Stadtführerin Karin Gram vor dem Rathaus 37 Ein Besuch lohnt sich auf jedem Fall. Und wer sich ganz allein durch die Stadt auf Entdeckungstour begeben möchte, der kann die Hearonymus-App nutzen. 75-Minütige Hörführungen stehen hier zur Verfügung. Die Perleberger Museen Stadt- und Regionalmuseum Perleberg Das zweitälteste Museum der Prignitz wurde im Jahr 1905 gegründet. Es widmet sich mit seinen reichen Sammlungsbeständen nicht nur der Perleberger Stadtgeschichte, sondern auch der Geschichte der Prignitz. Zu den Schätzen des Hauses gehört die Ausstellung zur Vor- und Frühgeschichte der Prignitz u. a. mit dem fast 3.000 Jahre alten, einzig erhaltenen, bemalten Wandfragment aus der Grabkammer des „Königsgrabes Seddin“. Außerdem besitzt das Museum eine umfangreiche Sammlung sakraler Kunstschätze der Region vom 14. bis zum 19. Jahrhundert und erstklassige Exponate zur Stadtgeschichte mit ihren vielfältigen Facetten. Ein großer Ausstellungsbereich informiert mit vielen originalen Exponaten anschaulich über das ländliche Leben und der Prignitzer Landwirtschaftsgeschichte. Eine stattliche Museumsbibliothek, eine Fotothek und das hiesige Museumsarchiv bieten der regionalen und landesgeschichtlichen Forschung eine willkommene Anlaufstelle. 3HUOHEHUJHU 6WDGWDUFKLY Mit seinen bis in das Jahr 1239 zurückreichenden wertvollen Urkunden- und Aktenbeständen bildet das mit über 900 Regalmetern überaus umfangreiche Stadtarchiv das Gedächtnis der Rolandstadt und ist eine Fundgrube für Wissenschaft und Forschung. Das älteste Ratsprotokoll beginnt 1482. Die Perleberger Museen Stadt- und 5HJLRQDOPXVHXP 3HUOHEHUJ $ Mönchort 7 –11 | 19348 Perleberg À 03876 781-422 à museum @stadt-perleberg.de < www.stadtmuseum- perleberg.de 3HUOHEHUJHU 6WDGWDUFKLY $ Karl-Liebknecht-Str. 33 | 19348 Perleberg À 03876 781-150 à archiv @stadt-perleberg.de Kontakt Entdeckungstour durch die Umgebung nichts im Wege steht. Mithilfe gut ausgeschilderter Knotenpunkte, welche Hinweise auf Fahrstrecken sowie Gaststätten und Beherbergungen enthalten, sind die verschiedenen Ziele sicher und schnell erreichbar. Die lebens- und liebenswerte Stadt an der Stepenitz lässt sich einfach zu Wasser, mit dem Rad oder zu Fuß entdecken. Willkommen zur Stadtführung Ab Februar findet jeweils am ersten Samstag im Monat um 11 Uhr eine offene Stadtführung statt. Der Treffpunkt befindet sich auf dem Großen Markt, direkt am Roland. An diesen Führungen kann Jeder ohne Voranmeldung teilnehmen. Die Stadtinformation, gleich schräg hinter dem Roland-Standbild, bietet neben offenen Führungen die unterschiedlichsten Stadtführungen an. Diese befassen sich unter anderem mit der Stadtgeschichte, den Denkmälern, der Bausubstanz in der historischen Altstadt, der Bedeutung der Stepenitz oder dem geschichtsträchtigen Rathaus. Wie wäre es mit einer Stadtführung im Rahmen eines Klassentreffens, eines Familientreffens oder einer Geburtstagsfeier? Ob Sie als Tourist, als ehemaliger Perleberger oder als Einwohner der Stadt an einer Führung teilnehmen, von den Stadtführern erhalten Sie interessante Informationen zur Rolandstadt und ihrer Geschichte. Bei allen Führungen kann der Besucher die historische Altstadt Perlebergs mit dem Großen Markt, dem Kirchplatz und noch Vieles mehr entdecken. Blick in die Dauerausstellung
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==