLX SHIV ;SGLIRIRHEVFIMX Aber: -Q +EWXKI[IVFI YRH +IWYRHLIMXW[IWIR KMFX IW %YWRELQIR Für volljährige Auszubildende gelten die gleichen ArbeitszeitVIKIPYRKIR [MI JʳV IV[EGLWIRI %VFIMXRILQIV QE\ 7XYRHIR 8EK in Ausnahmefällen bis zu 10 Stunden. Pausen und Berufsschulzeiten werden gesetzlich geregelt und auf die Arbeitszeit angerechnet. :DV GX ZLVVHQ VROOWHVW ZRUDXI GX GLFK IUHXHQ NDQQVW XQG ZRYRQ GX SURƬWLHUHQ ZLUVW Dein Start in die duale Ausbildung &IM HIV HYEPIR %YWFMPHYRK IVPIVRWX HY HIMRIR ^YOʳRJXMKIR &IVYJ ER ^[IM ZIVWGLMIHIRIR 3VXIR HIMRIQ %YWFMPHYRKWFIXVMIF YRH HIV TEWWIRH ^YQ &IVYJWFMPH EYWKIVMGLXIXIR &IVYJWWGLYPI (MIW LEX HIR :SVXIMP HEWW HY HIMRIR ;YRWGLFIVYJ WS[SLP EYW XLISVIXMWGLIV EPW EYGL EYW TVEOXMWGLIV 4IVWTIOXMZI OIRRIRPIVRWX 2IFIR HIV HYEPIR %YWFMPHYRK KMFX IW MR (IYXWGLPERH EFIV EYGL RSGL ERHIVI %YWFMPHYRKWEVXIR (MIWI WMRH KIREYWS ERIVOERRX PEYJIR EFIV IX[EW ERHIVW EF (EVYRXIV JEPPIR IMRIVWIMXW &IEQXIREYWFMPHYRKIR MQ QMXXPIVIR (MIRWX YRH ERHIVIVWIMXW EYGL WGLYPMWGLI %YWFMPHYRKIR (MIWI ƼRHIR QIMWX ER &IVYJWJEGLWGLYPIR &IVYJWOSPPIKW SHIV *EGLEOEHIQMIR WXEXX (Y LEWX HSVX :SPP^IMXYRXIVVMGLX YRH EFWSPZMIVWX MR HIR QIMWXIR *ʞPPIR QILVIVI 4VEOXMOE YQ 4VE\MWIVJELVYRK ^Y WEQQIPR (MIWI *SVQ HIV Berufsausbildung dauert je nach Beruf zwischen ein und dreieinhalb Jahren und betrifft vor allem Berufe im gesundheitlichen, sozialen, technischen und gestalteriWGLIR &IVIMGL [MI )V^MILIV Q [ H +VEƼOHIWMKRIV Q [ H SHIV 1IHM^MRMWGL XIGLRMWGLIV %WWMWXIRX Q [ H 8QWHUVW×W]XQJ EHL 6RUJHQ XQG 3UREOHPHQ LQ GHU $XVELOGXQJ &IM 7GL[MIVMKOIMXIR [ʞLVIRH HIMRIV %YWFMPHYRK ^ Ÿ& FIM /SRƽMOXIR 4VʳJYRKWERKWX SHIV ƼRER^MIPPIR 7SVKIR KMFX IW %RPEYJWXIPPIR HMI HMV LIPJIR OʯRRIR 7TVMGL ^YIVWX QMX HIMRIQ %YWFMPHIV MQ &IXVMIF %YGL :IVXVEYIRWTIVWSRIR MQ 8IEQ OʯRRIR YRXIVWXʳX^IR &PIMFX HEW 4VSFPIQ FIWXILIR [IRHI HMGL ER HMI &IVEXYRKWPILVOVʞJXI SHIV 7S^MEPTʞHEKSKIR ER HIMRIV &IVYJWWGLYPI HMI .YKIRHFIVYJWEKIRXYV SHIV HMI 6IKMonale Ausbildungsbetreuung. Scheue dich nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen – KIQIMRWEQ ƼRHIX WMGL QIMWX IMRI 0ʯWYRK -XJHQGEHUXIVDJHQWXU Beim Übergang von der Schule in die Ausbildung und den Beruf stehen JugendFIVYJWEKIRXYVIR QMX MLVIQ &IVEXYRKW YRH -RXIKVEXMSRWERKIFSX NYRKIR 1IRschen unterstützend zur Seite. 5HJLRQDOH $XVELOGXQJVEHWUHXXQJ 5$% (MI 6%& FMIXIX %YW^YFMPHIRHIR MR 7GLPIW[MK ,SPWXIMR ZIVXVEYPMGLI YREFLʞRKMKI YRH OSWXIRPSWI 9RXIVWXʳX^YRK FIM EPPIR *VEKIR YRH 4VSFPIQIR VYRH YQ HMI %YWFMPdung – auch bei einem Wechsel oder nach einem Abbruch. Ziel ist es, AusbildungsEFFVʳGLI ^Y ZIVQIMHIR YRH KIQIMRWEQ 0ʯWYRKIR ^Y ƼRHIR (EW %RKIFSX [MVH EYW HIQ 0ERHIWTVSKVEQQ %VFIMX QMX 1MXXIPR HIW )YVSTʞMWGLIR 7S^MEPJSRHW KIJʯVHIVX ;IMXIVI -RJSW ƼRHIWX HY YRXIV ZZZ DXVELOGXQJVEHWUHXXQJ GH. Vergütung und Urlaub LQ GHU $XVELOGXQJ 0LQGHVWYHUJ×WXQJ 0ILVNELV )YVS 1SREX 0ILVNELV )YVS 1SREX 0ILVNELV )YVS 1SREX 8UODXEVDQVSUXFK Bei Volljährigen mindestens ;IVOXEKI .ELV Bei Minderjährigen mindesXIRW ;IVOXEKI .ELV -R HIV .YKIRHFIVYJWEKIRXYV 3WXLSPWXIMR FʳRHIPR HMI %KIRXYV JʳV %VFIMX 0ʳFIGO HIV /VIMW 3WXLSPWXIMR HEW .SFGIRXIV 3WXLSPWXIMR HMI &IVYƽMGLIR 7GLYPIR und das Schulamt des Kreises ihre Angebote an zentraler 7XIPPI YRH QEGLIR HMV HEQMX HIR >YKERK ^Y -RJSVQEXMSRIR YRH &IVEXYRKWERKIFSXIR IMRJEGL (Y ƼRHIWX ,MPJI FIM HIV FIVYƽMGLIR 3VMIRXMIVYRK FIM 7GLYPXLIQIR FIMQ %FFVYGL der Ausbildung oder bei persönlichen Problemen. Dein Start in die duale Ausbildung 9

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==