(m/w/d) Anlagenmechaniker %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 59 (GTVKIGP XQP $CWVGKNGPǾŮ /QPVKGTGP FGT $CWVGKNG \W $CWITWRRGP #RRCTCten, Rohrleitungssystemen und Anlagen für die Chemie-, Mineralöl- oder .GDGPUOKVVGNKPFWUVTKG QFGT HȹT XGTUQTIWPIUVGEJPKUEJG $GVTKGDGǾ Ů <WUEJPGKFGP WPF -CPVGP XQP $NGEJGPǾŮ #DNȤPIGP XQP 4QJTGPǾŮ $KGIGP XQP 4QJTUVȹEMGP WPF $NGEJGPǾŮ #PHGTVKIGP GKP\GNPGT $CWVGKNG \ Ŝ$ OKVVGNU %0% /CUEJKPGP QFGT KO & &TWEM ǾŮ )IH KO $GVTKGD <WUCOOGPHȹIGP FGT Komponenten zu Baugruppen, anschließend Veranlassen des Transports \WT $CWUVGNNG D\Y \WO -WPFGPǾŮ /QPVKGTGP FGT 'KP\GNMQORQPGPVGP WPF $CWITWRRGP XQT 1TVǾŮ 8GTDKPFGP XQP 4QJTNGKVWPIGPǾŮ 'KPDCWGP XQP 8GPVKNGP WPF &KEJVWPIGPǾŮ #PUEJNKGGP XQP -GUUGNP QFGT &TWEMDGJȤNVGTPǾŮ &WTEJHȹJTGP XQP (WPMVKQPURTȹHWPIGP PCEJ FGT /QPVCIGǾŮ ȞDGTIGDGP FGT HGTVKIGP #PNCIGP CP FGP -WPFGP WPF 'KPYGKUGP KP FKG $GFKGPWPIǾŮ 9CTVGP Instandsetzen und ggf. Erweitern oder Umbauen bestehender Anlagen &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR FMIXIR ^ Ÿ& 9RXIVRILQIR HIW 6SLVPIMXYRKW YRH -RHYWXVMIERPEKIRFEYW HIW %TTEVEXI YRH &ILʞPXIVFEYW -RWXEPPEXMSRW YRH :IVWSVKYRKWYRXIVRILQIR 9RXIVRILQIR JʳV )VHʯP YRH )VHKEWJʯVHIVYRK WS[MI HMI GLIQMWGLI -RHYWXVMI ^ Ÿ& 6EƾRIVMIR &I[IVFIVTVSƼP )WVG 0QVGP KP 9GTMGP 6GEJPKM /CVJGOCVKM 2J[UKM +PHQTOCVKMǾŮ 6GEJPKUEJGU 8GTUVȤPFPKUǾŮ 4ȤWONKEJGU 8QTUVGNNWPIUXGTOȵIGPǾŮ *CPFYGTMNKEJGU )GUEJKEMǾ Ů (NGZKDKNKVȤVǾ Ů 8GTCPVYQTVWPIUDGYWUUVUGKPǾ Ů 5QTIHCNVǾŮ 5GNDUVUVȤPFKIGU #TDGKVGPǾŮ 6GCOHȤJKIMGKV %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3,5 Jahre k MRHYWXVMIFPMGO %HSFI7XSGO GSQ Das hast du dir verdient! Ausbildungsvergütung Als Azubi einer dualen Berufsausbildung bekommst du monatlich eine Ausbildungsvergütung. Die Höhe unterliegt keiner einheitlichen Regelung, darf aber den Mindestlohn nicht unterschreiten. Sie variiert in Abhängigkeit von Faktoren wie Branche, Region des Firmensitzes, Ausbildungsjahr und Lebensalter der Azubis. Genau festgelegt ist die Höhe der Vergütung in deinem Ausbildungsvertrag. Geregelt wird die Zahlung einer angemessenen Vergütung KP gş KO $GTWHUDKNFWPIUIGUGV\ $$K) &KGUG DGUEJTGKDV FKG #WUbildungsvergütung als die den Azubis vom ausbildenden Betrieb zu zahlende Vergütung, die sich mit fortschreitender Berufsbildung mindestens jährlich erhöht. Dein Ausbildungsbetrieb zahlt die Vergütung auch während deines Urlaubs und während der theoretischen Ausbildung in der Berufsschule. Im Krankheitsfall erfolgt die Zahlung für bis zu sechs Wochen. Hast du Überstunden geleistet? In diesem Fall steht dir eine Überstundenvergütung durch Geld oder Freizeitausgleich zu. Falls dein Ausbildungsbetrieb dich mit Sachleistungen wie Unterkunft und Verpflegung unterstützt, darf er den Gegenwert von der monatlichen Vergütung einbehalten. Tatsächlich ausbezahlt werden muss aber mindestens ein Viertel der Bruttovergütung. Wichtige Infos: #WEJ CNU #\WDK OWUUV FW WPVGT 7OUVȤPFGP Sozialabgaben und Steuern zahlen. > /KPFGUVNQJP GTJȵJV UKEJ KP LGFGO #WUDKNFWPIULCJT 0GDGP FGT #WUDKNFWPI FCTHUV FW IIH GKPGP /KPKLQD CWUȹDGP UKGJG ,WIGPFCTDGKVUUEJWV\IGUGV\ D\Y #TDGKVU\GKVIGUGV\ Berufsfachschule und Ausbildungsvergütung? Absolvierst du eine schulische Ausbildung an einer Berufsfachschule, erhältst du in der Regel kein Ausbildungsgehalt. Im Bereich der Pflegeberufe sind theoretische und praktische Ausbildung eng miteinander verknüpft, so dass der Ausbildungsbetrieb für die praktische Arbeit ein Ausbildungsentgelt zahlt. 22
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==