Infobroschüre Amt Bargteheide-Land

Feuerwehren 02 ɋ GHV %UDQGVFKXW]HV XQG GHU *HIDKUHQDEZHKU ZHUGHQ KHXWH EXQGHVZHLW von den Freiwilligen Feuerwehren auf ehrenamtlicher Basis sichergestellt! Neben der Brandbekämpfung leisten die Feuerwehren technische Hilfe bei Unfallereignissen und Naturkatastrophen, dämmen Umweltgefahren ein und leisten einen wesentlichen Beitrag im Rettungsdienst. Dank moderner Technik sind die Feuerwehren heute bei Bergung, Schutz und Gefahrenabwehr professionell und kompetent aufgestellt. Alle Feuerwehrangehörige sind Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden und leisten ihren Dienst in der Feuerwehr ehrenamtlich – ein Hobby mit Verantwortung! ɋ 5XQG XP GLH 8KU HLQVDW]EHUHLW „Sobald wir alarmiert werden, machen wir uns schnellstmöglich auf den Weg zum Gerätehaus; zu jeder Tageszeit und bei jedem Wetter – egal, ob wir gerade schlafen, essen oder abends mit der Familie zusammensitzen. 365 Tage im Jahr, 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag.“ Hier einJHWUR΍HQ ZLUG LQ GHU 8PNOHLGH GLH SHUV¸QOLFKH Schutzausrüstung angelegt, werden die Fahrzeuge besetzt und zum Einsatzort ausgerückt. Da tagsüber viele Feuerwehrangehörige außerhalb der Gemeinden arbeiten, werden einige von ihren Arbeitgebern für den Ernstfall freigestellt und verlassen bei Alarm ihren Arbeitsplatz. Der Verdienstausfall, der durch den Arbeitsausfall entsteht, wird dem Arbeitgeber von der Gemeinde erstattet. Wichtigste Voraussetzung einer weiterhin erfolgreichen Gefahrenabwehr bleibt jedoch das soziale und ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Denn: Hilfe von Menschen für Menschen ist keine Einbahnstraße! Mehr Infos erhalten Sie bei Ihrer Feuerwehr. 'LH SDVVLYH 0LWJOLHGVFKDIW Eine passive Mitgliedschaft – hier wird auch von fördernden Mitgliedern gesprochen – ist ideal I¾U DOOH GLH DXV EHUXȵLFKHQ ]HLWOLFKHQ JHVXQGheitlichen oder privaten Gründen nicht die Möglichkeit haben, sich aktiv im Ausbildungs- und Einsatzdienst am Schutz der Bevölkerung bei Tag und Nacht zu beteiligen. Auch die Nachwuchsförderung liegt den Wehren am Herzen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==