Infobroschüre Amt Bargteheide-Land

31 Eingebettet zwischen den Dörfern Bargfeld-Stegen und Sülfeld im Westen von Bad Oldesloe liegt das beschauliche Nienwohld mit seinen Ortsteilen Gräberkate und Rögen. Das Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“ ist nicht nur Treffpunkt der Freiwilligen Feuerwehr, sondern auch das Zentrum des kulturellen Dorflebens. Nienwohld ist bekannt für sein 384 ha großes Moor, das bis 1976 als Torfabbaugebiet diente. Nach umfassenden Rekultivierungsmaßnahmen bietet es nun eine einzigartige Naturkulisse mit dem größten erhaltenen Hochmoorrest Schleswig-Holsteins. Das Moor ist Lebensraum für eine Vielzahl seltener Tierarten wie Libellen, Brachvögel, Seeadler und Kraniche. Ein gut ausgebautes Netz von Wander- und Radwegen lädt Naturbegeisterte ein, die unberührte Natur zu erkunden. Die Gemeinde, mit ihren rund 500 Einwohnern, schmiegt sich entlang des Naturschutzgebiets Nienwohlder Moor und bietet eine ruhige und beschauliche Lebensumgebung inmitten der Endmoränenlandschaft. Die „Alte Schule“ dient als Treffpunkt für die verschiedenen Vereine und Einrichtungen und fördert den Gemeinsinn in der Gemeinde. Trotz der ruhigen Lage ist Nienwohld verkehrstechnisch gut angebunden. Innerhalb von 20 Autominuten erreicht man Norderstedt, Ahrensburg oder Nienwohld die Kreisstadt Bad Oldesloe. Gute Busverbindungen und das AnrufSammel-Taxi (AST) verbessern die Mobilität der Bewohnerinnen und Bewohner, um Schulen oder den Verwaltungsstandort Bargteheide zu erreichen. Nienwohld zeichnet sich durch bedächtiges Wachstum und den Erhalt des dörflichen Charakters aus, was seinen Charme als Naturidylle ausmacht. 3.6 500 Einwohner/- innen Daniel Grave Bürgermeister

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==