Arbeiten, wo man herrlich leben kann: im Landkreis Harburg. Hier gestaltest Du Deine Zukunft und kannst Dich verwirklichen. Die Grundlage dafür bietet Dir die qualifizierte Ausbildung bei der Kreisverwaltung. Bei uns erhältst Du eine abwechslungsreiche Ausbildung mit vielen Chancen: der Grundstein für Dein weiteres erfolgreiches Leben. Egal, ob Du einen Haupt- oder Realschulabschluss, Abitur oder einen anderen Abschluss hast – ein geeigneter Ausbildungsberuf ist mit Sicherheit dabei. Wir bilden vielseitig aus und bieten sowohl eine duale Ausbildung als auch ein duales Studium an, bei dem das theoretische Wissen aus dem Studium direkt in die Praxis umgesetzt werden kann. Wir bieten folgende Ausbildungsberufe und duale Studiengänge an: •Duales Studium: Bachelor of Arts – Verwaltungswissenschaft •Duales Studium: Bachelor of Arts – Soziale Arbeit •Duales Studium: Bachelor of Engineering – Bauingenieurwesen •Duales Studium: Bachelor of Engineering – Wirtschaftsingenieurwesen • Ausbildung zur /zum Verwaltungsfachangestellten • Ausbildung zur Straßenwärterin/ zum Straßenwärter • Ausbildung zur Umwelttechnologin / zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung • Ausbildung zur Umwelttechnologin/ zum Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft • Ausbildung zur Hygienekontrolleurin/ zum Hygienekontrolleur bzw. Gesundheitsaufseherin/ Gesundheitsaufseher Der Landkreis Harburg als attraktiver Arbeitgeber bietet einen spannenden und sicheren Arbeitsplatz mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten. Neben Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, einem betrieblichen Altersvorsorgeangebot und unserem umweltfreundlichen Mobilitätsrabatt mit dem Jobticket des Hamburger Verkehrsverbunds, das Dich als Deutschlandticket bundesweit mobil hält, sowie dem klimafreundlichen Fahrradleasing und der Möglichkeit zum Firmenfitness sind die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, unter anderem durch flexible Arbeitszeit- und Arbeitsorganisationsmodelle, selbstverständlich. Die praktische Ausbildung wird in verschiedenen Abteilungen, Betrieben und Stabsstellen des Landkreises Harburg absolviert. Bei der Ausbildung zur/ zum Verwaltungsfachangestellten und bei dem Studium Verwaltungswissenschaft ist ein Abschnitt für eine Fremdausbildung (ca. zwei Monate) in einer anderen Verwaltung vorgesehen. Diese Verwaltung darfst Du selbst aussuchen – und es ist sogar möglich, diese Fremdausbildung im Ausland zu absolvieren. Details zu allen Ausbildungs- und Bewerbungsmöglichkeiten findest Du auf unseren Internetseiten www.landkreis-harburg.de Landkreis Harburg – Ausbildung mit Zukunft 6
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==