Ausbildungsatlas Kreis Ostholstein

&IM HIV 1IMWXIVEYWFMPHYRK PMIKX HIV *SOYW EYJ HIV TVEOXMWGLIR )\TIVXMWI YRH EYJ HIV &IJʞLMKYRK IMRIR IMKIRIR &IXVMIF EYJFEYIR ^Y OʯRRIR ;ʞLVIRHHIWWIR [MVH IMR 7XEEXPMGL KITVʳJXIV 8IGLRMOIV Q [ H EPW *EGLI\TIVXI EYJ WIMRIQ +IFMIX EYWKIFMPHIX HIV 4VS^IWWI YRH 8IGLRSPSKMIR auch in der Theorie gut beherrscht. :HLWHUELOGXQJHQ QDFK $XVELOGXQJHQ LP NDXIP¿QQLVFKHQ %HUHLFK :HLWHUELOGXQJHQ QDFK $XVELOGXQJHQ LQ 7HFKQLN ,QGXVWULH +DQGZHUN RGHU *HZHUEH Für dich persönlich 1MX IMRIV %YWFMPHYRK MR HIMRIQ ;YRWGLFIVYJ FIOSQQWX HY HMI 'LERGI HIMRI 7XʞVOIR YRH -RXIVIWWIR IMR^YWIX^IR YRH HEW ^Y XYR [EW HMV *VIYHI FIVIMXIX 3FIRHVIMR PIVRWX HY ZMIPI RIYI 1IRWGLIR OIRRIR HMI HMGL ʳFIV HIR >IMXVEYQ HIMRIV %YWFMPHYRK FIKPIMXIR 2IFIR EPP HIQ ;MWWIR *ʞLMKOIMXIR YRH /IRRXnissen, die dir während deiner Ausbildung vermittelt werden, wird dich diese Zeit vor allem persönlich prägen. Sie wird dich fördern und fordern, aber mit ein bisschen Mut, Selbstvertrauen und dem Ziel vor Augen, die Ausbildung bestmöglich abzuschließen, meisterst du diese neue Aufgabe und wächst über dich hinaus. Die Ausbildung ermöglicht dir ganz nebenbei den Schritt in HMI TIVWʯRPMGLI 7IPFWXWXʞRHMKOIMX YRH LMPJX HMV HEFIM IV[EGLWIR ^Y [IVHIR .DUULHUHVWDUW PLW =XNXQIW )MRI %YWFMPHYRK MWX [IMX QILV EPW RYV IMR &IVYJWWXEVX Ɓ WMI OERR IMR IGLXIW 7TVYRKFVIXX MR HIMRI >YOYRJX WIMR ;IV HIROX HEWW HIV /EVVMIVI[IK REGL HIV %YWFMPHYRK beendet ist, liegt falsch: Denn gerade dann geht es richtig los! Mit einem BerufsabWGLPYWW MR HIV 8EWGLI LEWX HY RMGLX RYV JEGLPMGLI OSKRMXMZI YRH WS^MEPI /SQTIXIRzen erworben – du hast dir auch die Grundlage für viele spannende Wege gelegt. 3F HY HMGL HMVIOX MQ &IVYJ [IMXIVIRX[MGOIPR HMGL WTI^MEPMWMIVIR SHIV HMGL [IMXIVUYEPMƼ^MIVIR [MPPWX (MI 1ʯKPMGLOIMXIR WMRH ZMIPJʞPXMK (Y OERRWX HMGL ^ Ÿ& ^YQ *EGL[MVX &IXVMIFW[MVX 8IGLRMOIV SHIV 1IMWXIV [IMXIVFMPHIR YRH HEQMX *ʳLVYRKWaufgaben übernehmen. Auch ein Studium ist mit abgeschlossener Ausbildung und Berufserfahrung möglich – ganz ohne Abitur. Und das Beste: Mit jeder Weiterbildung steigt auch deine Verantwortung, dein Wissen – und oft auch dein Gehalt. :DV GX ZLVVHQ VROOWHVW ZRUDXI GX GLFK IUHXHQ NDQQVW XQG ZRYRQ GX SURƬWLHUHQ ZLUVW Dein Start in die duale Ausbildung )DFKZLUW ,+. P Z G )MRI *SVXFMPHYRK ^YQ *EGL[MVX -,/ Q [ H [MVH ZSV EPPIQ HYVGL MLVIR LSLIR 4VE\MWFI^YK ZSR ZMIPIR 9RXIVRILQIR KIWGLʞX^X 3F -RHYWXVMI ,ERHIP 8SYrismus, Gesundheitswesen oder Finanzwirtschaft – für viele Branchen KMFX IW TEWWKIREYI *EGL[MVX %FWGLPʳWWI 7S OERRWX HY HIMRI ;IMXIVFMPdung genau an deinem Beruf und an deinen Zielen ausrichten. Als Fach- [MVX -,/ Q [ H OERRWX HY QILV :IVERX[SVXYRK ʳFIVRILQIR YRH QMX Führungs- und Managementaufgaben betraut werden. 6WDDWOLFK JHSU×IWHU %HWULHEVZLUW P Z G Die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt (m/w/d) wird mit diversen Vertiefungsrichtungen angeboten, wie 4IVWSREP[MVXWGLEJX 0SKMWXMO SHIV ;MVXWGLEJXWMRJSVQEXMO (Y ZIVJʳKWX damit über fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit SpezialwisWIR MR HIMRIQ 7GL[IVTYROXFIVIMGL (MI ;IMXIVFMPHYRK ƼRHIX MR HIV 6IKIP an Fachschulen statt und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab, die bundesweit einheitlich geregelt ist. (IV 9RXIVWGLMIH ^YQ *EGL[MVX -,/ Q [ H PMIKX LEYTXWʞGLPMGL MR der Ausrichtung. Die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Betriebs- [MVX Q [ H MWX XLISVIXMWGLIV HIV *EGL[MVX -,/ Q [ H LMRKIKIR MWX WILV TVE\MWSVMIRXMIVX 0HLVWHU P Z G Die Fortbildung zum Meister (m/w/d) ist eine berufsFI^SKIRI ;IMXIVFMPHYRK HMI HE^Y HMIRX *EGLOIRRXRMWWI REGL IMRIV %YWFMPHYRK MQ ,ERH[IVO SHIV MQ +I[IVFI ^Y ZIVXMIJIR (Y IV[MVFWX HEFIM ^YWʞX^PMGLI 5YEPMƼOEXMSRIR HMI JʳV HMI *ʳLVYRK IMRIW &IXVMIFIW HMI %YWFMPHYRK ZSR 0ILVPMRKIR SHIV IMRI WIPFWXWXʞRHMKI 8ʞXMKOIMX [MGLXMK WMRH 2EGL HIV FIWXERHIRIR 1IMWXIVTVʳJYRK IVLʞPXWX HY HIR 1IMWXIVFVMIJ (MIWIV KMPX EPW [MGLXMKIW 1EVOIRzeichen für Qualität. 6WDDWOLFK JHSU×IWHU 7HFKQLNHU P Z G Wurdest du in einem technischen Beruf oder in der -RHYWXVMI EYWKIFMPHIX YRH QʯGLXIWX HMGL EYJ HMIWIQ +IFMIX JSVXFMPHIR OʯRRXI HMI ;IMXIVFMPHYRK EPW 7XEEXPMGL KITVʳJXIV 8IGLRMOIV Q [ H HEW 6MGLXMKI JʳV HMGL WIMR (Y IV[MVFWX ZIVXMIJXI /IRRXRMWWI YRH OERRWX SVKEnisatorische und unternehmerische Aufgaben übernehmen, wie im Pro- ^IWW YRH 4VSNIOXQEREKIQIRX Dein Start in die duale Ausbildung 12

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==