Informationsbroschüre Stadt Parchim

Seit über 30 Jahren an der Seite Trauernder Haus der Bestattung am Parchimer Friedhof beging im Mai 2022 sein 30-jähriges Jubiläum Wenn Matthias Müller, Inhaber und Geschäftsführer des Hauses der Bestattung in Parchim auf die vergangenen 30 Jahre des Unternehmens zurückblickt, gibt es kaum etwas, das nicht hätte besser sein können. Am 2. Mai 1992 legte Werner Müller den Grundstein mit der Gartenbau GmbH und der Bestattung. Gartenbauarbeiten nahmen in dieser Zeit einen großen Teil der Arbeit in Anspruch. Heute ist das anders. Etwa 80 Prozent sind Bestattungen. Im Jahr 2006 übernahm dann Mathias Müller den väterlichen Betrieb, der bis zu diesem Zeitpunkt von lnge Senczek geführt wurde. „In so einem sensiblen Bereich wie der Vorbereitung einer Bestattung, der Trauerbegleitung der Angehörigen und der Wahrung der Würde der Verstorbenen müssen alle Mitarbeiter mit Einfühlungsvermögen und Sorgfalt professionell arbeiten“, erläutert Matthias Müller. „Dabei ist es ganz wichtig den Angehörigen in den schweren Stunden beratend zur Seite zu stehen. Ob die Abnahme der Behördengänge, der Organisation der Trauerveranstaltungen oder der Beisetzung selbst. Wir sind stets bemüht den Trauernden den Abschied so stressfrei wie möglich zu ermöglichen“, führt er weiter aus, „denn die Trauernden sollen trauern und sich von ihrem geliebten Angehörigen verabschieden“. Angehörige werden in ihrem emotionalen Schmerz nicht allein gelassen, haben durch umfassende Trauerbegleitung immer einen Ansprechpartner wie Andrea Hinrichs und Andrea Kunkel an ihrer Seite und Hilfe, wenn es gilt die richtige Entscheidung zu treffen. „Traditionelle Erd- und Urnenbestattungen, Bestattungen auf See, anonyme Bestattungen oder der Ruhefost gehören zu unseren Bestattungsmöglichkeiten. Eine der neuesten Möglichkeiten, liebevoll der Verstorbenen zu gedenken ist der „Tree of Life“ (dt. „Baum des Lebens“). Dabei wird die Asche der oder des Verstorbenen in einer Spezialbaumschule zusammen mit Vitalerde für die Aufzucht einer ausgesuchten Baumart benutzt und nach sechs bis neun Monaten den Hinterbliebenen zum Auspflanzen im eigenen Garten übergeben“, erzählt Matthias Müller über diese relativ neue und zeitgemäße Möglichkeit. Aber auch die Bestattungsvorsorge nimmt einen großen Raum der Beratungstätigkeiten ein. Viele Menschen regeln bereits zu Lebzeiten ihre Bestattungsfragen selbst und legen in einem Bestattungsvorsorgevertrag fest, was sie für sich gerne hätten. Der Vorsorgevorvertrag ist kostenlos und erleichtert den Angehörigen oft die Bewältigung der vor Ihnen liegenden Entscheidungen. Das Unternehmen kümmert sich auch nach der Bestattung, wenn das gewünscht ist, um die Grabpflege und über den hauseigenen Steinmetzbereich um die würdevolle Gestaltung der Grabstelle. „Wir sind ein jahrelang eng zusammenarbeitendes Team. Alle können sich aufeinander verlassen. Das gilt auch im Umgang mit den Kunden, die unser Engagement sehr schätzen. Ich bedanke mich bei meinem Team für diese 30 erfolgreichen Jahre und freue mich auf die gemeinsame Zukunft“ schließt Mathias Müller optimistisch ab. Foto: privat

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==