-JWXYJQQJS [TS 2ङGJQS 9झWJS ZSI +JSXYJWS FZX -TQ_ ZSI -TQ_\JWPXYTKKJS XT\NJ )ZWHMKझMWJS [TS .SSJSFZXGFZYJSѬ *WXYJQQJS [TS *SY\झWKJS 8PN__JS ZSI 2ZXYJWS _ ѐ' ZSYJW *NSXFY_ GWFSHMJSXUJ_N ܪ XHMJW (&) 8TKY\FWJ Ѭ &ZX\ईMQJS IJX UFXXJSIJS -TQ_JXѬ 2FXHMNSJQQJX TIJW RFSZJQQJX 'JFWGJNYJS _ ѐ' RNY (3( 0WJNXXईLJ -TGJQ +WईXJ 'TMW TIJW 8HMQJNKRFXHMNSJ Ѭ -JWXYJQQJS [TS -TQ_[JWGNSIZSLJS _ ѐ' IZWHM 3ZY ZSI +JIJW ?NSPJS ZSI ?FUKJS 8HMWFZGJS )झGJQ 3ईLJQ TIJW 8HMFWSNJWJ Ѭ -JWXYJQQJS [TS -TQ_GFZYJNQJS \NJ +ZGङIJS ZSI 5FSJJQJ KझW IJS .SSJSFZXGFZ XFRY &SGWNSLJS FZK IJW 'FZXYJQQJ TIJW GJNR 0ZSIJSѬ -JWXYJQQJS [TS -TQ_RङGJQS XT\NJ 1FIJSJNSWNHMYZSLJS ZSI 'झWTRङGJQѬ +ZWSNJWJS [TS -TQ_\JWPXYझHPJS Ѭ )ZWHMKझMWJS [TS 2TSYFLJFWGJNYJS _ ѐ' ?ZXFRRJSXJY_JS ZSI *NSGFZJS [TS 0झHMJS *NSGWNSLJS [TS )ईRRXYTKKJS Ѭ )ZWHMKझMWJS VZFQNYईYXXNHMJWSIJW 2FSFMRJS \NJ _ ѐ' 5WTIZPYUWझKZSLJSѬ 5 ܫ JLJS ZSI <FWYJS IJW ,JWईYJ ZSI 2FXHMNSJSѬ 'JWFYJS [TS 0ZSIJS _ ѐ' 5WईXJSYNJWJS IJW *SY\झWKJ 'JXHMईKYNLZSLXRङLQNHMPJNYJS GNJYJS 2ङGJQ ZSI -TQ_\FWJSMJWXYJQQJW 'FZYNXHMQJWJNJS 'FZRईWPYJ ZSI 2ङGJQMईZXJW XT\NJ 9MJFYJW RNY JNLJ SJW 9NXHMQJWJN 2JXXJGFZZSYJWSJMRJS TIJW 'JYWNJGJ IJX 8HMNKKGFZX 'J\JWGJWUWT ܪ Q 8YईWPJS NS 2FYMJRFYNP 5M^XNP (MJRNJ <JWPJS 9JHMSNPѬ 8TWLKFQYѬ 0WJFYN[NYईYѬ 7ईZRQNHMJX ;TWXYJQQZSLX[JWRङLJSѬ 9JHMSNXHMJX ;JWXYईSISNXѬ &ZLJ -FSI 0TTWINSFYNTSѬ ?JNHMSJWNXHMJ 'JKईMNLZSLѬ 8JQGXYXYईSINLJX &WGJNYJSѬ 0ZSIJS ZSI 8JW[NHJTWNJSYNJWZSL &ZXGNQIZSLXFWY Duale Ausbildung im Handwerk LJWJLJQY IZWHM &ZXGNQIZSLX[JWTWISZSL ?JNYWFZR 3 Jahre (m/w/d) 7LVFKOHU l \FWYJS XMZYYJWXYTHP HTR Jetzt geht’s los! Der erste Arbeitstag Damit du an diesem wichtigen Tag bei den für deine Ausbildung Zuständigen, beim Kollegium und der Kundschaft des Unternehmens einen positiven ersten Eindruck hinterlässt, gilt es, pünktlich und gut vorbereitet am Arbeitsplatz zu erscheinen. Arbeitsweg Auf keinen Fall darfst du zu spät antreten. Welche Verkehrsmittel nutzt du? Ŵ Bus/Bahn: Kalkuliere Verzögerungen bei schlechtem Wetter ein. Fahrrad: Halte Regenkleidung parat. Auto: Informiere dich über Staus und Umleitungen. Vorstellung Triffst du in der Werkstatt, im Büro oder auf der Baustelle auf Personen, denen du vorher noch nicht begegnet bist, stellst du dich mit Angabe deines Namens als neue bzw. neuer Azubi vor. Das hinterlässt auch anlässlich eines Kundenbesuchs einen hervorragenden Eindruck und schafft Vertrauen. Freundlichkeit Keine Angst: Am ersten Tag wirst du noch nicht voll in den Arbeitsalltag integriert. In der Regel durchläufst du eine „Vorstellungsrunde“, in der dir die einzelnen Abteilungen und Mitarbeitenden vorgestellt sowie die Arbeitsabläufe und Zusammenhänge erklärt werden. Auch wenn sehr viel Input auf dich einprasselt, zeige dich stets freundlich und motiviert. Solltest du dich gleich am ersten Tag als Griesgram präsentieren, bleibt dieses Image lange an dir haften. Du triffst im Betrieb ein, aber keine der anwesenden Personen fühlt sich für dich zuständig? Bleibe freundlich und bitte darum, die für deine Ausbildung zuständige Abteilung zu informieren. Kleiderordnung Konntest du während deines Vorstellungstermins im Betrieb einen Blick auf die Mitarbeiter werfen, solltest du dich an ihrer Kleidung orientieren. Ist spezielle Arbeitskleidung vorgeschrieben, etwa in einer Kfz-Werkstatt, im Baugewerbe oder der Lebensmittelbranche? Erkundige dich, ob die Kleidung seitens des Unternehmens gestellt wird. 61
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==