Bürgerbüro Umzug An-, Ab- und Ummeldungen Ausgabe/Annahme von Anträgen (Fahrgastbeförderung, Führerschein) Ausstellung/Verlängerung von Fischereischeinen 1. Ab- und Anmeldung bei der Meldebehörde Die Ab- bzw. Anmeldung muss beim Bürgerbüro innerhalb von zwei Wochen vorgenommen werden. Erfolgt der Umzug innerhalb von Bad Schwartau, genügt eine Ummeldung ebenfalls innerhalb von zwei Wochen. 2.Versorgungsbetriebe verständigen (Wasser, Strom und Fernheizung) Am alten und neuen Wohnsitz den jeweiligen Zählerstand rechtzeitig ablesen lassen. 3.Kraftfahrzeug ummelden Erfolgt der Umzug innerhalb einer Stadt eines Kreises: Fahrzeug bei bisheriger Zulassungsstelle oder im Bürgerbüro nur ummelden. Es sind der Personalausweis mit der neuen Adresse oder Reisepass mit Meldebestätigung sowie der Fahrzeugschein vorzulegen. Sind Sie in einen anderen Zulassungsbezirk gezogen, müssen Sie Ihr Fahrzeug unverzüglich ummelden. Bitte melden Sie sich diesbezüglich beim Kreis Ostholstein Kfz-Zulassungsstelle. 4.Versicherungen in Kenntnis setzen Adressenänderung am besten schriftlich unter Angabe der jeweiligen Versicherungsart und Versicherungsscheinnummer anzeigen. 5. Bei der Deutschen Post AG Nachsendeantrag stellen Dieser sollte vor dem ersten Nachsendetag beim bisherigen Zustellpostamt vorliegen. 6. Änderungen für Rundfunkbeiträge sowie Zeitungen und Zeitschriften bekanntgeben Die Adresse lautet: ARD ZDF Deutschlandradio, Beitragsservice, 50656 Köln. Wichtig für Zeitungen und Zeitschriften: „Antrag auf Anschriftenänderung“ beim zuständigen Zustellpostamt stellen. Frist: eine Woche vor dem Umzug. Zeitungen und Zeitschriften, die bisher vom Zeitungsträger ins Haus gebracht oder als Streifbandsendung zugestellt wurden, beim Verlag ummelden. 7. Arbeitgeber, Finanzamt, Bankverbindungen, Kindergeldstelle und ähnliches benachrichtigen Adressenänderungen grundsätzlich schriftlich anzeigen. Wichtig bei Bankverbindungen: eventuelle Änderung der Dauer- und Einziehungsaufträge. 8. Telefonanschluss in der alten Wohnung schriftlich kündigen Bei dieser Gelegenheit mitteilen: ob Wohnungsnachfolger Anschluss übernehmen will, ob in der neuen Wohnung – genaue Adresse angeben – ein Telefonanschluss gewünscht wird. 9. Kinder rechtzeitig von der Schule abmelden Erkundigungen einziehen, welche Schule am neuen Wohnort in Frage kommt. 10. Kindergeld Familienkasse in Bad Oldesloe über den Umzug informieren. 11. Schornsteinfeger und Müllabfuhr benachrichtigen 12. Regelmäßige Lieferungen abbestellen z. B. Getränke, Bücher, Zeitschriften usw. 13. Geld und Schlüssel gut aufbewahren Geld während des Umzugs besonders sicher verwahren, möglichst im persönlichen Gepäck, das man nicht aus der Hand gibt. Schlüssel von Schränken, Schubladen, Koffern und Kassetten mit Anhängern kennzeichnen. Am besten in einem festen Umschlag aufbewahren. BÜRGERBÜRO v 2000-2335 Ausstellung von Untersuchungsberechtigungsscheinen Ausweis- und Passangelegenheiten Beglaubigungen (außer Personenstandsurkunden) Führungszeugnisse Ummeldung Kfz innerhalb des Kreises Meldeangelegenheiten Wahlangelegenheiten 11 Bürgerbüro | Umzug
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==