1850 Einwohnerzahl: ca. 6.270 1858 Gründung der Maschinenfabrik Bauer 1862 Telegrafenamt und Gasanstalt werden in Betrieb genommen 1863 Beginn Bebauung außerhalb der Stadtmauer 1867 Parchim erhält das Dragonerregiment Nr. 18 1873 Entstehung des Mittelschulhauses 1874 Einweihung einer Backofenfabrik 1880 Parchim wird an das Eisenbahnnetz angeschlossen 1889 Bau einer Viktoriamühle 1890 Eröffnung eines größeren Gymnasialgebäudes (heute Goethe-Schule) 1892 Einweihung eines neuen Volksschulhauses (jetzige Fritz-Reuter-Schule) 1897 Fertigstellung eines neuen Spritzenhauses 1905 Villa Heucke wird zum Krankenhaus 1906 Entstehung Wasserwerk 1910 Einwohnerzahl: ca. 12.804 1914 Großes Kriegsgefangenenlager wird bei Parchim eingerichtet 1921 Parchim wird erstmalig mit elektrischem Strom versorgt 1925 Parchim wird Sitz eines eigenen Amtes (Kreis) 1936 Bau eines Flugplatzes und eines Landratsamtes 1937 22 jüdische Familien in Parchim, sie werden misshandelt, wandern aus oder werden deportiert 1939 Einwohnerzahl: ca. 16.000 1945 ♂ Um den 3. Mai 1945 – Einzug der Roten Armee (bis 1993) 1946 X Gründung eines Kulturbundes 1948 Tuchfabrik wird Volkseigentum 1955 Zusammenschluss von Tischlern zu einer Produktionsgenossenschaft 1958 X Entstehung Volkseigenes Gut 1500 1620 1648 1789 1818 1830 1850 1910 1939 1974 2021 ENTWICKLUNG DER EINWOHNERZAHLEN 12 Geschichtlicher Überblick | historical overview
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==