1225 n 800 Jahre n 2025 GADEBUSCHSchloßstadt · Münzstadt VERANSTALTUNGEN Jubiläumsjahr 2025 Veranstaltungen Jubiläumsjahr 2025
Grußwort ZUM JUBILÄUMSJAHR 2025 LIEBE GADEBUSCHERINNEN UND GADEBUSCHER, LIEBE GÄSTE AUS NAH UND FERN! Unsere Stadt Gadebusch begeht in diesem Jahr das Jubiläum der Verleihung des lübischen Stadtrechtes vor 800 Jahren. Ich lade Sie ein, über das Jahr mit uns zu feiern. Würdig wollen wir dieses Ereignis begehen. Wir schauen zurück auf Vergangenes und können stolz auf das Erreichte sein. Zuversichtlich wollen wir in die Zukunft blicken. An dieser Stelle danke ich Ihnen allen, liebe Gadebuscherinnen und Gadebuscher, die sich mit unserer kleinen liebenswerten Stadt immer wieder identifizieren und durch Ihr ehrenamtliches Engagement zum lebenswerten Miteinander beitragen. Danken möchte ich allen Organisatoren, unseren Vereinen, meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz und die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung unserer Festlichkeiten in diesem besonderen Jubiläumsjahr. Ein großer Dank gilt allen Mitwirkenden und fleißigen Helfern, die zum Gelingen aller Höhepunkte beitragen. Danke auch allen Anwohnern der anliegenden Straßen für ihr Verständnis. Der Auftakt unseres Jubeljahres 2025 begann mit dem traditionellen Neujahrsempfang, bei welchem unser Kurzfilmteam eindrucksvoll die Verleihung des Stadtrechtes nachstellte. Unsere Laienschauspieler werden auch im weiteren Jahresverlauf Ihr Können in historischen Kostümen beweisen. Unser Veranstaltungskalender ist prall gefüllt. Schauen Sie auf unsere Homepage. Für alle ist etwas dabei. Freuen Sie sich auf unsere traditionellen Veranstaltungen, wie das Maibaum-Aufstellen und den dazugehörigen Tanz in den Mai mit unserer Freiwilligen Feuerwehr, unseren Frühlingsmarkt auf der Museumsanlage, das Hoffest des Pegasus e. V. und des FreiRaumes, das Simson-Treffen, das Oldtimertreffen, die Kindertagsfeier, die KUT-Sommerschlacht, den Herbstmarkt mit Erntedankfest, den „KunsthandwerXmarkt“ in Klein Hundorf, das Reitturnier „Großer Preis von Gadebusch“ bis hin zum Gadebuscher Adventsmarkt. Besuchen Sie auch das „zusch festival“! Unsere „kultursegler“ haben sich wieder Tolles einfallen lassen, mehr darf ich noch nicht verraten. Viele Konzerte und Ausstellungen warten auf begeistertes Publikum. Immer im Veranstaltungsboot sind unsere Stadtbibliothek, die Rauchhauscrew, die Evangelische Kirchengemeinde Gadebusch-Roggendorf, der Seniorenbeirat und viele private Helferinnen und Helfer. Ganz besonders freue ich mich auf die feierliche Eröffnung der Remise im „Zukunftsschloss Gadebusch“ am 20.11.2025. Ein weiterer Meilenstein unseres Zukunftsprojektes. Die Jubiläumsfeierlichkeiten finden ihren Höhepunkt in der Festwoche vom 27. Juni bis zum 06. Juli 2025. In diesem Zeitraum bleibt kein Tag ohne besondere Attraktion. Wir feiern unter anderem den Seniorentag, das Münzfest, das Schützenfest und das Altschülertreffen ehemaliger Gymnasiasten. Lassen Sie sich überraschen beim „Sagenhaften Familientag“. Ich bin mir sicher, dass wir alle das vielseitige Programm unserer Festwoche genießen werden. Lassen Sie uns in diesem besonderen Jubiläumsjahr unsere Stadt Gadebusch gemeinsam hochleben. Ich freue mich auf viele freundliche Begegnungen, fröhliche, vergnügte Momente und auf ein besonderes Zusammengehörigkeitsgefühl. SEIEN SIE ALLE HERZLICH WILLKOMMEN IN GADEBUSCH IM JUBILÄUMSJAHR 2025! IHR ARNE SCHLIEN Bürgermeister der Stadt Gadebusch 3
Gadebusch Sechsling 1547–1576 INHALT 3 Grußwort zum Jubiläumsjahr 2025 5 Inhaltsverzeichnis | Impressum 6 Veranstaltungen 2025 15 Münzfestprogramm 18 Eine Erlebnistour durch Gadebusch 20 Zukunftsschloss Gadebusch 23 Museumsanlage Gadebusch 25 Stadtbibliothek Gadebusch 27 Spaß an der Bewegung – Kleine Banditen 29 Kinder- und Jugendtreff FreiRaum 31 Küchenkonzerte 33 2 0 Jahre Sommerschlacht – Kultur und Toleranz e. V. 35 Seniorenbeirat Gadebusch 36 D ie Evangelisch-Lutherische Kirchen- gemeinde Gadebusch-Roggendorf 38 800 Jahre Stadtgeschichte zum Nachlesen 1225 n 800 Jahre n 2025 Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH © BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2025 Titel: © georghundt - Photocase Addicts GmbH all rights reserved Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien sowie Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. In unserem Verlag erscheinen unter anderem Informationsbroschüren aller Art, Wirtschafts- und Gesundheitsmagazine, Firmenbroschüren sowie Faltpläne und sonstige kartographische Erzeugnisse. Das verwendete Papier wird im ECF- Verfahren (elementarchlorfrei) hergestellt. Friedrichstraße 4 48529 Nordhorn Tel. 05921 9730-0 Fax 05921 9730-50 kundenservice@bvb-verlag.de www.bvb-verlag.de 5
27.04. Sonntag FRÜHLINGSKONZERT DES STADTBLASORCHESTERS 15.00 Uhr, Pegasus e. V. Anmeldung: info@pegasus-verein.de Foyer Gymnasium Gadebusch, A.-Karll-Str. 20 Traditionelles MAIBAUM-AUFSTELLEN Freiwillige Feuerwehr Gadebusch 17.00 Uhr, Am Markt vor den Rathaus TANZ IN DEN MAI mit Live DJ „Revil T“ Freiwillige Feuerwehr Gadebusch ab 18.00 Uhr, Waldbühne FLOHMARKT 08.30 –15.00 Uhr, Kleingartenverein, Theodor Körner Gadebusch Anmeldung: kgatheodorkoerner@outlook.de Treppenberg 28, Richtung Reinhardtsdorf KONZERT STUDIERENDENCHOR „OSTROCHORUS” AUS SCHWEDEN 19.00 Uhr, Ev.-Luth. Kirchgemeinde Gadebusch, Schlossverein & kultursegel, Stadtkirche HOMÖOPATHISCHE VERREIBUNGEN Wochenend Seminar Anmeldung: info@seminarhausstresdorf.de Seminarhaus Stresdorf TIEF IM DORF – TUNING EVENT Nordic Motorholics 11.00 –18.00 Uhr, Rauchhaus Möllin TAG DER GLEICHSTELLUNG 12.00 –17.00 Uhr, Engelshelfer e. V. Parkplatz Lübsche Str. TANZTEE 14.30 –17.00 Uhr, Rauchhaus Möllin Anmeldung: 03886 711196 APRIL MAI MAI 30.04. Mittwoch 30.04. Mittwoch 02.05. Freitag 04.05. Sonntag 02.05. Freitag 01.05. Donnerstag 09.05. Freitag 10.05. Samstag 10.05. Samstag 10.05. Samstag 03.05. Samstag 05.05. Montag 07.05. Mittwoch 11.05. Sonntag 11.05. Sonntag KLAVIERTRIOS, Violine, Violoncello und Klavier Beethoven, Haydn und Mendelssohn 19.00 Uhr, Gutshaus Ganzow Anmeldung: gutshaus-ganzow@web.de SCHMIEDEKURS 14.00–17.00 Uhr, Tagesseminar Anmeldung: info@seminarhausstresdorf.de Seminarhaus Stresdorf TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG 14.00 –17.00 Uhr, Info-Stand zur Schlossentwicklung, Museumsanlage KLAVIERTRIOS, Violine, Violoncello und Klavier Beethoven, Haydn und Mendelssohn 19.00 Uhr, Gutshaus Ganzow Anmeldung: gutshaus-ganzow@web.de FRÜHLINGSMARKT Blumen, Pflanzen, Leckereien für Groß und Klein 11.00 –16.00 Uhr, Stadt Gadebusch, Sportplatz am Burgsee, Amtsstr. und Museumsanlage „MUSIKKLUB ON TOUR“ Kurzkonzerte und Instrumentenbau 12.00–16.00 Uhr, kultursegel & musiKKlub Museumsanlage LÖFFELSCHNITZEN 10.00 –15.00 Uhr, Anfängerkurs mit Birger Radsack, Seminarhaus Stresdorf Anmeldung: info@seminarhaus-stresdorf.de TAG DER OFFENEN TÜR – 75 Jahre „Neuapostolische Kirche Gadebusch“ 10.00 –17.00 Uhr, Neuapotolische Kirchgemeinde Neuapotolische Kirche, Agnes-Karll-Str. 24 HOFFEST – Am Alten Schützenhaus 14.00 –17.00 Uhr, Pegasus e. V. & Kinder- und Jugendtreff FreiRaum Am Alten Schützenhaus 1 17.05. Samstag 17.05. Samstag 17.05. Samstag VERANSTALTUNGEN 2025 6
18.05. Sonntag 22.06. Sonntag 18.05. Sonntag 14.09. Sonntag GEFÜHRTE RADTOUR 10.00 –13.00 Uhr, ab/an Museumanlage auf Anmeldung: 03886 21 11 60 INTERNATIONALER MUSEUMSTAG 14.00 –17.00 Uhr, Museumsanlage KUNSTAUSSTELLUNG Grundschule Gadebusch Museumsanlage SONDERAUSSTELLUNG „Kurioses aus der Stadtgeschichte“ Museumsanlage SIMSON TREFFEN ab 08.30 Uhr, Ausfahrt 09.30 Uhr Simsonclub Gadebusch, Treffpunkt: Abraham Reinigungsdienst, Industriestr. 9 JUBILÄUMSKONZERT – „75 Jahre Neuapostolische Kirche Gadebusch“ 17.00 Uhr, Neuapotolische Kirchgemeinde Neuapotolische Kirche, Agnes-Karll-Str. 24 PARTY ZUM HERRENTAG 10.00 –15.00 Uhr, Rauchhaus Möllin LIEDERABEND rund um das Thema Liebe 19.00 Uhr, Förderverein Gutshaus Ganzow, Schlossverein, kultursegel & Riemschneider Stiftung, Anmeldung: gutshaus-ganzow@ web.de, Gutshaus Ganzow TANZTEE 14.30 –17.00 Uhr, Rauchhaus Möllin Anmeldung: 03886 711196 THEATERAUFFÜHRUNG FÜR FAMILIEN „Rägen in`n Kopp“, Anmeldung: 03886 211160, Fritz Reuter Bühne des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin, Museumsanlage 18.05. Sonntag 18.05. Sonntag 24.05. Samstag 24.05. Samstag 31.05. Samstag 29.05. Donnerstag 04.06. Mittwoch MAI JUNI @ Hartwig Meyer @ Hartwig Meyer @ Hartwig Meyer @ Corinna Connelly 05.06. Donnerstag
MIT PFERDEN SEIN Wochenend Seminar Seminarhaus Stresdorf Anmeldung: info@seminarhausstresdorf.de KINDERTAGSFEIER 13.00 –17.00 Uhr, Stadt Gadebusch Altstadt (Lübsche Str., Wollbrügger Str., Am Markt, Amtsstr.) KINDERSACHEN FLOHMARKT 10.00 –17.00 Uhr, Kindersportgruppe „Kleine Banditen Gadebusch“, Schulhof, Grundschule Amtsstr. JUGEND WORKSHOP „Wir machen zusch festival“ kultursegel, Museumsanlage ALTSTADT-FLOHMARKT 09.00 –16.00 Uhr, am Markt, vor dem Rathaus, Stadt Gadebusch Anmeldung: 0160 92170128 KONZERT für Dudelsack und Orgel 17.00 Uhr, mit Ralf Gehler und Annette Burmeister, Stadtkirche HEILARBEIT MIT STIMM- & KLANGGABELN Wochenend Seminar Seminarhaus Stresdorf Anmeldung: info@seminarhausstresdorf.de KUT-BENEFIZ-FUßBALLTURNIER Kultur und Toleranz e. V. ab 10.00 Uhr, TSG Sportplatz, Gadebusch MEDITATIONSABEND „SOMMER-SONNEN-WENDE“ 19.00 –20.30 Uhr, Seminarhaus Stresdorf Anmeldung: info@seminarhausstresdorf.de 20.06. Freitag 22.06. Sonntag 07.06. Samstag 09.06. Montag 07.06. Samstag 08.06. Sonntag 15.06. Sonntag 21.06. Samstag 21.06. Samstag JUNI 07.06. Samstag © Julia Meyer © Oliver Borchert © Maik Freitag 06.06. Freitag 08.06. Sonntag 8
30.06. Montag 29.06. Sonntag 02.07. Mittwoch 02.07. Mittwoch 06.07. Sonntag 28.06. Samstag 28.06. Samstag 27.06. Freitag 01.07. Dienstag 01.07. Dienstag 05.07. Samstag 03.07. Donnerstag 03.07. Donnerstag JULI JULI JUNI © Manfred Seibke © Hartwig Meyer FESTWOCHE GADEBUSCHER MUSIKNACHT mit Burgseekonzert 19.00 Uhr, Eintritt frei, Stadtkirche, Museumsanlage, Burgsee ROMANISCHE ANFÄNGE „Erkundungen in der Stadtkirche St. Jakobus und St. Dionysius” 09.30–16.30 Uhr, Teilnahmebeitrag: 15,- € Anmeldung: gadebusch@elkm.de, Ev.- Luth. Kirchgemeinde Gadebusch, Stadtkirche JUBILÄUMSSKONZERT 800-JAHR-FEIER „The String Company“, 19.00 Uhr, Eintritt frei, Spenden erbeten, Förderverein Renaissanceschloss und Museum Gadebusch e. V., Stadtkirche „SAGENHAFTER“ FAMILIENTAG 11.00–16.00 Uhr, Märchenfest zur Wieder- eröffnung der Sagen- und Märchenstraße in Gadebusch, Museumsanlage VERNISSAGE AUSSTELLUNG „1945 – Das Ende des 2. Weltkrieges” 16.00 Uhr, Seniorenbeirat & Gymnasium Gadebusch, Museumsanlage SENIORENTAG 14.00 –17.30 Uhr, Seniorenbeirat Stadt Gadebusch, Feuerwehrsaal, A.-Karll-Str. 46 VORTRAG „Von der Glasharfe zum Glass-Dome“ Anmeldung: stadtbibliothek@gadebusch.info 19.00 Uhr, Stadtbibliothek GLASHARFEN-KONZERT & MITMACH PROGRAMM FÜR KINDER 10.00 Uhr, Stadtbibliothek GLASHARFEN-KONZERTABEND Anmeldung: stadtbibliothek@gadebusch.info 19.00 Uhr, Eintritt: 12,- €, Stadtbibliothek ALTSCHÜLERTREFFEN (auf Einladung) Anmeldung: eos-gdb@web.de 15.00 Uhr, Festzelt FESTAKT ZUR 800-JAHR-FEIER (auf Einladung) 17.00 Uhr, Stadt Gadebusch Stadtkirche GADEBUSCHER MÜNZFEST Stadt Gadebusch, Altstadt Programm siehe S. 16/17 FESTUMZUG zur 800-Jahr-Feier Anmeldung: Jörg Haase 0160 7074610 ab 14.00 Uhr, Stadt Gadebusch, Altstadt FEST-GOTTESDIENST 10.00 Uhr, Ev.-Luth. Kirchgemeinde Münzfest Bühne am Markt 04.07. Freitag 06.07. Sonntag 9
MÄNNER CAMP – „Von Herzen Mann“ Seminarhaus Stresdorf Anmeldung: info@seminarhausstresdorf.de KARL-AUGUST-BAUM GEDENKLAUF 14.00 –17.00 Uhr, Kindersportgruppe „Kleine Banditen Gadebusch“, Altstadt Anmeldung: gedenklauf@mail.de Start „FERIENLESELUST“ bis 11.09.2025, Stadtbibliothek VOLKSLIEDERBLASEN 19 Uhr, im Pfarrgarten GROßES OLDTIMERTREFFEN 10.00 –13.00 Uhr, Museumsanlage, mit musikalischem Frühschoppen HISTORISCHER STADTRUNDGANG ab 17.00 Uhr, Förderverein Renaissanceschloss und Museum Gadebusch e. V. Start: Münzschlägerfigur MUSIKALISCHER GOTTESDIENST mit dem Dresdner Kammerchor „Cantamus“ 11.00 Uhr, Kantorei der Stadtkirche Stadtkirche KONZERTABEND „Johann Sebastian Bach“ 20.00 Uhr, Kantorei der Stadtkirche Stadtkirche „SCHLOSSGELAGE MIT HERZOG CHRISTOPH“ – Rustikaler Abend rund um die Schankwirtschaft in Gadebusch Anmeldung: museumsanlage@gadebusch.info 19.00 Uhr, Museumsanlage GADEBUSCHER MUSIKCAMP Anmeldung bis 7. Mai: info@kultursegel.de kultursegel, Museumsanlage, Grundschule 28.07. Montag 14.07. Montag 18.07. Freitag 08.08. Freitag 16.08. Samstag 03.09. Mittwoch 07.09. Sonntag 13.09. Samstag 25.07. Freitag 13.07. Sonntag 06.08. Mittwoch 17.08. Sonntag 26.08. Dienstag 14.09. Sonntag 20.07. Sonntag 27.07. Sonntag 01.08. Freitag JULI AUGUST AUGUST SEPTEMBER 11.07. Freitag 13.07. Sonntag 04.08. Montag 08.08. Freitag 08.08. Freitag 09.08. Samstag TANZTEE 14.30 –17.00 Uhr, Rauchhaus Möllin Anmeldung: 03886 711196 ABSCHLUSSAUFFÜHRUNG GADEBUSCHER MUSIKCAMP 15.30 Uhr, kultursegel, Museumsanlage 20. KUT SOMMERSCHLACHT Punk Open Air Anfragen: sommerschlacht-tickets@web.de Kultur und Toleranz e. V., Wakenstädt EURYTHMIE AN EINEM TAG 10.00–16.30 Uhr, Seminarhaus Stresdorf Anmeldung: info@seminarhaus-stresdorf.de PICKNICK KONZERT 15.00 Uhr, Förderverein Renaissanceschloss und Museum Gadebusch e. V. Museumsanlage KONZERT Landesjugendjazzorchester M–V 19.00 Uhr, kultursegel, Museumsanlage TANZTEE 14.30 –17.00 Uhr, Rauchhaus Möllin Anmeldung: 03886 711196 CHORKONZERT mit „BachConsort“ Leitung: Prof. Gotthold Schwarz 17.00 Uhr, Kantorei der Stadtkirche VVK: 15€ p. P., Stadtkirche KÜCHENKONZERT OUTDOOR Duo „Nobutthefrog“, Indie Folk mit Gitarre & Geige, Tickets: kuechenkonzerte@web.de Einlass: 18.30, Beginn: 19.30 Uhr Museumsanlage TAG DES OFFENEN DENKMALS 10.00 –17.00 Uhr, Förderverein Renaissanceschloss und Museum Gadebusch e. V., Museumsanlage 10
20.09. Samstag 28.09. Sonntag 02.10. Donnerstag 20.09. Samstag 20.09. Samstag 14.09. Sonntag 03.10. Freitag 01.10. Mittwoch SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER 20.09. Samstag 21.09. Sonntag 20.09. Samstag 31.10. Freitag 20.09. Samstag 31.10. Freitag 26.09. Freitag 28.09. Sonntag ORGELMATINEE zum Tag des offenen Denkmals, Stadtkirche HERBSTMARKT MIT ERNTEDANKFEST 10.00 –16.00 Uhr, Stadt Gadebusch Museumsanlage, Sportplatz am Burgsee VERNISSAGE Aquarell Ausstellung & Fotoausstellung „Åmåls Fotoklubb“ 14.00 Uhr, Museumsanlage KLANG BASISKURS 10.00 –16.00 Uhr, Seminarhaus Stresdorf Anmeldung: info@seminarhaus-stresdorf.de AQUARELL AUSSTELLUNG Joachim Peters, Rostock Museumsanlage FOTOAUSSTELLUNG „ÅMÅLS FOTOKLUBB“ 25 Jahre Partnerstadt Åmål, Schweden Museumsanlage MEDITATIONSABEND „Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche“ 19.00 –20.30 Uhr, Seminarhaus Stresdorf Anmeldung: info@seminarhausstresdorf.de „ZUSCH FESTIVAL“, kultursegel Freitag: Kulturnacht Samstag: Beteiligungsworkshop, Kinder- und Familienprogramm, Frische Live Musik aus MV Sonntag: Frühstück mit Live Musik, Jugend-Workshop ALTSTADT-FLOHMARKT 09.00 –16.00 Uhr, Stadt Gadebusch Anmeldung: 0160 92170128 am Markt, vor dem Rathaus TANZTEE 14.30 –17.00 Uhr, Rauchhaus Möllin Anmeldung: 03886 711196 FACKELUMZUG UND OKTOBERFEUER ab 17.30 Uhr, Freiwillige Feuerwehr Gadebusch Waldbühne KUNSTHANDWERXMARKT 10.00 –18.00 Uhr, Lernort Klein Hundorf e. V., Klein Hundorf REITTURNIER Großer Preis von Gadebusch Zuchthof Makowei, Kiebitzweg 22 CHOR- UND ORCHESTERKONZERT ZUM STADTJUBILÄUM 18.00 Uhr, Kantorei der Stadtkirche Stadtkirche TAG DER BIBLIOTHEKEN Stadtbibliothek REGIONALGOTTESDIENST mit Reformationstheater (Luthers Hochzeit) 11.00 Uhr, Ev.-Luth. Kirchgemeinde Gadebusch Stadtkirche 2. JAZZ WORKSHOP, kultursegel, 10 –18 Uhr, Altes Schützenhaus TANZTEE 14.30 –17.00 Uhr, Rauchhaus Möllin Anmeldung: 03886 711196 KULTUR- UND VEREINSSTAMMTISCH 18.30 Uhr, Stadt Gadebusch Stadtbibliothek 05.11. Mittwoch 01.11. Samstag 31.10. Freitag 11.10. Samstag 24.10. Freitag 06.11. Donnerstag 09.10. Donnerstag 12.10. Sonntag 11
Fritz Reuter Dach & Bau GmbH & Co. KG • Dachfenster • Dachdeckerarbeiten • Zimmerarbeiten • Bauklempnerei • Dachdämmung • Wartung Flachdächer • Absturzsicherung • Reparaturen Kulla Bau GmbH & Co. KG Am Wasserwerk 20/19205 Gadebusch TEe-Mleafoiln: :in0f3o8@8k6u7ll1a1-b0a7u5./deM/obil: 0151 17305365 www.kulla-bau.de Jarmstorfer Straße 36a 19205 Gadebusch Tel. 03886 711600 Fax 03886 715987 Mobil 0173 7987761 www.malermeisterprochnow.de dirk@malermeisterprochnow.de Malerarbeiten aller Art | Fußbodenlegearbeiten Materialverkauf | dekorative Farbgestaltung Handwerk und Bau 12
LATERNENUMZUG mit der Kindersportgruppe „Kleine Banditen“ ab 17.00 Uhr, Start: Grundschule Amtsstr. KÜCHENKONZERT „FRANZI ROCKZZ“ Tickets: kuechenkonzerte@web.de Einlass: 18.30, Beginn: 19.30 Uhr Alte Stellmacherei BUNDESWEITER VORLESETAG Stadtbibliothek FEIERLICHE ERÖFFNUNG der Remise im „Zukunftsschloss Gadebusch“ & Info-Veranstaltung Schlossentwicklung 16.00 Uhr, kultursegel, Schlossverein, Stadt Gadebusch, Schlossberg MOSKITO VORLESESTUNDE 16.00 –17.00 Uhr, Stadtbibliothek GADEBUSCHER ADVENTSMARKT 14.00 –22.00 Uhr, Stadt Gadebusch Rund um Stadtkirche und Rathaus „ADVENTSBLASEN“ 18.00 Uhr, Einläuten des Kirchenjahres Kantorei der Stadtkirche Stadtkirche LEBENDIGER ADVENTSKALENDER täglich wechselnder Veranstaltungsort, Stadtgebiet Gadebusch TANZTEE 14.30 –17.00 Uhr, Rauchhaus Möllin Anmeldung: 03886 711196 LUCIA- KONZERT | Traditionelle schwedische und deutsche Weihnachtslieder 18.00 Uhr, mit der Kirchengemeinde Åmål, Schweden, Stadtkirche 29.11. Samstag 29.11. Samstag 05.12. Freitag 20.11. Donnerstag 28.11. Freitag 03.12. Mittwoch NOVEMBER DEZEMBER 15.11. Samstag 29.11. Samstag 24.12. Mittwoch 07.11. Freitag 07.11. Freitag © Oliver Borchert @ Hartwig Meyer @ Hartwig Meyer Änderungen vorbehalten | Stand: 28.03.2025 STADT GADEBUSCH Am Markt 1 | 19205 Gadebusch JULIA MEYER Managerin für Kultur, Tourismus und Marketing 03886 2121931 | tourismus@gadebusch.info 13
Mechanische Metallbearbeitung Jörg Abraham Heinrich-Heine-Straße 69 19205 Gadebusch Tel. 03886 212744 Fax 03886 212745 Mobil 0162 9216166 E-Mail abraham-tuning@t-online.de • Zylinderschleiferei bis Ø 100mm • Mobile Spindelbohranlagen Ø 42 – 400 mm • Drehen bis 3000mm Länge • Fräsen • Hydraulische Richtpresse bis 120t • Herstellung von Tuningteilen • Simson-Service • CNC-Drehen • p4 Zweiradprüfstand bis 300PS / 350kmh Zimmereibetrieb RMTH ist doch klar! Buchholz 6 19205 Gadebusch T 0174 9232479 F 03886 358388 info@bendlin-bau.de www.bendlin-bau.de René Bendlin Inhaber Handwerk und Bau 14
LIVE! Christin Stark FREITAG 21.30 – 22.30 Münz Fest GADEBUSCHER Ein Fest für Alle! 4.–6. Juli 2025 Gefördert durch:
FREITAG 04.07.2025 FESTBÜHNE MARKT n BEGRÜßUNG und ERÖFFNUNG mit Bürgermeister Arne Schlien 18.00 Uhr n PARTYBAND „BACK TO MUSIC“ 19.00–21.00 Uhr Rock, Pop, Oldies & Schlager – Die erfolgreichsten Chart-Songs der vergangenen Jahrzehnte n Stargast CHRISTIN STARK 21.30–22.30 Uhr n FEUERWERK am Burgsee 22.45 Uhr n DJ „REVIL T“ – Die Party geht weiter! 23.00 – 02.00 Uhr FESTZELT SPORTPLATZ AMTSSTRAßE n PARTY mit DJ Ab 20.00 Uhr SAMSTAG 05.07.2025 FESTBÜHNE MARKT n PROKLAMATION der besten Schützen der Gadebuscher Schützenzunft von 1583 e. V. 12.00 Uhr n FESTUMZUG, Moderation Jörg Haase 14.00–16.00 Uhr n ZAUBERKÜNSTLER Christian Brandes (Deutscher Meister der Zauberkunst) 17.00 Uhr n SHOWBAND „RIGHT NOW“ 19.00–23.00 Uhr Die bekanntesten Partyhits aller Zeiten in einem Konzert n DJ „REVIL T“ – Die Party geht weiter! 23.00 –2.00 Uhr n GODETALER Münzpräge-Station am Markt 12.00–18.00 Uhr MUSEUMSANLAGE n KAFFEE und KUCHEN 13.00–17.00 Uhr n AUSSTELLUNG „Kurioses aus der Stadtgeschichte“ und „1945 – Das Ende des Zweiten Weltkrieges“ FESTZELT SPORTPLATZ AMTSSTRAßE n PARTY mit DJ Ab 20.00 Uhr Münz Fest GADEBUSCHER PROG 2025 Änderungen vorbehalten | Stand: April 2025 16
SONNTAG 06.07.2025 FESTBÜHNE MARKT n FEST-GOTTESDIENST – Pastor Christian Schnepf 10.00 Uhr n FRÜHSCHOPPEN – Blasorchester der Stadt Gadebusch 11.00 Uhr n TANZGRUPPE Kinder- und Jugendtreff FreiRaum 13.00 Uhr n „KORL BOIS – SINGEN, SCHUNKELN, SCHMUNZELN “ 14.30–15.45 Uhr Ost-Comedy mit Bauer Korl und Danny Buller n TANZGRUPPE Kinder- und Jugendtreff FreiRaum 16.00 Uhr n GODETALER Münzpräge-Station am Markt 12.00–17.00 Uhr MUSEUMSANLAGE n KAFFEE und KUCHEN 13.00–17.00 Uhr n AUSSTELLUNG „Kurioses aus der Stadtgeschichte“ und „1945 – Das Ende des Zweiten Weltkrieges“ FESTZELT SPORTPLATZ AMTSSTRAßE n „800 cm GEMÄLDE ZUM 800. STADTGEBURTSTAG“ XXL Mal- und Bastelstraße 13.00–17.00 Uhr EIN FEST FÜR ALLE! OGRAMM 17
10 -13 3 6 7 15 9 8 5 6 7 10 2 5 9 1 1 4 3 1 2 18 17 16 4 Spielp Amtsstraße Schule Kita Burgsee Am Markt Schäferstr. Enger Berg Lübsche Straße J.-Stelling Straße Bahnhofsstraße Rehnaer Straße REHNA MÖLLIN Bahnhofsstraße Färberstraße Am Wehr Krähenort Am Prull Mühlenstraße Schweriner Straße Steinstraße Schulstraße Steinstraße Radegast Burgsee P P+ E-Ladestationen Camperstellplätze P P WISMAR 1 2 5 3 4 Haltestelle W W W W W W W W W 8 4 7 W
14 11 2 11 3 19 Waldbühne platz SCHWERIN 6 Eine Erlebnistour durch GADEBUSCH DIE MAGISCHEN FEDERN 1 Frau Holle 2 Sprechende Bank 3 Sterntaler 4 Aschenputtel 5 Sprechende Bank 6 Schneeweißchen & Rosenrot 7 Tischlein Deck Dich, Sparkasse 8 Hänsel & Gretel 9 Das tapfere Schneiderlein 10 Sprechende Bank 11 Hans im Glück 12 Die Gänsemagd 13 Die Goldene Gans 14 Hase und Igel 15 Rumpelstilzchen, Herrenbrunnen 16 Die kleine Meerjungfrau 17 De Fischer un sin Fru 18 Froschkönig, Damenbrunnen 19 Sprechende Bank, Bahnhof GEDENKSTEINE 1 800 Jahre 2 700 Jahre 3 Bismarck 4 Fritz-Reuter HISTORISCHE GEBÄUDE 1 Die ehemalige Feuerwache 2 Das „Ackerbürgerhaus“ 3 Wohnhaus & Stellmacherei „Reinke“ 4 Stadtkirche St. Jakob & St. Dionysius 5 Das „Ratsdienerhaus“ 6 Das „Baumannsche Haus“ 7 Fachwerkhäuser, 18 Jh. 8 Das historische Rathaus 9 Die Museumsanlage, Tourist Information 10 Das Renaissanceschloss 11 Historischer Bahnhof ST W Wissenswertes zur Geschichte der Stadt und ihren Gebäuden GASTLICHKEIT 1 „Zum Schwedenkönig“, Hotel & Restaurant 2 „Klugs Backstube“ 3 „Romantica“, Imbiss/Restaurant 4 „Layla“, Restaurant 5 „Eiszeit“, Eiscafe – März - Oktober 6 „Station Burgsee“, Café, Restaurant 7 Restaur 19
©Oliver Borchert Zukunftsschloss Gadebusch zusch festival - nordisch. kreativ. kulturell. Fr 26.09. bis So 28.09.2025 | Museum Drei Tage lang wird die Museumsanlage des „Zukunftsschloss Gadebusch“ in eine bunte FestivalLandschaft mit pulsierender Musik, faszinierendem Licht und schönem Beisammensein verwandelt. www.zusch-festival.de Veranstaltet von kultursegel Höhepunkte 2025 Das „Zukunftsschloss Gadebusch – musisch. magisch. mittendrin.“ wird gestaltet durch die Stadt Gadebusch, kultursegel und den Schlossverein Gadebusch. Seit 2017 entwickeln wir gemeinsam das Renaissanceschloss Gadebusch – ein „Kulturdenkmal nationaler Bedeutung” – zu einem öffentlichen und inklusiven Ort der Kultur, Bildung und Begegnung für ALLE Menschen aus nah und fern. Die gesamte Anlage wird seit 2020 durch die Stadt Gadebusch schrittweise saniert. Als erstes denkmalgerecht saniertes Gebäude kann die Remise ab 2026 für Deine Veranstaltungen und Feierlichkeiten genutzt werden. Herzstück des „Zukunftsschloss Gadebusch“ ist die Akademie für musikalischkulturelle Bildung Mecklenburg-Vorpommern, in der in Gemeinschaft musiziert, sich fort- und weitergebildet und sich vernetzt wird. Die Akademie wird von kultursegel in Begleitung des Landesmusikrats MecklenburgVorpommern schrittweise umgesetzt. Für unser gemeinsames Engagement wurde der Schlossverein mit dem „Friedrich-Lisch-Denkmalpreis des Landes Mecklenburg-Vorpommern 2021” ausgezeichnet und durch den Ostdeutschen Sparkassenverband der Unternehmerpreis „Verein des Jahres Mecklenburg-Vorpommern 2021” verliehen. Werde ein Teil vom „Zukunftsschloss Gadebusch” und unterstütze uns mit Deiner Tatkraft oder einer Geldspende. Jeder Beitrag hilft uns bei der Umsetzung unserer Ziele und Projekte. 20
©Oliver Borchert musisch. magisch. mittendrin. Feierliche Eröffnung Remise Do 20.11.2025 | 16 Uhr | Schlossberg Eröffnung Remise & Info-Veranstaltung Schlossentwicklung Die Remise kann ab 2026 für Eure Veranstaltungen und Feierlichkeiten genutzt werden. Schreib uns bei Interesse gerne an: info@zukunftsschloss.de ©Markus Wedde Weitere Veranstaltungen unter: www.zukunftsschloss.de/kalender @zukunftsschloss
ENERGIEEFFIZIENTES BAUEN MIT DER ESP-Nord GMBH ENERGIE-SPAR-PROFIS • Dachdecker- & Dachklempnerarbeiten • Zimmererarbeiten • Dachgeschossausbau/Trockenbau • Fenster, Türen und Fassaden Andreas Zoschke Geschäftsführer Am Wehr 4 · 19205 Gadebusch · Telefon 03886 72085-66 · Fax -65 Mobil 0172 2321103 · info@esp-nord.de · a.zoschke@esp-nord.de www.esp-nord.de Kanalbau Kläranlagen Erschließungen Außenanlagen Tiefbau Straßenbau Brunnenbau Gadebusch GmbH Tiefbau GmbH Rehnaer Straße 2 | 19205 Gadebusch Telefon: 03886-7012-0 | Telefax: 03886-7012-34 Email: info@tsb-gadebusch.de | www.tsb-gadebusch.de Ratzeburger Chaussee 23, 19205 Gadebusch Handwerk und Bau 22
Museumsanlage Gadebusch SAMMELN | BEWAHREN | FORSCHEN | VERMITTELN Unterhalb des Renaissanceschlosses gelegen, befindet sich die Museumsanlage mit dem Stadtmuseum sowie der Tourist-Information. Die interessante Geschichte der Stadt wird hier in einer kleinen eindrucksvollen Sammlung gezeigt: Archäologische Funde aus der Vorgeschichte, Hinterlassenschaften der slawischen Bewohner, Objekte aus dem Mittelalter und der Zeit der Stadt als fürstliche Residenz. Die letzte Schlacht des Nordischen Krieges, die Schlacht bei Gadebusch von 1712, wird in einem Diorama mit ca. 800 Zinnfiguren veranschaulicht. Zahlreiche Veranstaltungen sowie sechs Sonderausstellungen bereichern das Jubiläumsjahr der Stadt. Kommen Sie vorbei und genießen Sie den Museumshof mit dem wunderschönen Blick auf den Burgsee. MUSEUMSANLAGE GADEBUSCH UND TOURIST-INFORMATION Amtsstr. 5 | 19205 Gadebusch 03886 211160 | museumsanlage@gadebusch.info ÖFFNUNGSZEITEN OSTERSONNTAG – 31. OKTOBER Di – Fr 10.00–17.00 Uhr Sa | So | Feiertage 14.00–17.00 Uhr Stadt- und Museumsführungen nach Anmeldung. MUSEUMSANLAGE GADEBUSCH – VERANSTALTUNGSORT MUSISCH wird es auf dem Museumshof 2025: 27.06. Gadebuscher Musiknacht 08.08. A bschlussaufführung Gadebuscher Musikcamp, kultursegel 17.08. Picknick-Konzert, Schlossverein 26.08. K onzert Landesjugendjazz- orchester M-V, kultursegel 13.09. Open-Air Küchenkonzert, KuT e. V. 26.09.– 28.09. „zusch festival“, kultursegel MAGISCH wird es am 05.06. F amilientheaterstück „Rägen in´n Kopp“ der Fritz-Reuter-Bühne Schwerin 29.06. „Sagenhafter“ Familientag MITTENDRIN bei den Märkten & Festen: 11.05. Frühlingsmarkt 07.06. Kindertagsfeier 04.07. – 06.07. Münzfest 20.09. Herbstmarkt 29.11. Adventsmarkt HISTORISCH 20.07. Oldtimertreffen 25.07. Historischer Stadtrundgang, Schlossverein 01.08. „Schlossgelage mit Herzog Christoph“ 14.09. T ag des offenen Denkmals, Schlossverein und kultursegel @ Hartwig Meyer WEITERE INFORMATIONEN GIBT ES HIER: www.gadebusch.de/ stadt-gadebusch/museumsanlage
Kabelleitungstiefbau Leitungstiefbau Gewerbebau Montagen bis 30 kV Rosa-Luxemburg-Str. 49 19205 Gadebusch Telefon: 03886 7127-21 Telefax: 03886 7127-22 E-Mail: info@stoldt-bau.de www.stoldt-bau.de Handwerk und Bau Neubau Sanierungen aller Art Gala Bau Baggerarbeiten Abriss Neue Dorfstr. 14 19205 Neu-Steinbeck Mobil: 0172/516 87 34 www.illgen-bau.com 24
Eine Bibliothek ZWISCHEN TRADITIONEN UND MODERNE. IHR SEID ANGEKOMMEN. n An einem Ort, der so ganz anders ist als Ihr es erwartet n An einem Ort, an dem Ihr Euch zwanglos treffen und plaudern könnt n An einem Ort, der inspiriert und immer etwas Neues bietet. n An einem Ort, der Euch eine Auszeit vom Alltag gönnt. n An einem Ort, der für Euch ein Ziel ist. „Ich habe keine Zeit mich zu beeilen“ sagte einst Igor Strawinsky. Darum laden wir Sie herzlich in unsere Stadtbibliothek ein. Genießen Sie Ihren entspannten Moment in einer angenehmen Atmosphäre. 15.000 Medien sind hier erlebbar, darunter Romane, Kinder-, Jugend- und Sachbücher, Zeitschriften, Hörbücher, DVD`s und Spiele sowie eine „Bibliothek der Dinge“ und eine „Saatgutausleihe“. Zusätzlich: LESEN & Stöbern in der digitalen Medienwelt: 24 Stunden, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr über 95.000 Medien von zu Hause oder unterwegs mit der ONLEIHE nutzbar. Vom Buch lesen bis Filme streamen – alles möglich mit dem digitalen Angebot der Stadtbibliothek. ÖFFNUNGSZEITEN Mo & Mi 13.00–17.00 Uhr Di & Do 09.00–12.00 Uhr | 13.00–18.00 Uhr STADTBIBLIOTHEK Heinrich-Heine-Str. 2 a | 19205 Gadebusch 03886 2976 | stadtbibliothek@gadebusch.info AUSWAHL KULTURELLER VERANSTALTUNGEN IN DER STADTBIBLIOTHEK 2025 01.07. V ortrag- Von der Glasharfe zum „Glass-Dome“ – Wie wollen wir leben? 02.07. Glasharfen-Konzert 14.07. Start FerienLeseLust bis 11.09. 24.10. Tag der Bibliotheken 15.11. Bundesweiter VORLESETAG 28.11. MOSKITO MOSKITO – unser Maskottchen SEIT ÜBER 100 JAHREN © Stadtbibliothek 25 AKTUELLE VERANSTALTUNGEN UND MEHR UNTER: www.stadtbibliothek- gadebusch.de
Handwerk und Bau Wohnen in und um Gadebusch WGR Wohnungsgesellschaft Radegasttal mbH Steinstraße 18 19205 Gadebusch Tel.: 03885 2113-0 wohnen und wohlfühlen www.wgr-radegasttal.de 26
Spaß an der Bewegung OHNE LEISTUNGSGEDANKEN. DANN SEID IHR BEI UNS GENAU RICHTIG! Die „Kleinen Banditen“ ist eine Kindersportgruppe für Kinder ab einem halben Jahr. Dieses kostenlose Angebot dient der Förderung der Motorik, Ausdauer, Konzentration und den sozialen Kompetenzen. Wenn ihr Lust auf eine sportliche Stadtrallye, auf den Einkaufswagenführerschein, auf einen Sportfasching, eine Reise ins Weltall, auf Nordic Walking im Grünen oder auf den Oma-Opa-Kind-Sport habt, dann werdet Teil der „Kleinen Banditen“. TRAININGSZEITEN Samstag | Sporthalle Grundschule | Amtsstr. 2 0,5 – 2,5 Jahre: 09.00–09.45 Uhr 3 – 4 Jahre: 10.00–10.45 Uhr ab 5 Jahre: 10.45–11.30 Uhr VERANSTALTUNGSHÖHEPUNKT KARL-AUGUST BAUM GEDENKLAUF am 13. Juli von 14.00 –17.00 Uhr Alle Einnahmen des Spendenlaufes sind für den guten Zweck bestimmt. Vom Erlös soll ein Kinderprojekt in der Stadt Gadebusch finanziert werden. ANMELDUNG gedenklauf@mail.de WEITERE TERMINE 2025 07.06. Kindersachenflohmarkt 07.11. Laternenumzug GEPLANTE WORKSHOPS 2025 n „Erste Hilfe am Kind“ n „Sportplatz Natur kostet nichts“ (für Eltern) n „Psychomotorisches Bewegungsangebote – Sportangebote mal anders“ (für Erzieher) KONTAKT: Norman Buchfink | 0172 1370873 27
Schloßplatz 7 · 19217 Holdorf · Tel.: 03886 70080 Fax: 03886 700812 · Bereitschaft: 0171 3219012 www.zvradegast.de · info@zvradegast.de Wir betreiben Gasnetze für die Menschen hier in Mecklenburg-Vorpommern. Mit jahrelanger Erfahrung und modernsten Anlagen sorgen wir für eine sehr hohe Versorgungssicherheit. Doch das reicht uns nicht: Bis 2030 wird HanseGas klimaneutral* sein. Dafür werden wir unsere Standorte, unsere Fahrzeuge und unseren Gasnetzbetrieb klimaneutral* stellen. Gut für die Region klimaneutral* bis 2030 Energie für Land und Leute Center Süd Standort Schwerin, Zum Kirschenhof 24, 19057 Schwerin Service- und Störungsnummer: 0385 - 589 75 075 * Mehr dazu unter www.hansegas.com/ klimakurs 92_1124_HANG_Anzeige_Infomagazin_800J_Muenzstadt_144x73mm_final.indd 1 21.11.24 11:08 Ver- und Entsorgungsunternehmen KERSTIN KRÜSKE-TIMM Inhaberin & Physiotherapeutin PHYSIO AKTIV GADEBUSCH Agnes-Karll-Str. 9 | 19205 Gadebusch Tel. 03886 2272 | info@physio-aktiv-gadebusch.de PRÄVENTION STATT THERAPIE Geben Sie Ihre Gesundheit in professionelle Hände und trainieren Sie mit physiotherapeutischer Betreuung für... ...mehr Vitalität und Wohlbefinden ... eine gestärkte Muskulatur ... erhöhte Schmerzfreiheit www.physio-aktiv-gadebusch.de Rund um Ihre Gesundheit 28
Kinder- und Jugendtreff FreiRaum Der FreiRaum ist ein besonderer Ort, wo Kinder und Jugendliche ihre Freizeit in Gadebusch verbringen können. Vielfältige Freizeitaktivitäten, Kurse und Projekte werden hier angeboten. Die Kinder und Jugendlichen der verschiedenen Tanzgruppen lieben flotte Beats und moderne Rhythmen. Sie bereichern das kulturelle Leben der Stadt Gadebusch und sind auf vielen Festen und Märkten zu erleben. IM OFFENEN TREFF SIND ALLE IM ALTER VON 10 BIS 27 JAHREN HERZLICH WILLKOMMEN. In regelmäßigen Kursen können Kinder und Jugendliche kochen und backen, tänzerisch aktiv werden und im Nähatelier sowie der Kreativgruppe Dinge selbst gestalten. Neben diesen Freizeitkursen planen und organisieren wir monatliche Kinoveranstaltungen, ein Kinder- und Jugendplenum sowie verschiedene Workshops und Ferienangebote. Dabei stehen die Interessen der Kinder und Jugendlichen für uns an erster Stelle. ALLE INFOS, TERMINE UND KURSE HIER: www.kinderundjugendtreff-gadebusch.de KINDER- UND JUGENDTREFF FREIRAUM Am Alten Schützenhaus 1 | 19205 Gadebusch 03886 2139799 | 01520 9366833 jugendsozialarbeit-gadebusch@elkm.de ÖFFNUNGSZEITEN Mo – Do: 13.30 – 18.00 Uhr Fr: 13.30 – 17.30 Uhr (Kids Time ab 8 Jahre) 17.30 – 19.00 Uhr (Teens only ab 13 Jahre) © Naturfoto.International
Persönlich gut beraten ECOVIS Hanse GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 2 19205 Gadebusch Tel.: 03886 7013-0 E-Mail: gadebusch@ecovis.com www.ecovis.com/gadebusch ... durch Alexander Rauch, Ihr Steuerberater in Gadebusch. Daniela Köhn-Huck Rechtsanwältin Tätigkeitsschwerpunkte Sozialrecht | Verkehrsrecht | Arbeitsrecht Familienrecht | Versicherungsrecht Daniela Köhn-Huck Rechtsanwältin 03886 712437 0174 1983979 03886 712602 mail@kanzlei-gadebusch.de www.kanzlei-gadebusch.de Mühlenstr. 10 · 19205 Gadebusch Jens König Lübsche Str. 6, 19205 Gadebusch Tel. 03886 3324, gadebusch@provinzial.de Wir gratulieren der Stadt Gadebusch zum 800-jährigen Bestehen. Herzlichen Glückwunsch. Steuern | Recht | Versichern 30
Küchenkonzerte Vielen Gadebuschern ist die Stellmacherei noch als Werkstatt von Herrn Reinke in Erinnerung. Diese und das dazugehörige ehemalige Wohnhaus der Familie Reinke wurden aufwendig saniert. „DIESER ORT IST SO SCHÖN, HIER SOLLTEN KONZERTE STATTFINDEN.“ Seit 2023 findet jeweils im Frühjahr und November ein kleines, charmantes Konzert in der alten Stellmacherei statt. ABER WARUM KÜCHENKONZERTE? Küchen als zentraler Treffpunkt – in ihnen pulsiert das Miteinander. Da die alte Stellmacherei eine offene Küche bietet, war der Name für diese Konzertreihe schnell gefunden. So gibt es zu den Konzerten auch immer ein kleines kulinarisches Angebot, auf welches sich das Publikum freuen kann. Die Küchenkonzerte werden vom KuT e. V. veranstaltet und ehrenamtlich von Hartwig Meyer, Timmi Thorsten Hennig und Franka Rosenkranz organisiert. Um die große Nachfrage nach Musik einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, findet außerdem ein Open-Air Küchenkonzert auf dem Innenhof der Museumsanlage statt. Das musikalische Genre ist breit gefächert – Musik aus den Bereichen Rock, Blues, Soul, Funk, Pop, Folk und Indie. Anfangs bestand die Idee Musiker aus Mecklenburg- Vorpommern zu engagieren, doch im Jubiläumsjahr der Stadt kommen die Künstler erstmalig aus dem Süden Deutschlands nach Gadebusch. KÜCHENKONZERT TERMINE 13.09. Museumsinnenhof Gadebusch ab 18.30 Uhr 07.11. Alte Stellmacherei an der Kirche ab 18.30 Uhr TICKETS UNTER: kuechenkonzerte@web.de 31
Wismarsche Str.3 19205 Gadebusch Tel. 03886 2795 www.klugs-backstube.de Sie finden uns - in Gadebusch, Rehna und Lützow - Auf den Wochenmärkten Mölln, Lübeck Die Buchhandlung Schnürl & Müller Inh. Thomas Müller Wollbrügger Str. 12 19205 Gadebusch Telefon: 03886 537880 Mo/Mi: 9.00–15.00 Uhr Di/Do/Fr: 9.00–18.00 Uhr Sa: 9.00–12.00 Uhr Dienstleister vor Ort NAHBUS Nordwestmecklenburg GmbH Wismarsche Straße 155 23936 Grevesmühlen Telefon 0800 6346287 www.nahbus.de | info@nahbus.de Mit NAHBUS quer durch Nordwestmecklenburg 32
20 Jahre Sommerschlacht KULTUR UND TOLERANZ e. V. Höhepunkt unseres Vereinslebens ist die jährliche „Sommerschlacht“ in Wakenstädt mit über 700 Besuchern. Das Festival vom 08.08. – 09.08. ist ein unkommerzielles, vom Kultur und Toleranz e. V. selbst organisiertes Festival, welches bereits zum 20. Mal stattfindet. UNSERE ANGEBOTE UND VERANSTALTUNGEN Konzerte, Partys, Mitwirken bei städtischen Veranstaltungen, Film- und Spieleabende, Sport wie Dart, Tischfußball, Tischtennis und Basketball, Bandproben, Lesungen, handwerkliche Betätigungen wie Holzbearbeitung und Schweißen, gemeinsames Kochen und Essen, regelmäßige Treffen zur Besprechung und Planung von Veranstaltungen sowie die Durchführung von Veranstaltungen zu politischen Themen. Unsere Grundeinstellung basiert auf Ehrenamtlichkeit, Gemeinschaftlichkeit und unkommerzieller Arbeit. Wir setzen uns dafür ein, Jugendliche und Erwachsene unter einem Dach zu vereinen, das Miteinander zu fördern, voneinander zu lernen und die Akzeptanz und Toleranz in den Köpfen zu stärken. Unser Vereinsheim ist ein offener Treffpunkt für Jugendliche und Erwachsene aus Gadebusch und der Umgebung. Sie haben hier einen Ort, um sich auszutauschen, um gemeinsam Ideen und Projekte zu planen und umzusetzen. ANFRAGEN UND ANMELDUNGEN ZUM FESTIVAL: sommerschlacht-tickets@web.de www.sommerschlacht.de @ Eva _Kultur und Toleranz e. V. @ Eva _Kultur und Toleranz e. V. @ Eva _Kultur und Toleranz e. V. 33
Puttkammer Fleischwaren Spezialitäten GmbH Rosi Puttkammer Personalleitung Industriestraße 2 · 19205 Gadebusch Telefon 03886 21150 Telefax 03886 211523 r.puttkammer@puttkammer-wurst.de www.puttkammer-wurst.de Als Firma Puttkammer Fleischwaren sind wir seit über 30 Jahren ein Teil dieser lebendigen Gemeinschaft. Mit Herz und Leidenschaft setzen wir uns dafür ein, die Traditionen zu bewahren, den Fortschritt voranzutreiben und einen positiven Beitrag für ihre Bewohner zu leisten und blicken somit auf unsere eigene Erfolgsgeschichte und freuen uns, ein Teil der 300 jährigen & besonderen Geschichte zu sein. Werden Sie Teil unseres Teams! Um auch in Zukunft gemeinsam Erfolge feiern zu können, suchen wir dringend Verstärkung. Wenn Sie Teil eines engagierten Teams werden möchten, das Innovation und Tradition verbindet, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Mehr Infos und offene Stellen finden Sie unter: www.puttkammer-wurst.de/jobs Auf die nächsten 300 Jahre mit Ihnen an unserer Seite! Ihre Günter Puttkammer Fleischwaren GmbH Fleischwaren Spezialitäten mit Tradition ECP Gesellschaft für GFK-Systemlösungen mbH - Trittauer Str. 3 - 19205 Gadebusch • Hygienische Wand- und Deckensysteme • Dämmelemente mit GFK-Deckschichten • GFK-Sonderbau • Verkauf von Dämmstoffen www.ecp-gfk.de Leistungsfähige Unternehmen stellen sich vor 34
Seniorenbeirat GADEBUSCH Wir möchten Anlaufstelle für die Belange aller Senioren sein, Kontakte mit der Begegnungsstätte der Volkssolidarität und des Behindertenvereines festigen und neue Kontakte ausbauen. Regelmäßig nehmen wir an Ausschuss- und Stadtvertretersitzungen der Stadt teil, um Hindernisse abzubauen oder Ideen der Senioren aufzugreifen. Der Seniorenbeirat bietet in jedem Quartal Veranstaltungen an. So fanden statt: Frauentagsfeier, Seniorentag, Adventssingen, alle 14 Tage Treffen der Kreativgruppe und eine Kreativnacht. So gibt es immer wieder die Möglichkeit, sich zu treffen, ins Gespräch zu kommen sowie gemeinsam Ideen umzusetzen. Sehr beliebt waren im letzten Jahr die Stadtrundgänge „Damals in Gadebusch“ von Senioren für Senioren. Außerdem bringen wir uns bei vielen städtischen Veranstaltungen mit ein und unterstützen beispielsweise bei der Kaffee- und Kuchenversorgung des Adventsmarktes. Jeden zweiten Dienstag von 14.00 –16.00 Uhr trifft sich die Kreativgruppe im Veranstaltungsgebäude bei der Museumsanlage. Von Handarbeit mit Wolle, Stricken, Häkeln, Basteln, Klönen, Kaffeetrinken und „unter Leute kommen“ – die Nachmittage sind immer sehr vielfältig. Der Seniorenbeirat trifft sich einmal im Monat. Die Beratungen sind öffentlich. Gerne können Sie uns besuchen und sich mit einbringen! NEHMEN SIE ZU UNS KONTAKT AUF über unser Postfach im Bürgerbüro des Rathauses: Seniorenbeirat | Bürgerbüro Am Markt 1 | 19205 Gadebusch IHR SENIORENBEIRAT GADEBUSCH GERNE KÖNNEN SIE SICH AUF DER WEBSEITE INFORMIEREN: www.seniorenbeirat-gadebusch.de © Manfred Seibke © Manfred Seibke 35
Die Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde GADEBUSCH-ROGGENDORF Die Kirchengemeinde Gadebusch-Roggendorf gehört zur Propstei Wismar und ist verbunden mit der kleinen Kirchengemeinde Groß Salitz. Beide zusammen haben etwa 1.000 Gemeindeglieder – wir sind also eine typisch mecklenburgische Landgemeinde mit drei Predigtstätten in Gadebusch und den Dörfern Roggendorf und Groß Salitz. Unsere Gadebuscher Kirche St. Jakobus und St. Dionysius ist nicht nur das zentrale Gebäude der Stadt, sondern auch „Denkmal mit nationaler Bedeutung“, da es sich um den ältesten romanischen Hallenbau Norddeutschlands handelt. Unsere gottesdienstlichen Angebote konzentrieren sich vor allem auf die Gadebuscher Stadtkirche. Hier findet in der Regel dreimal im Monat um 11.00 Uhr ein sonntäglicher Gottesdienst mit regelmäßigem Kinder-Gottesdienstangebot statt. Daneben laden wir auch zu anderen gottesdienstlichen Formaten ein, wie die Taizéandacht, die sommerlichen Gartengottesdienste, die Gottesdienste in der Seniorenwohnanlage, ökumenische Gottesdienste oder die wöchentlichen Kalenderandachten. Bei unserer gemeindlichen Arbeit legen wir einen gewissen Schwerpunkt auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Neben der Konfirmandengruppe und den Christenlehrekindern gibt es eine Jugendgruppe und einen kleinen Pfadfinderstamm. Auch die regelmäßigen Morgenkreise in den Kitas „Arche Noah“ und „Sonnenblume“ gehören dazu. Jährlich bieten wir eine Kinder- und Konfirmandenfreizeit an, ebenso laden wir jedes Jahr zu einer Jugendfahrt in eine europäische Großstadt ein und machen Ferienangebote für Pfadfinder und Waldpiraten. @ Kirchgemeinde Gadebusch @Kantorei 36
In unserer Kirchengemeinde gibt es einen Chor, der wöchentlich probt und in der Regel ein großes Chor- und Orchesterkonzert im Jahr zur Aufführung bringt. Daneben finden viele kleinere Aufführungen statt, vor allem zu den großen Festen im Gottesdienst. Zudem bereichert der Gadebuscher Posaunenchor das Gemeindeleben mit einem umfangreichen Repertoire. Über Gott und die Welt kommen wir auf unterschiedliche Weise ins Gespräch. Dazu gehören die Mittwochsrunde, der Jakobustreff und der Männerbrunch – allesamt offene Gesprächskreise, in denen sich Menschen begegnen, die interessiert sind an aktuellen gesellschaftlichen Fragen und offen für Gottes Wort, die einander zuhören und Zeit miteinander verbringen wollen. Die Kirchengemeinde wird durch viel ehrenamtliches Engagement unterstützt. Dazu zählt vor allem auch der Förderverein der Stadtkirche, der sich dem Erhalt dieses altehrwürdigen Gebäudes und der Förderung kultureller Veranstaltungen verschrieben hat. Unsere Veranstaltungen sind offen für alle Menschen. Wir freuen uns über Ihren Besuch! WENDEN SIE SICH GERNE AN UNSER GEMEINDEBÜRO UNTER: 03886 2510 oder schreiben Sie uns eine Email an gadebusch@elkm.de AKTUELLE TERMINE 2025 15.06. Konzert für Dudelsack und Orgel 27.06. Gadebuscher Musiknacht 28.06. Romanische Anfänge, Entdeckertag in der Stadtkirche 06.07. Gottesdienst zum Münzfest, mit Posaunen 13.07. Gartengottesdienst im Gutshaus Ganzow 18.07. Volksliederblasen im Pfarrgarten 27.07. Gottesdienst mit dem Kammerchor „Cantamus 28.07. Bach-Konzert 07.09. Konzert mit BachConsort 14.09. Orgelmatinee, Tag des Offenen Denkmals 20.09. Erntedankgottesdienst 11.10. Chor- und Orchesterkonzert zum Stadtjubiläum 31.10. Regionalgottesdienst mit Reformationstheater (Luthers Hochzeit) 29.11. Adventsblasen 05.12. Lucia-Konzert 24.12. Gottesdienste am Heiligabend REGELMÄSSIGE TERMINE Christenlehre Di, 16.30 Uhr & Do, 15.30 Uhr Konfirmanden Fr, einmal im Monat, 17.00 Uhr Kinderchor Di, 15.45 Uhr Kantorei jeden Mo, 19.00 Uhr Posaunenchor Fr, 19.00 Uhr Pfadfinder Mi, 15.30 Uhr Mittwochsrunde Mi, einmal im Monat, 15.00 Uhr Jakobustreff jeden 2. Di im Monat, 14.00 Uhr Männerbrunch jeden 1. Sa im Monat, 10.00 Uhr @ Hartwig Meyer WEITERE INFOS zu aktuellen Terminen gibt es auf unserer Internetseite: www.kirche-mv.de/ gadebusch-roggendorf
800 Jahre Stadtgeschichte ZUM NACHLESEN Gadebusch als drittälteste Stadt Mecklenburgs blickt auf eine traditionsreiche und bewegte 800-jährige Geschichte zurück. Mehrere Engagierte haben sich in Vorbereitung des Jubiläumsjahres 2025 ehrenamtlich mit der Aufarbeitung dieser Historie befasst. FOLGENDE BUCHTITEL SIND BEREITS ERSCHIENEN: n „MÜNZstadt Gadebusch“ n „SCHLOSSstadt Gadebusch“ Beide herausgegeben vom Förderverein Renaissanceschloss und Museum Gadebusch e. V. FOLGENDE TITEL ERSCHEINEN IN KÜRZE: n „Gadebusch…über Menschen“ Zusammengetragen und herausgegeben von Hartwig Meyer n „Bührke Chronik – Geschichten der Stadt Gadebusch und ihrer Umgebung“ Erste bisher unveröffentlichte vollständige Schmuckausgabe ergänzt mit Kopien von Originaldokumenten aus dem Gadebuscher Archiv. Herausgeber ist Klaus Leuchtemann mit Unterstützung des Vereins „Freunde der Bürgerstiftung Gadebusch“ e. V. und der Treuhandstiftung Jürgen Baumann. © Marcus Werner © Hartwig Meyer VERKAUFSSTELLEN: BUCHLADEN SCHNÜRL & MÜLLER Wollbrügger Str. 12 | 19205 Gadebusch | 03886 40266 MUSEUMSANLAGE GADEBUSCH Amtsstr. 5 | 19205 Gadebusch | 03886 211160 38
Wir sind jederzeit für Sie da! Ob Traktoren, Mähdrescher oder landwirtscha liche Geräte - wir bieten Ihnen moderne Maschinen, robuste Geräte und einen schnellen Ersatzteilservice. Gerne beraten wir Sie! Raiffeisen Technik HSL GmbH Ratzeburger Chaussee 11 · 19205 Gadebusch Tel.: 03886 72082-0 technik-gadebusch@rw.net Ratzeburger Chaussee 11 Raiffeisen Technik HSL GmbH· Rögen 1 · 23843 Bad Oldesloe Leistungsfähige Unternehmen stellen sich vor AUTO BRANDT SERVICE & REPARATUR PKW NKW MOPED MOTORRAD KFZ WERKSTATT MARCO BRANDT Trittauer Straße 1 19205 Gadebusch Tel. 03886 712888 info@auto-brandt.net
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==