© Maria Sbytova - AdobeStock.com Eingewöhnungszeit Damit Ihr Kind einen guten Übergang von der Familie in den Kindergarten hat, bieten wir Ihnen eine Eingewöhnungszeit von zwei Wochen an. Es ist wichtig, dass das Kind die Erzieherinnen als Bezugsperson annimmt und sich bei uns sicher und geborgen fühlt. „Keine Bildung ohne Bindung“ d.h. nur wenn sich das Kind wohl fühlt, kann es sich gut entwickeln und lernen. Außengelände Unsere Kitas verfügen über weitläufige Außengelände und bieten den Kindern vielfältige Möglichkeiten grob- und feinmotorisch tätig zu sein. Außenspielgeräte, Spielhügel, Bäume… • Bewegung ist Grundvoraussetzung für eine gute Entwicklung. Wir sind täglich im Freien, um Kinder in ihrer Bewegungsfreude zu unterstützen. • Kinder lernen mit allen Sinnen, matschen im Sand, spielen im Gras, Rollenspiele im „Häuschen“, unser Außengelände ist hierfür bestens geeignet. • Die Entwicklung der Motorik ist Grundlage für Kognition und Sprache. • Positives Körpergefühl entwickelt sich durch Bewegung. Gerade in unserer heutigen Zeit ist dies ein wichtiger Aspekt um den Körper gesund zu erhalten. Mittagessen Je nach Wunsch der Eltern können Kinder bei uns auch ein vollwertiges Mittagessen erhalten. Der Unkostenbeitrag beträgt 30€. Die Abrechnung erfolgt über die Gemeindeverwaltung per Überweisung oder Lastschriftverfahren. Kindergartenbeitrag Der monatliche Elternbeitrag berechnet sich nach dem Netto-Einkommen der Eltern. Eine entsprechende Einkommenstabelle finden Sie in der aktuellen Kita-Satzung der Gemeinde Karstädt, welche u.a. im Internet abzurufen ist. g p p Wenn sie weitere Informationen über unsere Einrichtungen oder die pädagogische Arbeit erfahren möchten, können Sie sich gerne telefonisch melden, einen Termin zum persönlichen Gespräch vereinbaren oder unsere Homepage besuchen. 17 KINDERTAGESSTÄTTEN
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==