Informationsbroschüre Amt Eldenburg-Lübz

AUSGABE 2025/2026 Amt Eldenburg Lübz ARBEITEN · LEBEN · WOHLFÜHLEN

Abschlepp- und Pannendienst Zuverlässige Bergung rund um die Uhr Werkstattservice – Reparatur Ihres Fahrzeugs nach Herstellervorgaben Abschleppdienst Nowak ÖAm Hafen 6A · 19386 Lübz ò038731 564227 24 h Notruf: 0162 3333100 Øabschleppdienst-nowak@gmx.de Őhttps://nowak-abschleppdienst.de/ Willkommen beim Kfz-Service und Abschleppdienst Nowak Unser Leistungsspektrum umfasst neben dem Abschlepp- & Pannendienst und der Fahrzeugbergung (Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen, auch Wohnmobile), natürlich auch die Reparatur Ihres Fahrzeugs. Wir halten uns dabei strikt an die Herstellervorgaben und bieten zusätzlich andere umfangreiche Services für Ihr Kfz an. KfzReparatur AutoglasReparatur MotorradReparatur Achsvermessung AnhängerReparatur Ersatzteile Inspektion Reifenservice Alles für Ihr Fahrzeug

© holger.l.berlin - AdobeStock.com LIEBE LESERINNEN UND LESER, diese Infobroschüre haben wir für Sie erarbeitet, um Ihnen Anregungen und Ansprechadressen zur Verfügung zu stellen. Wir hoffen, dass Ihnen die umfangreichen Informationen nützlich sind, sich in Lübz und den Gemeinden wohl zu fühlen. Gerne kommen wir mit Ihnen ins Gespräch. Ihre Amtsvorsteherin Kathrin Wegener Ihre Leitende Verwaltungsbeamtin Astrid Becker Grußwort www.amt-eldenburg-luebz.de 3 GRUSSWORT

4 HEADLINE MARTINS Schrotthandel & Containerdienst Inh. Stefanie Martins Am Hafen 10a · 19386 Lübz · Telefon: 038731 22406 Fax: 038731 22409 · E-Mail: info@schrott-martins.de · Buntmetallankauf·Baumaschinenverleih · Dienst- & Transportleistungen mit LKW & Bagger · Abrissarbeiten·Fuhrwerkswiegungen bis 50t · Kies/Mutterboden/Beton- & Ziegelrecycling · Elektronikschrott aller Art · Annahme & Abholung von Baum- und Grünschnitt · Sperrmüllannahme Öffnungszeiten: 1. März – 31. Oktober Montag–Freitag: 07:00–17:00Uhr Samstag: 08:00–12:00Uhr Öffnungszeiten: 1. November – 28./29. Februar Montag–Freitag: 07:30–16:30 Uhr 1.Samstag im Monat: 08:00–12:00Uhr MARTINS SCHROTTHANDEL – CONTAINERDIENST

Inhalt 3 GRUSSWORT 5 INHALT 6 KURZVORSTELLUNG DER GEMEINDEN DES AMTES Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH © BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2025 Titelbilder: © SEB - www.sebfoto.de - AdobeStock.com © holger.l.berlin - AdobeStock.com © nikitos77 - AdobeStock.com Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien sowie Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. In unserem Verlag erscheinen unter anderem Informationsbroschüren aller Art, Wirtschafts- und Gesundheitsmagazine, Firmenbroschüren sowie Faltpläne und sonstige kartographische Erzeugnisse. Das verwendete Papier wird im ECFVerfahren (elementarchlorfrei) hergestellt. Friedrichstraße 4 | 48529 Nordhorn Tel. 05921 9730-0 Fax 05921 9730-50 kundenservice@bvb-verlag.de www.bvb-verlag.de 17 LÜBZ ERLEBEN – AUSFLUGSZIELE, SEHENSWÜRDIGKEITEN UND VEREINSWESEN 21 AMT ELDENBURG LÜBZ – IHRE ANSPRECHPARTNER 24 LÜBZER LAND E.V. 29 SONSTIGE EINRICHTUNGEN 35 WAS ERLEDIGE ICH WO? 6 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN 8 LÜBZ 9 GALLIN-KUPPENTIN 11 GEHLSBACH 11 GRANZIN 12 KREIEN 12 KRITZOW 13 PASSOW 13 RUHNER BERGE 15 SIGGELKOW 15 WERDER 5 INHALT

Kurzvorstellung DER GEMEINDEN DES AMTES ZAHLEN, DATEN, FAKTEN Landkreis Ludwigslust-Parchim Postleitzahl 19376 Ruhner Berge, Siggelkow 19386 Lübz, Gallin-Kuppentin, Gehlsbach, Granzin, Kreien, Kritzow, Passow, Werder Telefon- 038720 Granzin vorwahl 038724 Siggelkow 038729 Ruhner Berge 038731 Lübz, Kritzow, Passow, Werder 038732 Gallin-Kuppentin 038733 Gehlsbach, Kreien Einwohner Amt 12.062 (31.12.2024) Einwohner Stadt Lübz 6.163 (31.12.2024) Verwaltungssitz Am Markt 22, 19386 Lübz Telefon 038731 507-0 Fax 038731 507-104 info@amt-eldenburg-luebz.de www.amt-eldenburg-luebz.de Fläche 403,53 km2 Höchste Erhebung Ruhner Berge mit 176,8 m ü. NHN GRANZIN WERDER PASSOW LÜBZ KRITZOW GEHLSBACH KREIEN SIGGELKOW RUHNER BERGE GALLINKUPPENTIN 6 KURZVORSTELLUNG

ZEHN GEMEINDEN Gallin-Kuppentin mit Daschow, Gallin, Kuppentin, Penzlin und Zahren Gehlsbach mit Darß, Hof Karbow, Karbow, Quaßlin, Quaßliner Mühle, Sandkrug, Vietlübbe und Wahlstorf Granzin mit Bahlenrade, Beckendorf, Greven und Lindenbeck Kreien mit Hof Kreien, Kolonie Kreien, Kreien Ausbau und Wilsen Kritzow mit Benzin und Schlemmin ZEHN GEMEINDEN Stadt Lübz mit Bobzin, Broock, Burow, Gischow, Hof Gischow, Lutheran, Riederfelde, Ruthen und Wessentin sowie dem Meierberg Passow mit Brüz, Charlottenhof, Neu Brüz, Unter Brüz, Weisin und Welzin Ruhner Berge mit Dorf Poltnitz, Drenkow, Griebow, Hof Poltnitz, Jarchow, Leppin, Malow, Marnitz, Mentin, Mooster, Poitendorf, Suckow, Tessenow und Zachow Siggelkow mit Groß Pankow, Klein Pankow, Neuburg und Redlin Werder mit Benthen, Neu Benthen und Tannenhof EINWOHNER (31.12.2024) EINWOHNER (31.12.2024) 437 6.163 691 1.874 846 318 526 374 375 458 7 KURZVORSTELLUNG

LÜBZ Die Stadt Lübz liegt zentral im Amt Eldenburg Lübz. Die Ortsteile Bobzin, Broock, Burow, Gischow, Hof Gischow, Lutheran, Riederfelde, Ruthen und Wessentin gehören zur Stadt, die den Verwaltungssitz des Amtes beherbergt. Die Lage an der Kreuzung der Elde-Müritz-Wasserstraße mit dem Mecklenburg-Radweg im Endmoränengebiet macht den Ort lebenswert. Durch die ortsansässige Brauerei ist Lübz überregional bekannt. Vier Kindertagesstätten, die Grundschule mit Hort, die Regionale Schule, das Gymnasium und die „Schule am Neuen Teich“, die Volkshochschule und die Kreismusikschule bilden das Bildungsangebot ab. Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf und zum Teil auch darüber hinaus © Astrid Becker 8 KURZVORSTELLUNG

GALLIN-KUPPENTIN Harmonisch eingebettet zwischen Penzliner, Zahrener und Daschower See und westlich begrenzt vom Naturschutzgebiet „Alte Elde“, liegt die Gemeinde Gallin-Kuppentin mit ihren weiteren Ortsteilen Daschow, Penzlin und Zahren. Gut ausgestattete Badestellen mit Spielplätzen und Sportmöglichkeiten bieten im Sommer ein attraktives Freizeitangebot, das auch gern von Urlaubern wahrgenommen wird. Überregional bekannt ist die Gemeinde jedoch durch den herrlich im Wald gelegenen Wasserwanderrastplatz an der Elde-Müritz-Wasserstraße, der von vielen Campern genutzt wird. Im Schloss am Daschower See kann geheiratet werden. Kulturelle Initiativen gehen vom Förderverein Kirche Kuppentin aus, der in liebevoller Kleinarbeit und mit außerordentlichem Engagement die aus Feldsteinmauern bestehende Wehrkirche des 13. Jahrhunderts rekonstruierte. Hier finden heute regelmäßig Konzerte, Ausstellungen und Vorträge statt. Das Naturschutzgebiet „Alte Elde“ bildet mit der EldeMüritz-Wasserstraße ein Highlight für alle Besucher. Daschower See sind ebenso zu finden, wie Ärzte, eine Apotheke, Physiotherapiepraxen, Sanitätshäuser und weitere Einrichtungen der Gesundheitsbranche. Ein breites Spektrum an Gewerbetreibenden bietet verschiedene Arbeitsplätze. Der Stadtkern mit Wehrturm, die historische Wassermühle, die Stadtkirche, das Stift mit Kirche, das Bürgerhaus, die Schleuse mit Hubbrücke und der Stadtpark bilden den historischen Stadtkern. In der zentral gelegenen Stadtmarina finden Bootstouristen einen Ankerplatz. Über 30 Vereine sind mit im Stadtgebiet aktiv. Die Innenstadt ist durch die Elde, den Mühlenstrom und den Gerberbach mit Wasser durchzogen. Überall kann man in Wassernähe verweilen und wird zum Wassersport eingeladen. Im Naherholungsgebiet „Neuer Teich“ sind Ruhe und die Geborgenheit erlebbar. Das Planetarium ist ein Geheimtipp. 9 KURZVORSTELLUNG

10 HEADLINE Nutzfahrzeugreifen Runderneuerung ĞƌƟĮnjŝĞƌƚ ĞƐƚĞ YƵĂůŝƚćƚ Ihre ƵƚŽǁĞƌŬƐƚĂƩ mit <ŽŵƉůĞƩƐĞƌǀŝĐĞ HERZLICH WILLKOMMEN Wir leben ^ĞƌǀŝĐĞ͊ >ƺďnj͕ EĞƵďƌĂŶĚĞŶďƵƌŐ͕ ĂĚ ^ĞŐĞďĞƌŐ Dm>Kd ƵƚŽƚĞĐŚŶŝŬ ZĞŝĨĞŶ GmbH & Co. KG Marienstraße 34 · 19386 Lübz Tel. 038731 5150 WhatsApp 0173 9564403 www.reifen-muelot.de ƵƚŽƐĞƌǀŝĐĞ /ŶƐƉĞŬƟŽŶ 'ůĂƐƐĞƌǀŝĐĞ hŶĨĂůůƐĞƌǀŝĐĞ >ĞĂƐŝŶŐĨĂŚƌnjĞƵŐĞ WohnmobilƐĞƌǀŝĐĞ 'ĂƐƉƌƺĨƵŶŐ <ůŝŵĂƐĞƌǀŝĐĞ ,hͬ h ƚćŐůŝĐŚ ZĞŝĨĞŶͲ^ĞƌǀŝĐĞ DŽƚŽƌƌĂĚ W<t͕ dƌĂŶƐƉŽƌƚĞƌ͕ ><t͕ ƵƐ͕ >ĂŶĚǁŝƌƚƐĐŚĂŌ͕͙ Großreifenreparatur + WĂŶŶĞŶƐĐŚƵƚnjͲ füllung /ŚƌĞ <&ͲDĞŝƐƚĞƌǁĞƌŬƐƚĂƩ

Gutshaus Greven GRANZIN Die Gemeinde Granzin umfasst die Ortsteile Beckendorf, Greven, Lindenbeck, Granzin und Bahlenrade. Die Nahverkehrsanbindung nach Lübz und von dort aus in die Städte Parchim und Plau wird durch das Schulbus- und Rufbussystem gewährleistet. Die unmittelbare Nähe zur freien Natur, die Ruhe, das Engagement und die Hilfsbereitschaft vieler Einwohner, das kulturelle Dorfleben aktiv mitzugestalten, zeichnen die Gemeinde aus. Die Gaststätte „Bauerntanz“ hat ihre Türen geöffnet. Vom Brötchenverkauf, Frühstück, Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Abendessen, gemütlicher Bierrunde bis zur Familienfeier und Zimmervermietung wird hier vieles geboten. Sehenswert sind die beiden Kirchen in Granzin und Greven sowie das Gutshaus in Greven mit seinen angrenzenden Wirtschaftsgebäuden und dem Grevener Park mit einem teilweise seltenen und sehr alten Baumbestand. Ebenso lohnt sich ein Spaziergang ins Darzer Moor, welches fußläufig von Granzin aus über den Stralendorfer Weg erreichbar ist. In der Feldmark sind prächtige 260 Jahre alte Buchen und Eichen zu sehen. GEHLSBACH Die Gemeinde Gehlsbach entstand 2014 aus dem Zusammenschluss der Gemeinden Karbow-Vietlübbe und Wahlstorf. Namensgebend war der Gehlsbach. Die erste urkundliche Erwähnung der Ortsteile stammt aus dem Jahre 1274, als Fürst Nicolaus von Werle dem Kloster Stepenitz diese Dörfer übereignete. Haupterwerbszweig war und ist die Landwirtschaft. So bestimmen auch heute neben einigen Handwerksbetrieben große Unternehmen der Marktfrucht- und Tierproduktion das Bild. Die Gemeinde bietet Erholung und Besinnlichkeit, eingebettet in eine herrliche Heidelandschaft, die von vielen Wander- und Reitwegen durchzogen ist. Kulturelle und sportliche Aktivitäten entwickeln verschiedene ortsansässige Vereine. Das Gemeindegebiet verdankt sein Gepräge den Gletschern der Weichseleiszeit vor etwa 20.000 Jahren. Für Naturfreunde ist ein Abstecher in das Naturschutzgebiet „Marienfließ“ mit seinen großflächigen Sand- und Trockenrasen und einer ausgedehnten Calluna-Heide oder ein Besuch im Quaßliner Moor ein unvergessliches Erlebnis. Kirche in Karbow 11 KURZVORSTELLUNG

KRITZOW Die Gemeinde Kritzow besteht aus den Ortsteilen Kritzow, Schlemmin und Benzin. Sie liegt in den Endmoränenzügen im Osten bei Schlemmin und im Westen bei Benzin. Ortsbildprägend sind die großen Bauernhöfe mit ihren Wirtschaftsgebäuden, die ihr Baumaterial der Benziner Ziegelei verdanken. Aber auch viele neue Eigenheime in den einzelnen Ortsteilen sind Ausdruck für einen beliebten Wohnstandort. Das Gestüt Lindenhof mit dem ortsansässigen Reitverein und den speziellen Angeboten für Kinder ergänzt das Dorfbild der Gemeinde hervorragend. Anziehungspunkte sind die natürlich belassenen Badestellen in Kritzow und Schlemmin. Die Einwohnerinnen und Einwohner wissen ihre Gemeinde zu schätzen und sorgen mit viel Engagement für ein aktives Dorfleben. So konnte unter anderem ein Spielplatz gebaut und ein historischer Kirchenaltar restauriert werden. Bücher werden in einer ausrangierten Telefonzelle getauscht. Auch die Badestellen wurde durch Eigeninitiative der Anwohner saniert und ein neuer Feuerwehrstützpunkt konnte realisiert werden. In den Sommermonaten durchqueren viele Gäste mit ihren Fahrrädern die Gemeinde entlang des ADFC-Radweges Nr. 10 in Richtung Plauer See. Mit dieser kombinierten Straßenbaumaßnahme wurde die Gemeinde direkt mit der Stadt Plau am See verbunden. Kirche in Benzin Kreiener See KREIEN 6 km südöstlich von Lübz befindet sich Kreien, welches von den ländlich geprägten Ortsteilen Hof Kreien, Ausbau Kreien, Kolonie Kreien und Wilsen umgeben ist. Ein komplett modernisierter Kindergarten mit zeitgemäßen Angeboten für die Kleinsten, ein neuer Spielplatz mit großem Spaßeffekt sowie eine sehr gepflegte und harmonisch in die Natur eingebettete Badestelle mit Steg locken insbesondere junge Familien. Bauernhäuser, Büdner- und Häuslerstellen bilden ein harmonisches Dorfensemble. Die Feldsteinkirche von Kreien aus dem 14. Jahrhundert ist Zeuge der Siedlungsgeschichte. Historische Backsteingebäude wie die alte Molkerei und die alte Schule, aber auch die großen Bauernhöfe sowie das Gutshaus in Hof Kreien prägen das Ortsbild. Für Erholungssuchende bietet die Gemeinde eine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft. Ausgedehnte Feuchtwiesen und Erlenbrüche am Kreiener See lassen die Herzen von Vogelkundlern höher schlagen. Auch der Laie erfreut sich an einer Artenvielfalt von Amphibien, Wasservögeln, Raubvögeln und anderen Wildtieren. Ruhige Feld- und Waldwege im gesamten Gemeindegebiet laden zum Wandern und Radfahren ein. 12 KURZVORSTELLUNG

Schloss Passow PASSOW Wer in Passow unterwegs ist, sollte Zeit mitbringen. Nicht nur die territoriale Ausdehnung mit sieben Ortsteilen, sondern die naturbelassene Gegend am südlichen Rande der Mecklenburgischen Seenplatte lädt zum Verweilen ein. Die Gemeinde bietet mit der Grundschule und der Kita entscheidende Standortvorteile für junge Familien. Mit dem Fahrrad sind Einheimische und Gäste schnell am Passower See, um im gleichnamigen Naturbad ein erfrischendes Bad zu nehmen, sich am dortigen Imbiss zu stärken oder auch den See auf dem Wanderweg komplett zu umrunden. Aber auch der benachbarte Weisiner See überzeugt mit seiner hervorragenden Wasserqualität. Das Miteinander in den einzelnen Ortsteilen zeigt sich, wenn Hilfe für die Ausgestaltung des regionalen Brauchtums von Nöten, Einsatzbereitschaft und aktives Tun bei gemeinsamen Projekten zur Dorfverschönerung gefragt sind. Kulturelle Höhepunkte in den einzelnen Ortsteilen tragen zum geselligen Miteinander bei. Die neugotische Dorfkirche im Passower Ortskern zählt zu den schönsten im Land, die Brüzer Kirche ist aber wesentlich älter. Bis heute hängt im stabilen Eichengestühl des oberen Turms eine Glocke aus dem Jahr 1441. Gutshaus Zachow RUHNER BERGE Seit 2019 gehören die Ortsteile Dorf Poltnitz, Drenkow, Griebow, Hof Poltnitz, Jarchow, Leppin, Malow, Marnitz, Mentin, Mooster, Suckow, Tessenow, und Zachow zur Gemeinde Ruhner Berge. Ein wesentlicher Standortvorteil ist die Grund- und Regionale Schule vor Ort. In Marnitz werden auch einige Leistungen des Amtes Eldenburg Lübz angeboten. Im Ortsteil Zachow befindet sich ein Gewerbegebiet mit freien Gewerbeflächen. Historisch bedeutsame Bausubstanz prägt viele Ortsteile. Als Gemeinde mit den zweitmeisten Einwohnerinnen im Amtgebiet finden Einwohner und Gäste ein aktives Vereinsleben und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Das Gebiet zeichnet sich durch Wälder und Seen aus. Besonders zu erwähnen sind die hervorragenden Badestellen am Treptowsee sowie das Quellgebiet des Moosterbaches und der Löcknitz. Die Ruhner Berge mit einer Höhe von 176 Metern bestechen durch einen ausgezeichneten Mischwaldbestand. Ein Blick vom Aussichtsturm lässt das Auge in das Vier-Länder-Eck schweifen. Verschiedene Veranstaltungen finden hier statt. 13 KURZVORSTELLUNG

14 HEADLINE %+* %$8 *PE+ UNSER ANGEBOT: KLINKER- UND NATURSTEINFASSADEN IN BESTEN HÄNDEN Wir bieten Ihnen umfassende Lösungen für die Pflege, Sanierung, und das Neu aufmauern von Klinker- und Natursteinfassaden. Vertrauen Sie auf unser Fachwissen - für eine langlebige und beeindruckende Gebäudeoptik. Klinker- und Natursteinsanierung Wir sanieren beschädigte oder irreparable Klinker- und Natursteinflächen sorgfältig. Dabei tauschen wir einzelne Steine aus oder mauern komplette Abschnitte neu auf - immer passend zum ursprünglichen Mauerwerk und mit höchster Präzision. Fugensanierung Eine intakte Fuge ist entscheidend für den Erhalt von Klinker- und Natursteinfassaden. Nach Jahrzehnten oder Jahrhunderten kann das Bindemittel abgetragen werden. Wir sanieren das Fugennetz gründlich und stellen Stabilität sowie Ästhetik wieder her. www.bhgfassaden.de diyar@bhgfassaden.de info@bhgfassaden.de Bobziner Weg 12 19386 Lübz Tel. 038731 570383 Mobil 0151 65183972 Diyar Tütünen

Kindertagesstätte in Werder WERDER Das typische Bauerndorf Werder besticht ebenso wie die Gemeinde-Dörfer Benthen, NeuBenthen und Tannenhof durch gepflegte Grundstücke und erneuerte Straßen. Als erfolgreichste Dorferneuerungsgemeinde des Landes ausgezeichnet, zeigen hier viele Häuser neue und doch ortstypische Fassaden. Eine Bowlingbahn in der Gaststätte bietet ein attraktives Angebot. Die durch die Gemeinde betriebene, moderne Kindertagesstätte mit ca. 30 Plätzen bietet für die Kleinsten zuverlässige Betreuung im familiären Rahmen. Der in Neu-Benthen ansässige Reiterhof mit seiner sehr erfolgreichen Deckstation organisiert neben dem Freizeitsport auch jährlich Reitsportveranstaltungen der schweren Klasse im Springreiten. Sehr beliebt sind auch die Turniere in der Reithalle, die neben einem gepflegten Casino auch Ferienwohnungen enthält. Für vielfältige kulturelle und sportliche Freizeitangebote wie Busausflüge und das jährliche Dorf- und Schützenfest sorgen die ortsansässigen Vereine. Die höchste Erhebung ist im Norden der Sandberg mit 85,8m ü. NHN. Im Norden liegt das Waldgebiet Sehlsdorfer Tannen. Ein weiteres kleineres Waldgebiet ist das Birkmoor nördlich des Ortes Werder. SIGGELKOW Das typische Bauerndorf Siggelkow liegt an der L09 Parchim-Meyenburg. Es wurde bereits im Jahre 1235 erstmalig erwähnt. Das Dorfbild bestimmen die Kirche – ein Fachwerkbau aus dem Jahre 1680, große Bauernhöfe, die breite, größtenteils erneuerte Dorfstraße und gepflegte Grundstücke. Das aus der ehemaligen Grundschule entstandene Gemeindezentrum mit Übernachtungsmöglichkeiten bietet auch Platz zur Gestaltung des Vereinslebens. Durch den Ausbau der Infrastruktur zur Dorferneuerung, den ländlichen Wegebau, das aktive Vereinsleben und besonders durch das Engagement der Bürger mit den ortsansässigen Firmen wurde Siggelkow im Jahr 2000 als schönste Gemeinde im damaligen Landkreis Parchim ausgezeichnet. In der umgebenden Landschaft mit der Elde-Müritz-Wasserstraße, dem Blanksee, drei Naturschutzgebieten und dem Landschaftsschutzgebiet Treptowsee gibt es viele Naturschönheiten zu entdecken, denn Rad- und Wanderwege verbinden die Ortsteile mit Nachbargemeinden. Der Wasserwanderrastplatz in Neuburg ist ein beliebter Anlegeplatz auf der Elde. Dorfstraße in Siggelkow 15 KURZVORSTELLUNG

LEISTUNGSSTARKE UNTERNEHMEN STELLEN SICH VOR VERSORGUNGSUNTERNEHMEN 16 ANZEIGEN Wir sind da, solange Sie uns brauchen! HanseGas GmbH Center Süd Zum Kirschenhof 24 19057 Schwerin Service- und Störungsnummer: 0 41 05-1 57 99-00 Das Erdgasnetz bleibt sicher und verlässlich – mit HanseGas. Als regionaler Netzbetreiber sorgen wir täglich dafür, dass Sie zuverlässig mit Erdgas versorgt werden. Ob für Ihre Heizung, das warme Wasser oder den Herd – auf uns können Sie zählen! 98_1224_HANG_Anzeige_Infomagazin_AmtEldenburg_Luebz_184x36mm_FINAL_RZ.indd 1 17.01.25 08:03 Autotransporte Neubert e.K. Grevener Str. 24 | 19386 Lübz Tel. 038731 47947 | Fax 56346 Mobil 0172 9049034 info@neubert-autotransporte.de www.neubert-autotransporte.de Spezialtransporte Neubert e.K. Grevener Str. 24 | 19386 Lübz Tel. 038731 47947 | Fax 56346 Mobil 0172 9049034 info@neubert-spezialtransporte.de www.neubert-autotransporte.de WIR SUCHEN SIE UND IHN > Auszubildende und Fachkräfte für Berufskraftfahrer im Bereich Holz- & Fahrzeugtransport e.K.

Lübz erleben AUSFLUGSZIELE, SEHENSWÜRDIGKEITEN UND VEREINSWESEN Bus Auto Fahrrad Wanderwege LÜBZ BOBZIN › die historische Innenstadt mit drei Kirchen, Grabdenkmal Herzogin Sophie in der Stadtkirche (Baubeginn 1570) › Stadtmuseum im ehemaligen Wehrturm (1308) der Eldenburg › Landschaftsschutzgebiet „Neuer Teich“ › Aussichtsturm im ehemaligen Wasserturm (1912) › Stadtmarina › Planetarium › historische Wassermühle › höchste Kammerschleuse Norddeutschlands › Wanderweg Bobzin-Ruthen LEPPIN › Dachsberg, in den 80er Jahren für militärische Zwecke aufgeschüttet, mit Schautafeln und Aussichtsplattform, Höhe 168,9 m Blick vom Dachsberg bei Leppin Bürger- und Amtshaus Lübz Kuppentiner Wasserwanderrastplatz KUPPENTIN › Wasserwanderrastplatz mit Campingplatz › Kirchenmuseum in der Kirche MARNITZ › Aussichtsturm auf dem Ruhner Berg mit Aussichtsplattform in einer Höhe von ca. 32 m › Quelle in den Marnitzer Buchen 17 LÜBZ ERLEBEN

GOLDBERG DOBBERTIN PLAU AM SEE › Natur-Museum, ehemalige Wassermühle › Goldberger See › Stadtkirche – Backsteinbau aus dem13. Jahrhundert › Wassermühle an der Mildenitz › Klosterkirche aus rotem norddeutschem Backstein aus dem 19. Jahrhundert, im Inneren Reste aus dem 13. Jahrhundert › ausgedehnte Parkanlage › Dobbertiner See › Touristenmagnet Plauer See, mit Wanderweg rund um den Plauer See, Passagierschifffahrt, Wassersport, Rundbus › mehrere Campingplätze vorhanden › frühgotische Kirche › Burgturm mit heimatkundlichem Kabinett PASSOW KRITZOW, BROOCK › See mit Bademöglichkeiten, Angeln › Badewiese, Angeln Bus Auto Fahrrad Wanderwege 18 LÜBZ ERLEBEN

VEREINE UND FEUERWEHR Das Ehrenamt ist eine wichtige Säule der Gemeinschaft im ländlichen Raum. Es trägt dazu bei, das soziale Leben zu stärken, Nachbarschaftshilfe zu leisten und das Zusammengehörigkeitsgefühl zu fördern. Ehrenamtliche Tätigkeiten tragen dazu bei, die Infrastruktur aufrechtzuerhalten, Vereine und Initiativen zu unterstützen und das Gemeinschaftsleben lebendig zu halten. Sie fördern das Gemeinschaftsgefühl, weil Menschen gemeinsam an Projekten arbeiten, sich gegenseitig unterstützen und für andere da sind. Das schafft Vertrauen und ein Gefühl der Zugehörigkeit. Wer einmal dabei war, kommt oft davon nicht mehr los. Davon leben die Orte. Die Kameradinnen und Kameraden der freiwilligen Feuerwehren bilden ein wichtiges Rückgrat in den Gemeinden. Insgesamt sind im Amt Eldenburg Lübz in 10 Gemeindewehren über 600 Einwohnerinnen und Einwohner organisiert. Rund 350 von ihnen stehen im aktiven Dienst Tag und Nacht bereit, um wichtige Aufgaben im Rahmen der Brandbekämpfung und der Hilfeleistung zu übernehmen. Besondere Herausforderungen sind hierbei die Bundeswasserstraße, die Seen und die Bäche sowie die Autobahn A24. Ca. 130 Kinder- und Jugendliche werden in den Wehren zurzeit ausgebildet, um die wichtige Aufgabe später für die Gesellschaft zu übernehmen. Alle Feuerwehren tragen in den Gemeinden und im Amt zum kulturellen Leben bei. Ob das Dorffest oder die Absicherung von Veranstaltungen, die Kameradinnen und Kameraden sind zur Stelle. Viele Wehren bestehen bereits seit über 100 Jahren. Ständig sorgen die Gemeinden für gute Bedingungen in den Gerätehäusern, für persönliche Schutzausrüstung, für eine umfassende Ausbildung und für neue Technik. Die Leistungen der Feuerwehren werden immer wieder auch gemeindeübergreifend angefordert. Es gibt ein gutes Zusammenspiel und eine kompetente Amtswehrführung, die unterstützt, lenkt und leitet. Hier kann und muss sich jeder auf jeden verlassen können. Große Schadenslagen und unvorhersehbare Ereignisse sowie z.B. Evakuierungsübungen in Altenheimen werden regelmäßig geübt. Auch die kindliche Brandschutzerziehung gehört zum Repertoire der Wehren im Amtsbereich. Ehrenamtliche engagieren sich auch in Vereinen, bei Veranstaltungen, in der Jugendarbeit oder bei der Pflege von Natur und Umwelt. Ob Sport mit und ohne Wettkampf, Karneval, Kultur und Heimatpflege, Betreuung, Freizeitangebote, Natur- und Umweltschutzmaßnahmen oder das gemeinschaftliche Feiern, in den Gemeinden sind viele helfende Hände aktiv. Mit dabei sind immer die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die angetreten sind, um ihre Orte zu gestalten. Gerne gesehen sind alle, die sich engagieren wol- len. Informationen und Ansprechpartner sind unter www.amt-eldenburg-luebz.de/leben/ehrenamt/ zu finden oder direkt bei den Veranstaltungen vor Ort. Um das Ehrenamt im Land zusätzlich zu würdigen und Danke zu sagen, wurde auf Initiative des Landes MecklenburgVorpommern 2020 die Ehrenamtskarte eingeführt. Auf der Internetseite www.ehrenamtskarte-mv.de findet man die Voraussetzungen, Anträge, Informationen zu Partnern, Partner werden und weitere Informationen. Bei Fragen zum Ehrenamt oder der Ehrenamtskarte wird schnell und unkompliziert der Kontakt zur Ehrenamts- stiftung MV oder der MitMachZentrale des Landkreises Ludwigslust-Parchim hergestellt. Die MitMachZentrale hat ihren Sitz in Lübz. 19 LÜBZ ERLEBEN

STEUERN · RECHT · VERSICHERN 20 ANZEIGEN Wir sind eine größere Steuerberatungsgesellschaft und bieten insbesondere mittelständischen UnterQHKPHQ ] % +DQGHOVXQWHUQHKPHQ +DQGZHUNHUQ )UHLEHUXÀHUQ XQG 'LHQVWOHLVWXQJVXQWHUQHKPHQ im Rahmen unserer Steuerberater-Leistungen unter anderem an: ĥExistenzgründungsberatung ĥBetriebswirtschaftliche Auswertungen ĥBranchenanalysen, Betriebsvergleiche ĥVertretung vor dem Finanzgericht ĥVorausschauende, steuergestaltende Beratung ĥFinanzierungsberatung ĥSteuerberatung für Senioren ĥEinkommensteuererklärung für Arbeitnehmer Schmidt & Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft & Co. Lübz KG Schmidt & Partner GmbH·Steuerberatungsgesellschaft & Co. Lübz KG Parchimer Straße 3–5, 19386 Lübz·Tel. 038731 4592-0·Fax -28·E-Mail: sp-luebz@etl.de Steuerberater René Kuschel Steuerberater Manfred Hoeft WWW. .DE/SP-LUEBZ Karina Feser Versicherungsfachfrau IHK · Finanzanlagenfachfrau IHK Fachfrau für lmmobiliardarlehensvermittlung IHK Am Markt 6 ∙ 19386 Lübz ∙ Tel. 038731 23638 Fax 038731 25633 ∙ Mobil 0176 34420261 www.feser.lvm.de ∙ info@feser.lvm.de Wir sind für Sie da: Mo. u. Fr. 9:30–12:30 Uhr ∙ Di. u. Do. 9:30–18:00 Uhr und nach Vereinbarung im Büro, per Videocall oder bei Ihnen zu Hause LEISTUNGSSTARKE UNTERNEHMEN STELLEN SICH VOR ELDE-FRACHT Jörg Lenz Feldstraße 21 · 19386 Lübz Telefon 0172-4302544 Telefax 038731-56427 elde-fracht@t-online.de

© Udo Kruse - AdobeStock.com Amt Eldenburg Lübz IHRE ANSPRECHPARTNER VERWALTUNGSSITZ Rathaus Lübz, Am Markt 22 T 038731 5070 F038731 507104 Amtshaus Lübz, Am Markt 23 T038731 5070 F038731 507243 Bürgerbüro Lübz, Am Markt 22 T038731 5070 F038731 507104 Bürgerbüro – Außenstelle Marnitz Marnitz, Ringstr. 1 T038729 22724 F038729 22726 Postanschrift Amt Eldenburg Lübz Lübz, Postfach 100131 E-Mail/Internet info@amt-eldenburg-luebz.de www.amt-eldenburg-luebz.de BEZEICHNUNG ANSCHRIFT TELEFON Sprechzeiten Rathaus/Amtshaus Di. 08:00–12:00, 13:00–18:00 Uhr Do. 08:00–12:00, 13:00–16:00 Uhr Fr. 08:00–12:00 Uhr Bürgerbüro Di. 08:00–12:00, 13:00–18:00 Uhr Do. 08:00–12:00, 13:00–16:00 Uhr Fr. 08:00–12:00 Uhr 1. Sa. des Monats 09:00–12:00 Uhr Telefonische Terminvergabe T038731 507231 Online-Terminvergabe über QR-Code Bürgerbüro – Außenstelle Marnitz 14-tägig in den ungeraden Kalenderwochen Mi. 08:00–12:00, 13:00–16:00 Uhr Bekanntmachungsblatt Bekanntmachungen und Informationen des Amtes, der Stadt und der amtsangehörigen Gemeinden werden im amtlichen Mitteilungsblatt „Turmblick“ veröffentlicht. Der Turmblick erscheint monatlich. Amtsvorsteher Kathrin Wegener Termine nach Vereinbarung 21 AMT ELDENBURG LÜBZ

DIENSTLEISTER VOR ORT 22 ANZEIGEN · Schulartikel von A-Z, Schulbuch-Einschlagservice · Büro- und Schreibbedarf · Bücher: Belletristik, Sachbücher, Kinderbücher, Fachliteratur · Gesellschaftsspiele, Puzzle – Hörfiguren & Zubehör · Ticketverkauf für nationale Veranstaltungen über Eventim · DHL-Paketshop und Deutsche Post Briefmarken Service: Kopieren, drucken, scannen auch in farbig faxen · Binde- und Laminierarbeiten Mühlenstr. 13, 19386 Lübz · Tel.: 038731/23311 E-Mail: info@ buchhandlung-hoeft.de www.buchhandlung-hoeft.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 900 - 1800 Uhr · Sa. 900 - 1200 Uhr Karl-Joachim Rohde Am Markt 1, 19386 Lübz Tel. 038731 22546 info@rohde-luebz.de www.rohde-luebz.de E-Bike/Fahrräder Simsonersatzteile Kunstgewerbe Haushaltswaren Geschenkartikel SCHORNSTEINFEGER

Bürgermeisterin der Stadt Lübz und Leitende Verwaltungsbeamtin Astrid Becker, Rathaus Termine nach Vereinbarung Leitung der Verwaltung und Geschäftsführung der Stadt Lübz und des Amtes Eldenburg Lübz Schiedsstelle (ehrenamtlich) Nadine Sperling-Krüger, Rathaus Terminvereinbarung über Rathaus Gleichstellungsbeauftragte (ehrenamtlich) Ramona Jacobi, Rathaus Terminvereinbarung über Rathaus Amt Zentrale Dienste T 038731 507-110 Rathaus › Öffentlichkeitsarbeit/ Rechtsangelegenheiten › Organisation/Datenverarbeitung › Personal › Statistik/Wahlen › Gemeindegremien › Finanzen/Steuern/Stadtkasse Bürgeramt T 038731 507-210 Amtshaus › Allgemeine Ordnung und Sicherheit › Personenstandswesen/ Urkundenstelle/ Namensänderungen – Standesamt › abwehrender Brandschutz – Feuerwehren/Sport/Wildschäden › Kindertagesstätten › Schulverwaltung, Heimat- und Kulturpflege › Verwaltung kommunaler Friedhöfe › Gewerbeamt Bürgerbüro – Kooperatives Bürgerbüro T 038731 507-235 Rathaus › Einwohnermeldeamt › Zulassung von Fahrzeugen › Wohngeld › Angel- und Fischereischeine › Fundbüro › Ausgabe von Informationsmaterial und Vordrucken › Hundesteueran-, -ab-, -um- meldungen zur Weiterleitung an das Sachgebiet Steuern › Flurkartenauszüge, Eigentümernachweis › Verkauf von Restmüllsäcken › Beratung und Antragsannahme zum Bildungs- und Teilhabepaket › Führerscheinangelegenheiten, Führerscheinverwahrung › Antragsannahme Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt, Landesblindengeld, Schülerbeförderung, Unterhaltsvorschuss, Jagd- und Waffenschein › Ausgabe und Verwaltung von Wildmarken Bürgerbüro Lübz – Außenstelle Marnitz T 038729 22724 › Einwohnermeldeamt › Ausgabe von Informationsmaterial und Vordrucken › Annahme und Abgabe von Fundsachen › Hundesteueran-, -ab- und -ummeldungen zur Weiterleitung › Annahme von Anträgen und sonstigen Unterlagen zur Weitergabe an die zuständigen Bereiche Amt für Stadt- und Gemeindeentwicklung T 038731 507-310 Rathaus › Stadt- und Gemeindeentwicklung › Bauleitplanung › Hochbau › Bauverwaltung › Tiefbau › Gebäudemanagement › Vergabe Regiebetrieb Bauhof T 038731 24273 Am Hafen 6 › Bauhofleistungen › Grünflächenpflege › Straßenreinigung › Winterdienst 23 AMT ELDENBURG LÜBZ

Lübzer Land e.V. STADTMUSEUM AMTSTURM Eine spannende Zeitreise erwartet die Besucher im Amtsturm, einer der am besten erhaltenen Wehrtürme Deutschlands und letzter Zeuge der 1306 erbauten Eldenburg. Im Zentrum der Stadt beherbergt er das Stadtmuseum. Mit viel Interessantem zur Geschichte der Stadt, Handwerk und Hausrat um 1900, sowie Wissenswertem zur bedeutendsten mecklenburgischen Brauerei gibt es viel zu entdecken. Die schmale Wendeltreppe und das Originaluhrwerk von 1856 machen den Museumsbesuch zu einem Erlebnis der besonderen Art. Weitere Räume des Museums befinden sich im historischen Amtshaus, mit historischer Amtsstube, traditionellem Handwerk, Großmutters Stube sowie vielen sehenswerten Einzelstücken. Öffnungszeiten Mai – September Di.–Fr. 10:00–12:00 Uhr 13:00–17:00 Uhr Oktober – April Di.–Fr. 10:00–12:00 Uhr 13:00–16:00 Uhr Besuche außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich. Stadtmuseum Amtsturm © Susan Schejer 24 LÜBZER LAND E.V.

© Susan Schejer über die Besucher nun problemlos zur Aussichtsplattform gelangen. Schon nach kurzem Aufstieg wird der Gast mit einem herrlichen Rundumblick über die Region belohnt. HISTORISCHE WASSERMÜHLE Die Geschichte der Lübzer Wassermühle reicht zurück bis in die Zeit vor dem Dreißigjährigen Krieg. Das heute noch stehende Mühlengebäude wurde 1759 errichtet. In den Jahren 1827/1828 kam dann die Mühlenbrücke hinzu. Nach Stilllegung des Betriebs 1989 und einigen Jahren des Leerstandes wurde das architektonische Kleinod umfänglich restauriert und als technisches Denkmal anerkannt. Seit 1999 beherbergt die Wassermühle ein sehenswertes Museum mit Ausstellungsstücken aus der eigenen Vergangenheit sowie im Erdgeschoss eine Filiale der Sparkasse. AUSSICHTSTURM ALTER WASSERTURM Einen einzigartigen Ausblick über die Stadt Lübz und die Region bietet der 37 Meter hohe Wasserturm aus den Jahren 1913/1914. Nach Stilllegung 1977 blieb der Turm ungenutzt, bis er 1990 als technisches Baudenkmal anerkannt wurde. 2005 erfolgte die Sanierung des stattlichen Backsteingebäudes. Für seine künftige Nutzung als Aussichtsturm wurde er dabei mit einer Wendeltreppe ausgestattet, Aussichtsturm „Alter Wasserturm“ 25 LÜBZER LAND E.V.

DIENSTLEISTER VOR ORT 26 ANZEIGEN Filialen Das Stammhaus Goldberger Str. 17 19386 Lübz Tel. 038731 22945 info@baeckerei-lau.de • www.baeckerei-lau.de Das Café Am Markt 6 19386 Lübz Tel. 038731 21967 Netto Ferdinand-von-Schill-Str. 11 19386 Lübz Tel. 038731 25134 REWE Markt An der Brücke 1 19386 Lübz Tel. 038731 459260

PLANETARIUM Lassen Sie sich den Himmel ein Stück näherbringen und kommen Sie mit auf eine Reise zu den Sternen. Seit 1980 verfügt die Stadt Lübz über ein Planetarium. 1999 kam eine Sternwarte mit Fernrohr hinzu. Durch einen Projektor (ZKPI) von Carl Zeiss Jena werden rund 5000 Sterne an die Kuppel, mit einem Durchmesser von acht Metern, projiziert und ermöglicht es, den Nachthimmel beobachten und den Stand der Sonne, des Mondes und der Planeten verfolgen zu können. Vorführungen erfolgen von Mai bis September dienstags um 16:00 Uhr. Weitere Termine sind nach Vereinbarung in der Stadtinformation möglich. BIBLIOTHEK Die Bibliothek Lübz bietet mehr als 15.000 Medien in Form von Büchern, Zeitschriften, Hörbüchern, DVDs, Tonies und Spielen an. Spannende Jugend- und Kinderbücher sind ebenso zu finden wie Romane und Krimis. Faszinierende Hör-Geschichten für alle Altersgruppen und fundierte Sachliteratur aus allen Wissensbereichen zur Weiterbildung und für die Freizeitgestaltung runden das Angebot ab. Ein ganz besonderer Anziehungspunkt für Kinder ist die gemütliche Sitzecke, die mit 250 Spielen zum Verweilen einlädt. Öffnungszeiten Mo. geschlossen Di., Fr. 10:00–12:00 Uhr 13:00–17:00 Uhr Mi., Do. 13:00–17:00 Uhr STADTINFORMATION Ihr Ansprechpartner für einen wunderbaren Urlaub im Lübzer Land: Informationen und Beratung, Bahn- und Busauskünfte, Gastgeberverzeichnis, Verkauf von Rad- und Wanderkarten, Angelkarten, Souvenirs und Postkarten, regionale Literatur sowie Stadtführungen. Öffnungszeiten Mai–September Mo.–Fr. 09:00–12:00 Uhr 13:00–16:00 Uhr Oktober–April Di.–Fr. 10:00–12:00 Uhr 13:00–16:00 Uhr Planetarium und Sternwarte © Lübzer Land e.V. Stadtinformation © Susan Schejer Bibliothek Lübz © Lübzer Land e.V. 27 LÜBZER LAND E.V.

RUND UM DAS THEMA GESUNDHEIT UND VORSORGE 28 ANZEIGEN

Sonstige Einrichtungen BEZEICHNUNG ANSCHRIFT TELEFON VER- UND ENTSORGUNG Wasser- und Abwasserzweckverband Parchim-Lübz Parchim, Neuhofer Weiche 53 T 03871 725-0 24 h-Bereitschaftsdienst T 0173 9645900 www.wazv-parchim-luebz.de Stadtwerke Lübz/ Eigenbetrieb Abwasser Lübz, Grevener Str. 29 T 038731 501-0 24 h-Bereitschaftsdienst T 038731 501-23 www.stadtwerke-luebz.de WEMAG AG Schwerin, Obotritenring 40 Servicetelefon T 0385 7553022 Störungsannahme T 0385 755-111 www.wemag.com HanseWerk AG Quickborn Schleswag-HeinGas-Platz 1 Störungs- und Servicenummer T 0385 58975075 Mo.–Fr. 08:00 –18:00 Uhr www.hansewerk.com Müllabfuhr Alba Nord GmbH, Betriebsstätte Rom Parchim, Parchimer Str. 24 T 038731 5080 www.alba.info NOTRUFTAFEL Medizinischer Rettungsdienst 112 Feuerwehrnotruf 112 Polizeinotruf 110 Integrierte Leitstelle Westmecklenburg 0385 50000 Ärztlicher Bereitschaftsdienst M-V 116117 Polizeistation Lübz, Am Markt 22, 19386 Lübz 038731 507440 Behördenrufnummer 115 BIO- UND GRÜNABFALLSAMMLUNG Containerdienst Martins Lübz, Am Hafen 10a T 038731 22406 März bis November Gemeinde Ruhner Berge Marnitz, Bahnhofstr. Richtung Bahndamm März bis Oktober 29 SONSTIGE EINRICHTUNGEN

WOHNEN IN UND UM LÜBZ 30 ANZEIGEN Maurer · Beton · Zimmerer · Bauausführung und Bauleitung 19386 Lübz · Schmiedestraße 46 · Betriebshof: Industriestraße 2 a Tel. 038731 47516 · Fax 038731 47517 · Mobil 0177 3421451 Ferdinand-von-Schill-Straße 12 · 19386 Lübz Geschäftsführerin: Daisy Herbst Tel.: 038731 56622 · Fax: 038731 21171 Bereitschaftstelefon: 0151 29809414 E-Mail: post@wvlluebz.de · www.wvlluebz.de

Gemeinde Siggelkow Geschwister-Scholl-Str. (Gemeindezentrum) März und Oktober Verkauf von Restmüllsäcken Bürgerbüro Lübz Lübz, Am Markt 22 Containerdienst Martins Lübz, Am Hafen 10a T 038731 22406 AUSKUNFT ÜBER DIE ENTSORGUNG DER EINZELNEN ABFALLARTEN ERHALTEN SIE BEIM LK Ludwigslust-Parchim Abfallwirtschaftsbetrieb Ludwigslust, Garnisonsstr. 1 Service-Nummer T 03871 722-7000 alp@kreis-lup.de www.kreis-lup.de/leben/ im-landkreis/verkehr- ordnung-sicherheit/ abfallwirtschaft/ FAMILIEN- UND LEBENSBERATUNG Telefonseelsorge und Offene Tür e. V. T 116123 Frauenhaus – Frauen in Not T 0385 5557356 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen T 0800 0116016 Giftnotruf T 0361 730730, 0551 19249 Initiative Vermisste Kinder T 116000 Krankentransport T 0385 5000217 oder 5000218 Opferhilfe Schwerin T 0385 5507-500 Weißer Ring e. V. Beratung von Verbrechensopfern T 116006 Sperr e. V., Sperrung der Kreditkarten T 116116 SCHWANGERSCHAFTSKONFLIKTBERATUNG, STIFTUNGSBERATUNG, EHE-, FAMILIEN- UND LEBENSBERATUNG Diakoniewerk Kloster Dobbertin gGmbH Psychologische Beratungsstelle Lübz Lübz, Grevener Str. 31 T 038731 22307 Familieninformations- netzwerk FIN LK Ludwigslust-Parchim FD Jugend Ludwigslust, Garnisonsstr. 1 T 03871 722-5199 www.kreis-lup.de Schuldnerberatung Schuldner-/Verbraucherinsolvenzberatungsstelle des ALV Parchim e. V., Sitz Lübz Lübz, Benziner Chaussee 1 kontakt@alv-kv-parchim.de HILFSANGEBOTE Tafel/Möbelbörse Arbeitslosenverband Deutschland/Ortsverband Lübz und Umgebung e.V. Lübz, Benziner Chaussee 1 T 038731 23006 kontakt@alv-kv-parchim.de FREIZEIT Mehrgenerationenhaus Lübz Lübz, Schulstr. 8 T 038731 20766 www.jfv-pch.de/ mehrgenerationenhaus-luebz Kunstspeicher Lübz, Ziegenmarkt 7 T 038731 869859 www.luebzerkunst.de Fahrradverleih Rohde Lübz, Am Markt 1 T 038731 22546 www.rohde-luebz.de Kreissportbund Ludwigslust-Parchim e. V. Ludwigslust Grabower Chaussee 8 T 03874 666647 info@ksb-ludwigslust- parchim.de www.ksb-ludwigslust- parchim.de Lübzer SV e. V. Lübz, Schützenstr. 34 T 038731 22567 www.luebzer-sv.de SG Marnitz-Suckow Suckow, Dorfstr. 34 T 038729 20239 TSG Passow-Werder Passow, Zum Eiskellerberg 3 Dirk Sachse T 0173 6227867 Dietmar Felski T 0171 6427066 KITAS, HORT, TAGESMUTTIS Kita „Moosterzwerge“ Siggelkow Träger: DRK Kreisverband Parchim e.V. Siggelkow Ernst-Thälmann-Str. 35 T 038724 20434 Kita „Gänseblümchen“ Kreien Träger: Gemeinde Kreien Kreien, Lindenstr. 61 T 038733 20468 Kindertagesstätte „Ruhner Zwerge“ Suckow Träger: ASB Schwerin- Parchim Kita gGmbH Suckow, Schulweg 3 T 037829 22950 31 SONSTIGE EINRICHTUNGEN

HANDWERK UND BAU 32 ANZEIGEN Ʉ.UHLHQHU &KDXVVHH D y /¾E] Ʉ y ɄLQIR#PDOHUIDFKEHWULHE NRHVOLQ GH ɄZZZ PDOHUIDFKEHWULHE N¸VOLQ GH /LQGHQZHJ y /¾E] 27 *LVFKRZ 7 y LQIR#PDOHUPHLVWHU UDXWHQEHUJ GH Malerarbeiten · Trockenbauarbeiten · Fußbodenverlegearbeiten WWW.MALERMEISTER-RAUTENBERG.DE 75 HA D. 18,63 37 Körnerstraße 5 19055S h i Tel.: 0385 - 59587550 F 0385 59587551 Kreiener Straße 65a 19386 Lübz Tel.: 038731 22132 E-Mail: f.vogel@galabauvogel.de www.galabauvogel.de N B 6,1‰ 27,93m DN300 B z Stellplatz ZwergenLANDSCHAF , ° SW-28 D. 18,80 S. 14,32 garten 18,80 vom Gartentraum zum Traumgarten!!! °18,46 GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU 73 19055 Schwerin Fax: 0385 59587551 ISH Innovative Sanitär- & Heizungstechnik Werderstr. 1 · 19386 Lübz · Tel. 038731 47764 Fax 038731 369727 · Funk 0163 2850778 ish-luebz@web.de · www.ish-luebz.de WÄRMEPUMPEN · SOLARANLAGEN · BRENNWERTTECHNIK · KÄLTEANLAGEN-HOLZHEIZUNGEN · HEIZUNGSNOTDIENST · WARTUNGEN · KOMPLETTBÄDER

© Ina Meer Sommer - AdobeStock.com Kita „Landmäuse“ Lübz/OT Broock Träger: Volkssolidarität Parchim e.V. Lübz/OT Broock Hinter der Wohrte 4a T 038731 22316 Kita „Pfiffikus“ Lübz Träger: DRK Kreisverband Parchim e.V. Lübz, Thomas-Mann-Str. 4 T 038731 22233 Kita „Purzelbaum“ Lübz/OT Lutheran Träger: Stadt Lübz Lübz/OT Lutheran Hauptstr. 16 T 038731 22581 Kita „Rasselbande“ Passow Träger: Gemeinde Passow Passow, Mittelweg 57b T 038731 459179 Kita „Sophienstift“ Lübz Träger: Diakoniewerk Kloster Dobbertin gGmbH Lübz, Stiftsweg 18 T 038731 24223 Kita „Weltentdecker“ Werder Träger: Gemeinde Werder Werder, Dorfstr. 7a T 038731 22805 Hort Lübz Träger: Stadt Lübz Lübz, Schützenstr. 14 T 038731 23009 Hort Lübz Träger: Stadt Lübz Lübz, Neuer Teich 1 T 038731 56063 Tagesmutti Lina Dobenecker Marnitz, Ausbau Thalmühle 3 T 038729 22544 BERUF Jobcenter LudwigslustParchim/Standort Lübz Träger: Landkreis Ludwigslust-Parchim und Agentur für Arbeit Schwerin Lübz, Bobziner Weg 11 T 038731 520501 www.jobcenter-lwl-pch.de Agentur für Arbeit Lübz Lübz, Bobziner Weg 11 T 0800 4555500 (Arbeitnehmer) T 0800 4555520 (Arbeitgeber) www.arbeitsagentur.de SENIOREN Sozialstation des DRK Lübz, Scharnhorststr. 26a T 038731 56200 www.drk-parchim.de 33 SONSTIGE EINRICHTUNGEN

34 HEADLINE

Was erledige ich wo? IN SACHEN WELCHES AMT ANSCHRIFT TELEFON A Abbruch von Gebäuden LK Ludwigslust-Parchim FD Bauordnung Ludwigslust, Garnisonsstr. 1 T 03871 7226300 Adoption LK Ludwigslust-Parchim FD Jugend Parchim, Putlitzer Str. 25 T 03871 722-5162 T 03871 722-5163 Anmeldung einer Eheschließung Standesamt, Amtshaus Lübz, Am Markt 23 T 038731 507217 Arbeitsvermittlung Agentur für Arbeit Lübz, Bobziner Weg 11 T 0800 4555500 Jobcenter Ludwigslust-Parchim Lübz, Bobziner Weg 11 T 038731 520501 Ausbildungsförderung LK Ludwigslust-Parchim Kompetenzzentrum BAföG & AFBG Amt für Ausbildungsförderung Schwerin, Am Packhof 2-6 T 0385 5452016 Ausländerangelegenheiten LK Ludwigslust-Parchim FD Recht, Kommunalaufsicht und Ordnung Parchim, Putlitzer Str. 25 T 03871 7223000 B Baugenehmigungen LK Ludwigslust-Parchim FD Bauordnung Ludwigslust, Garnisonsstr. 1 T 03871 7226300 Bußgeldstelle (Ruhender Verkehr) Bürgeramt, Amtshaus Lübz, Am Markt 23 T 038731 507212 E Eheschließung Standesamt, Amtshaus Lübz, Am Markt 23 T 038731 507217 Ehefähigkeitszeugnis Standesamt, Amtshaus Lübz, Am Markt 23 T 038731 507217 Einbürgerungen LK Ludwigslust-Parchim FD Recht, Kommunalaufsicht und Ordnung Parchim, Putlitzer Str. 25 T 03871 7223000 Erziehungshilfen LK Ludwigslust-Parchim FD Jugend Ludwigslust, Garnisonsstr. 1 T 03871 7225100 Parchim, Putlitzer Str. 25 T 03871 7225100 F Familienfürsorge LK Ludwigslust-Parchim FD Jugend Ludwigslust, Garnisonsstr. 1 T 03871 7225100 Parchim, Putlitzer Str. 25 T 03871 7225100 Fischereischeine Bürgerbüro, Rathaus Lübz, Am Markt 22 T 038731 507231 Marnitz, Ringstr. 1 T 038729 22724 Fischereiabgabemarken Bürgerbüro, Rathaus Lübz, Am Markt 22 T 038731 507231 Marnitz, Ringstr. 1 T 038729 22724 Führungszeugnisse Bürgerbüro, Rathaus Lübz, Am Markt 22 T 038731 507231 Marnitz, Ringstr. 1 T 038729 22724 35 WAS ERLEDIGE ICH WO?

BESTATTUNGSINSTITUTE WAS IST ZU TUN, WENN EIN STERBEFALL EINGETRETEN IST? Wenn sich ein Sterbefall in der Wohnung ereignet hat, verstän- digen Sie Ihren Hausarzt oder den nächsterreichbaren Arzt. Bei Sterbefall an Sonn- und Feiertagen oder nachts, rufen Sie den kassenärztlichen Notdienst. Halten Sie für den Arzt bitte den Personalausweis des Verstorbenen bereit. Jetzt haben Sie Zeit. Zeit – Angehörige, Verwandte und Freunde zu informieren und wenn Sie es wünschen, gemeinsam traditionelle Totenwache zu halten. Sie dürfen den Verstorbenen bis zu 36 Stunden nach Feststellung des Todes bei sich zu Hause behalten. Wenn Sie wünschen, dass der Verstorbene abgeholt wird, rufen Sie ein Bestattungsunternehmen Ihrer Wahl an. Für die Bestattungsformalitäten bringen Sie bitte folgende Dokumente mit: › Personalausweis/Reisepass des Verstorbenen › standesamtliche Geburtsurkunde des Verstorbenen › bei Verheirateten: standesamtliche Heiratsurkunde › bei Geschiedenen: standesamtliche Heiratsurkunde, Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk › bei Verwitweten: Heirats- und Sterbeurkunde des Ehepartners › Krankenkassenkarte des Verstorbenen › Rentenbescheid 36 ANZEIGEN Inhaberin Christin Renné Goldberg Lange Straße 61 038736 809900 Bestattungshaus Renné e.K. Mobil 0172 2575644 · csr@bestattungshaus-rennee.de · www.bestattungshaus-rennee.de Plau am See Lange Straße 34 038735 45528 Lübz Am Markt 12 038731 560770

Fundbüro Bürgerbüro, Rathaus Lübz, Am Markt 22 T 038731 507231 Marnitz, Ringstr. 1 T 038729 22724 G Geburtenanmeldung Standesamt, Amtshaus Lübz, Markt 23 T 038731 507217 Gewerbeangelegenheiten Amtshaus Lübz, Am Markt 23 T 038731 507231 Grundbuchangelegenheiten Grundbuchamt Parchim, Moltkeplatz 2 T 03874 4350 Grundstücks- und Liegenschaftsverwaltung Amt für Stadt- und Gemeindeentwicklung Rathaus, Lübz, Am Markt 22 T 038731 507321 H Hundesteuer Amt Zentrale Dienste Rathaus, Lübz, Am Markt 22 T 038731 507142 J Jugendhilfe LK Ludwigslust-Parchim FD Jugend Ludwigslust, Garnisonsstr. 1 T 03871 7225100 Parchim, Putlitzer Str. 25 T 03871 7225100 Jugendschutz LK Ludwigslust-Parchim FD Jugend Ludwigslust, Garnisonsstr. 1 T 03871 7225100 Parchim, Putlitzer Str. 25 T 03871 7225100 K Katasterangelegenheiten LK Ludwigslust-Parchim FD Vermessung und Geoinformation Ludwigslust, Garnisonsstr. 1 T 03871 7226230 Katastrophenschutz LK Ludwigslust-Parchim FD Brand- und Katastrophenschutz Ludwigslust, Garnisonsstr. 1 T 03871 7223800 Kinderausweise Bürgerbüro, Rathaus Lübz, Am Markt 22 T 038731 507231 Marnitz, Ringstr. 1 T 038729 22724 Kindertagesstätten Bürgeramt, Amtshaus Lübz, Am Markt 23 T 038731 507223 Kfz-Zulassung Bürgerbüro, Rathaus Lübz, Am Markt 22 T 038731 507231 L Lärmbekämpfung LK Ludwigslust-Parchim FD Imissionsschutz/Abfall Ludwigslust, Garnisonsstr. 1 T 03871 7226700 Lebensbescheinigungen Bürgerbüro, Rathaus Lübz, Am Markt 22 T 038731 507231 Marnitz, Ringstr. 1 T 038729 22724 Lebensmittelüberwachung LK Ludwigslust-Parchim FD Veterinär- und Lebensmittel-Überwachung Ludwigslust, Garnisonsstr. 1 T 03871 7223900 M Marktangelegenheiten Bürgeramt, Amtshaus Lübz, Am Markt 23 T 038731 507211 Meldebescheinigungen Bürgerbüro, Rathaus Lübz, Am Markt 22 T 038731 507231 Marnitz, Ringstr. 1 T 038729 22724 Müllabfuhr Abfallwirtschaftsbetrieb Ludwigslust-Parchim Ludwigslust, Garnisonsstr. 1 T 03871 7227000 N Namensänderungen Namensänderungsbehörde Amtshaus Lübz, Am Markt 23 T 038731 507217 Naturschutz LK Ludwigslust-Parchim FD Natur- und Umweltschutz Ludwigslust, Garnisonsstr. 1 T 03871 7226803 O Obdachlose Bürgeramt, Amtshaus Lübz, Am Markt 23 T 03871 507211/212 Öffentlichkeitsarbeit Amt Zentrale Dienste Rathaus, Lübz, Am Markt 22 T 038731 507110 37 WAS ERLEDIGE ICH WO?

P Pachtwesen Amt für Stadt- und Gemeindeentwicklung Rathaus, Lübz, Am Markt 22 T 038731 507321 Parkanlagen Amt für Stadt- und Gemeindeentwicklung Rathaus, Lübz, Am Markt 22 T 038731 507315 Parkplätze Bürgeramt, Amtshaus Lübz, Am Markt 23 T 038731 507211/212 Passangelegenheiten Bürgerbüro, Rathaus Lübz, Am Markt 22 T 038731 507231 Marnitz, Ringstr. 1 T 038729 22724 Personalausweise Bürgerbüro, Rathaus Lübz, Am Markt 22 T 038731 507231 Marnitz, Ringstr. 1 T 038729 22724 Personenstandswesen Standesamt, Amtshaus Lübz, Am Markt 23 T 038731 507217 R Rentenberatung Beratungsstelle Ludwigslust (nach Terminvereinbarung) Ludwigslust Schloßfreiheit 1a T 03874 42920 S Schiedsstelle Rathaus, Lübz, Am Markt 22 T 038731 507100 Schulverwaltung Bürgeramt, Amtshaus Lübz, Am Markt 23 T 038731 507221 Schülerbeförderung LK Ludwigslust-Parchim FD Regionalmanagement und Europa Ludwigslust, Garnisonsstr. 1 T 03871 7226000 Sondernutzung Bürgeramt, Amtshaus Lübz, Am Markt 23 T 038731 507211 Sperrmüllentsorgung Abfallwirtschaftsbetrieb Ludwigslust-Parchim Ludwigslust, Garnisonsstr. 1 T 03871 7227000 Sportanlagen Bürgeramt, Amtshaus Lübz, Am Markt 22 T 038731 507215 Sterbeurkunden Standesamt, Amtshaus Lübz, Am Markt 23 T 038731 507217 U Umweltangelegenheiten LK Ludwigslust-Parchim FD Natur- und Umweltschutz Ludwigslust, Garnisonsstr. 1 T 03871 7226801 Unterschrifts- und Zeugnisbeglaubigungen Bürgermeister Stadt Lübz Rathaus, Lübz, Am Markt 22 T 038731 507100 V Vaterschaftsanerkennung Standesamt, Amtshaus Lübz, Am Markt 23 T 038731 507217 LK Ludwigslust-Parchim FD Jugend Ludwigslust, Garnisonsstr. 1 T 03871 7225100 Parchim, Putlitzer Str. 25 T 03871 7225100 Versammlungsrecht LK Ludwigslust-Parchim FD Recht, Kommunalaufsicht und Ordnung Parchim, Putlitzer Str. 25 T 03871 7223000 Verkehrsplanung LK Ludwigslust-Parchim FD Bürgerservice Fachgebiet Straßenverkehr Ludwigslust, Garnisonsstr. 1 T 03871 7223310 Vormundschaften Amtsgericht Ludwigslust, Zweigstelle Parchim Parchim, Moltkeplatz 2 T 03874 4350 W Waffenangelegenheiten LK Ludwigslust-Parchim FD Recht, Kommunalaufsicht und Ordnung Parchim, Putlitzer Str. 25 T 03871 7223000 Wohngeld Bürgerbüro, Rathaus Lübz, Am Markt 22 T 038731 507238 38 WAS ERLEDIGE ICH WO?

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==