33 Die Gemeinde Todendorf präsentiert sich als lebendige Mischung aus Tradition und Moderne. Trotz des allgemeinen Strukturwandels ist die Landwirtschaft nach wie vor ein prägender Teil des Gemeindelebens, das durch eine hohe Lebensqualität und eine ausgezeichnete Infrastruktur ergänzt wird. Das weitverzweigte Wegenetz und das angrenzende Waldgebiet Forst Beimoor laden zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren ein, während gute Verkehrsanbindungen die Gemeinde mit dem Kreisgebiet, der Metropolregion Hamburg und der Ostseeküste verbinden. 'DV UHJH )UHL]HLWOHEHQ ȴQGHW VHLQHQ 0LWWHOSXQNW im Mehrzweckhaus, das von den verschiedenen Vereinen und Gruppen genutzt wird. 7RGHQGRUI Die Gemeinde feiert ihre lange Geschichte mit 6WRO] (LQH 6HLWHQ VWDUNH &KURQLN GRNXPHQtiert die reiche Vergangenheit Todendorfs und vermittelt ein lebendiges Bild seiner Geschichte. Das Mehrzweckhaus, das aus dem alten SchulJHE¦XGH KHUYRUJHJDQJHQ LVW GLHQW DOV 7UH- punkt für alle Bürgerinnen und Bürger von 7RGHQGRUI +LHU ȴQGHQ QLFKW QXU NXOWXUHOOH Veranstaltungen statt, sondern auch ein reges Gemeindeleben, das von der Freiwilligen Feuerwehr, den Vereinen, dem Kindergarten und dem Seniorenkreis getragen wird. Todendorf entwickelt sich kontinuierlich weiter, bewahrt seine Traditionen und stellt sich gleichzeitig den modernen Herausforderungen. 3.7 (LQZRKQHU innen Dennis Marten Bürgermeister
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==