Informationsbroschüre Stadt Parchim

Parchim besitzt mit seinem intakten Stadtkern und dem Ensemble von Fachwerkhäusern und Backsteingotik ein geschichtliches Erbe, welches viele reizvolle Einblicke bereithält. Ein attraktives Kulturangebot vervollständigt den Besuch in der Kreisstadt. Rathaus town hall Das Parchimer Rathaus, inmitten des Zentrums der Stadt gelegen, ist in der Substanz ein gotischer Backsteinbau aus dem 14. Jahrhundert. Im Jahre 1808 erwiesen sich die Ziergiebel auf der Nordseite des Bauwerkes als so baufällig, dass sie abgebrochen werden mussten. Nachdem das Rathaus von 1817 bis 1820 unter der Bauleitung des Ludwigsluster Hof- und Landbaumeisters Barca um- und ausge- baut worden war, diente es ab Herbst 1818 der Unterbringung des Oberappellationsgerichts für Mecklenburg-Schwerin und MecklenburgStrelitz. Bei dem Umbau griff Barca rücksichtslos in den mittelalterlichen Bestand ein. Am 01.10.1840 wurde das Mecklenburgische Oberappellationsgericht von Parchim nach Rostock verlegt. Seitdem wurde das Rathaus wieder Sitz der Verwaltung und ist es noch heute. Zwischen den Jahren 1993–1997 erfuhr das Rathaus eine umfassende Sanierung und wurde zu einem besonderen Schmuckstück der historischen Altstadt. Rathaus Sehenswertes | sights 29

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==